Sie sind hier
E-Book

Charakterisierung von Stoffströmen vorbehandelter Siedlungsabfälle in Deponiebioreaktoren

AutorFranziska Wilk
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783736942813
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,77 EUR
Bisherige Untersuchungen zum Abbauverhalten von Siedlungsabfällen in Deponiebioreaktoren zeigten häufig Probleme beim Vergleich verschiedener Reaktorgrößen sowie bei Simulationen für eine Übertragung in den Deponiemaßstab auf. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wurden in der vorliegenden Arbeit für die Charakterisierung mechanisch-biologisch vorbehandeltem Siedlungsabfalls, dessen Abbauverhalten und der damit verbundenen Biogasproduktion in verschieden großen Reaktionssystemen drei Reaktoren mit unterschiedlichen Größen (1,3 l; 18,8 l; 78,8 l), geometrisch ähnlichem Reaktoraufbau und gleichem Aspektverhältnis konstruiert, gebaut und betrieben. Zur Gewährleistung einer größtmöglichen Vergleichbarkeit erfolgte die Verwendung einer repräsentativen Abfallprobe, bestehend aus einer Feinfraktion mit einer Partikelgröße < 5 mm und aus einer Grobfraktion mit einer Partikelgröße > 5 mm, die weiterhin in biologisch abbaubare und biologisch schwer abbaubare Substanzen sowie inerte Stoffe klassifiziert wurde. Untersuchungen zum Abbauverhalten des Abfalls bei 40 °C zeigten, dass nach erfolgter Stagnierung der Gasbildung, eine künstliche Erhöhung der Temperatur auf 60 °C ein erneutes Einsetzen der Gassynthese bewirkte. Weiterhin wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Wassergehalte (40, 60, 70 % w/w) auf die Gasemissionen evaluiert, wobei in allen durchgeführten Versuchen und bei jeder Reaktorgröße bei einem Wassergehalt von 60 % w/w ein deutliches Optimum der Biogassynthese nachgewiesen wurde. Mit Hilfe eines Künstlichen Neuronalen Netzes (KNN) konnten die für die Gasemission verantwortlichen chemischen und biochemischen Prozesse in den unterschiedlichen Reaktorgrößen und unter den abweichenden Einflussparametern mit sehr hoher Genauigkeit simuliert werden. Es wurde gezeigt, dass es mit ein und demselben Netz möglich ist, die Gasbildung der unterschiedlichen Skalen mit Hilfe experimentell gewonnener instationärer On- und Offlineprozessdaten zu simulieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...