1 Evidenzbasierte Komplementärmedizin | 18 |
1.1 Grundlagen | 18 |
1.2 Definition | 20 |
1.3 Motive für den Einsatz | 22 |
1.4 Perspektive | 23 |
2 Einsatz und Auswahl komplementäronkologischer Maßnahmen | 25 |
2.1 Positionierung komplementärmedizinischer Maßnahmen | 25 |
2.2 Vorgestellte komplementärmedizinische Therapie- und Diagnoseverfahren | 27 |
3 Klassische Naturheilverfahren | 30 |
3.1 Ordnungstherapie | 30 |
3.1.1 Grundlagen | 30 |
3.1.2 Klinische Studien | 32 |
3.1.3 Praktische Anwendung | 32 |
3.2 Bewegungstherapie | 33 |
3.3 Ernährungstherapie | 33 |
3.4 Hydro- und Thermotherapie | 33 |
3.4.1 Grundlagen | 34 |
3.4.2 Klinische Studien | 35 |
3.4.3 Praktische Anwendung | 35 |
3.5 Phytotherapie | 37 |
4 Ernährungstherapie | 39 |
4.1 Grundlagen | 39 |
4.1.1 Diagnostik | 45 |
4.1.2 Therapieziele | 47 |
4.2 Klinische Studien | 48 |
4.3 Praktische Anwendung | 49 |
4.3.1 Allgemeine Richtlinien | 49 |
4.3.2 Therapiemaßnahmen | 52 |
4.3.3 Stellenwert der Methode | 56 |
5 Mikronährstoffe | 58 |
5.1 Grundlagen | 58 |
5.1.1 Einsatzbereiche | 68 |
5.2 Klinische Studien | 69 |
5.3 Praktische Anwendung | 70 |
5.3.1 Therapiemaßnahmen | 71 |
6 L-Carnitin | 79 |
6.1 Grundlagen | 79 |
6.1.1 Wirkmechanismen | 80 |
6.1.2 Diagnostik | 83 |
6.1.3 Einsatzbereiche | 83 |
6.1.4 Mögliche Einschränkungen | 84 |
6.2 Praktische Anwendung | 85 |
6.2.1 Allgemeine Richtlinien | 85 |
6.2.2 Therapiemaßnahmen | 86 |
7 L-Glutathion und L-Cystein | 90 |
7.1 Grundlagen | 90 |
7.1.1 Wirkmechanismen | 91 |
7.2 Praktische Anwendung | 95 |
7.2.1 Therapiemaßnahmen | 95 |
7.2.2 Synergistische Verfahren | 97 |
8 Selen | 98 |
8.1 Grundlagen | 98 |
8.1.1 Wirkmechanismen | 98 |
8.1.2 Diagnostik | 99 |
8.1.3 Einsatzbereiche | 101 |
8.1.4 Mögliche Einschränkungen | 103 |
8.2 Klinische Studien | 105 |
8.3 Praktische Anwendung | 106 |
8.3.1 Allgemeine Richtlinien | 106 |
9 Vitamin C | 110 |
9.1 Grundlagen | 110 |
9.1.1 Wirkmechanismen | 112 |
9.2 Klinische Studien | 114 |
9.3 Praktische Anwendung | 116 |
9.3.1 Allgemeine Richtlinien | 116 |
10 Enzyme | 118 |
10.1 Grundlagen | 118 |
10.1.1 Wirkmechanismen | 120 |
10.1.2 Einsatzbereiche | 120 |
10.1.3 Mögliche Einschränkungen | 121 |
10.2 Klinische Studien | 121 |
10.3 Praktische Anwendung | 122 |
10.3.1 Allgemeine Richtlinien | 122 |
11 Hyperthermieverfahren | 124 |
11.1 Grundlagen | 124 |
11.1.1 Wirkmechanismen | 124 |
11.1.2 Einsatzbereiche | 126 |
11.1.3 Mögliche Einschränkungen | 127 |
11.2 Praktische Anwendung | 128 |
11.2.1 Therapiemaßnahmen | 128 |
11.2.2 Synergistische Verfahren | 131 |
12 Immundiagnostik | 135 |
12.1 Grundlagen | 135 |
12.2 Praktische Anwendung | 139 |
12.2.1 Nachweis disseminierter Tumorzellen | 139 |
12.2.2 Anti-Tumor-Immunität | 140 |
13 Mikrobiologische Therapie | 145 |
13.1 Grundlagen | 145 |
13.1.1 Wirkmechanismen | 145 |
13.1.2 Diagnostik | 149 |
13.1.3 Einsatzbereiche | 150 |
13.1.4 Therapieziele | 151 |
13.2 Praktische Anwendung | 151 |
13.2.1 Allgemeine Richtlinien | 152 |
13.2.2 Therapiemaßnahmen | 153 |
14 Misteltherapie | 157 |
14.1 Grundlagen | 157 |
14.1.1 Wirkmechanismen | 159 |
14.1.2 Diagnostik | 161 |
14.1.3 Einsatzbereiche | 162 |
14.1.4 Mögliche Einschränkungen | 164 |
14.2 Klinische Studien | 165 |
14.3 Praktische Anwendung | 167 |
14.3.1 Allgemeine Richtlinien | 167 |
14.3.2 Synergistische Verfahren | 169 |
14.3.3 Stellenwert der Methode | 170 |
15 Peptidtherapie | 172 |
15.1 Grundlagen | 172 |
15.1.1 Wirkmechanismen | 173 |
15.1.2 Diagnostik | 175 |
15.1.3 Einsatzbereiche | 177 |
15.1.4 Mögliche Einschränkungen | 177 |
15.2 Klinische Studien | 179 |
15.3 Praktische Anwendung | 179 |
15.3.1 Allgemeine Richtlinien | 179 |
15.3.2 Synergistische Verfahren | 181 |
15.3.3 Stellenwert der Methode | 182 |
16 Psychoonkologie | 184 |
16.1 Grundlagen | 184 |
16.1.1 Einfluss psychosozialer Faktoren | 184 |
16.1.2 Psychosoziale Belastungen und Komorbidität | 185 |
16.1.3 Diagnostik | 185 |
16.1.4 Einsatzbereiche | 186 |
16.1.5 Therapieziele | 187 |
16.2 Klinische Studien | 187 |
16.3 Praktische Anwendung | 188 |
16.3.1 Allgemeine Richtlinien | 188 |
16.3.2 Therapiemaßnahmen | 189 |
16.3.3 Stellenwert der Methode | 191 |
17 Ganzheitliche Schmerztherapie | 194 |
17.1 Grundlagen | 194 |
17.2 Praktische Anwendung | 196 |
17.2.1 Allgemeine Richtlinien | 196 |
17.2.2 Therapiemaßnahmen | 196 |
17.2.3 Synergistische Verfahren | 199 |
17.2.4 Stellenwert der Methode | 203 |
18 Sport und Bewegungstherapie | 205 |
18.1 Grundlagen | 205 |
18.1.1 Wirkmechanismen | 205 |
18.1.2 Einsatzbereiche | 207 |
18.1.3 Mögliche Einschränkungen | 208 |
18.2 Praktische Anwendung | 210 |
18.2.1 Allgemeine Richtlinien | 210 |
18.2.2 Therapiemaßnahmen | 211 |
19 Traditionelle Chinesische Medizin, einschließlich Akupunktur | 214 |
19.1 Grundlagen | 214 |
19.1.1 Wirkmechanismen | 214 |
19.1.2 Diagnostik | 217 |
19.1.3 Einsatzbereiche | 217 |
19.1.4 Mögliche Einschränkungen | 218 |
19.1.5 Therapieziele | 219 |
19.2 Klinische Studien | 220 |
19.3 Praktische Anwendung | 221 |
19.3.1 Allgemeine Richtlinien | 221 |
19.3.2 Therapiemaßnahmen | 222 |
20 Komplementäre Onkologie in der Praxis – Einführung Fallbeispiele | 227 |
20.1 Therapiephasen und Leitsymptome | 228 |
20.2 Toxizitäten unter medikamentöser Tumortherapie | 234 |
21 Fall 1 Kombinierte Radiochemotherapie des lokalen Ösophaguskarzinoms | 244 |
22 Fall 2 Neoadjuvante Chemotherapie des lokalen Magenkarzinoms | 253 |
23 Fall 3 Primärtherapie des inoperablen, nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms | 261 |
24 Fall 4 Primärtherapie des fortgeschrittenen, nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms | 268 |
25 Fall 5 Radiochemotherapie des lokal begrenzten Analkarzinoms | 276 |
26 Fall 6 Primärtherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms | 282 |
27 Fall 7 Adjuvante, kurative Therapie des Ovarialkarzinoms | 290 |
28 Fall 8 Adjuvante Polychemotherapie des Mammakarzinoms | 297 |
29 Fall 9 Adjuvante Chemotherapie und konsekutive Radiotherapie des Mammakarzinoms | 305 |
30 Fall 10 Adjuvante Chemoimmuntherapie des Mammakarzinoms | 312 |
31 Fall 11 Rezidivtherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms | 319 |
32 Fall 12 Rezidivtherapie des Weichteilsarkoms | 327 |
33 Fall 13 Primär- oder Rezidivtherapie des Pleuramesothelioms | 335 |
34 Fall 14 Rezidiv- und Strahlentherapie des Glioblastoms WHO IV | 342 |
35 Fall 15 Chemotherapie und Tyrosinkinaseinhibition als Rezidivtherapie des Pankreaskarzinoms | 351 |
36 Patientenkompetenz | 360 |
36.1 Definition und Begriffsentwicklung | 360 |
36.2 Modellvorstellungen, Denkstile und Handlungsmuster kompetenter Patienten | 361 |
36.3 Bedeutung und Definition der Komplementärmedizin aus der Sicht kompetenter Patienten | 364 |
36.4 Evidenzbasierte Komplementärtherapie als medizinische Supportivtherapie | 365 |
36.5 Erwerb von Patientenkompetenz, Patienten-Coaching | 366 |
37 Autorenverzeichnis | 370 |
38 Wichtige Adressen | 374 |
39 Abkürzungsverzeichnis | 383 |
40 Abbildungsnachweis | 387 |
41 Weiterführende Literatur | 388 |
42 Sachverzeichnis | 389 |