Inhalt | 5 |
Autorenverzeichnis | 10 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Teil I Einleitung | 15 |
Kapitel1 Einleitung | 16 |
Kapitel2 China -- wirtschaftliche Entwicklung und Bedeutung | 19 |
2.1 Wachstumsland China -- Absatz- und Sourcing-Markt | 19 |
2.1.1 Export von immer hochwertigeren Produkten | 20 |
2.1.2 ,,Gesundes und qualitatives Wachstum`` statt ,,BIP-Obsession`` | 21 |
2.2 Vergleiche mit anderen ,,LCC-Ländern`` | 25 |
2.2.1 Ist Vietnam das ,,neue China``? | 26 |
2.2.2 China investiert im Ausland und stellt sich bei ,,Rohstoffen`` gut auf | 28 |
2.2.3 Innovationsstandort China | 30 |
2.3 Regionale Unterschiede und Entwicklungen in China | 32 |
2.3.1 Veränderung regionaler Strukturen am Beispiel Guangdong | 33 |
Kapitel3 Märkte, Internationalisierung und Best-Practice-Unternehmen | 35 |
3.1 Chinesische Unternehmen: Marktführer und Global Player -- Beispiele | 35 |
3.1.1 Der Weg zum Global Player: Beispiel Lenovo | 39 |
3.1.2 Der Weg zum Global Player: Beispiel Baosteel | 40 |
3.1.3 Der Weg zum Global Player: Beispiel Haier | 40 |
3.2 ,,Markt China`` und Internationalisierung -- Beispiel ,,Automotive-Branche`` | 42 |
3.2.1 Veränderliche Rahmenbedingungen und Verschiebung von Käuferschichten | 43 |
3.2.2 Mit der E-Mobilität werden die Karten neu gemischt | 45 |
3.2.3 Internationalisierung chinesischer Automobilherstellerund -zulieferer | 47 |
3.2.4 Trotz aller Erfolge -- noch großer Aufholbedarf bei lokalen chinesischen Herstellern | 48 |
Kapitel4 China Sourcing und Wertschöpfung in China | 49 |
4.1 Global Sourcing: Chancen, Herausforderungen und Trends | 49 |
4.1.1 Versorgungsrisiko steigt mit der Entfernung | 50 |
4.1.2 Best-Cost-Country-Sourcing: Weiterentwicklung von LCC-Sourcing | 51 |
4.1.3 Trends im Global Sourcing | 53 |
4.2 Lokalisierung -- Wegbereiter des China Sourcing | 54 |
4.2.1 Supply Chain Design -- in China und im globalen Kontext | 55 |
4.3 Beschaffungskriterien China Sourcing | 57 |
4.3.1 Nothing is finalized until everything is finalized | 58 |
4.3.2 Guanxi -- gute Beziehungen sind personenbezogen | 59 |
4.3.3 Nur arbeitsintensive Produkte aus China? | 60 |
4.3.4 Beschaffungsregionen -- vom Skill Belt ins Hinterland | 62 |
4.4 Chancen und Herausforderungen China Sourcing | 62 |
4.4.1 In der Logistik liegen die Potenziale | 63 |
4.4.2 Streiks und steigende Lohnkosten -- Standorte werden bereits verlagert | 65 |
4.4.3 China Sourcing heißt auch Risiken managen | 67 |
4.4.4 Wissen, was chinesische Lieferanten (noch) nicht können | 67 |
4.4.5 Zertifikate allein reichen nicht | 68 |
4.5 ,,Quality Made in China`` -- Performance chinesischer Lieferanten | 70 |
4.5.1 You get, what you inspect -- not what you expect | 72 |
4.5.2 Tagtägliche Aufgabe: Visualisieren und Fehler vermeiden | 73 |
4.5.3 Hinter der Fassade bröckelt es | 73 |
4.5.4 Lieferantenqualität -- das Management muss es wollen | 78 |
4.5.5 Positive Entwicklung bei ,,Quality Made in China`` | 81 |
4.6 Mitarbeiter-Qualifikation und -Motivation -- Grundstein für ,,Qualität in China`` | 81 |
4.6.1 Faktor ,,Mensch`` in China -- Qualitätstreiber oder -risiko? | 84 |
4.6.2 Management und Mitarbeiterführung in China | 85 |
4.6.3 Manchmal ist das ,,Wie`` wichtiger als das ,,Was`` | 87 |
4.6.4 Soll-Prozesse in Handbüchern reichen nicht | 89 |
Kapitel5 Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten | 90 |
5.1 Forschungsstand zur Ermittlung von Exportkompetenz | 90 |
5.2 Begriff der Exportkompetenz | 91 |
5.2.1 Studiendefinition | 91 |
5.2.2 Kriterien zur Bestimmung der Exportkompetenz | 93 |
5.3 Aufbau des Ermittlungsmodells | 97 |
5.3.1 Indexbildung und Frageformulierungen innerhalb des Messkonzeptes | 98 |
5.3.2 Ausgestaltung der Bewertungskriterien | 100 |
5.3.2.1 Dimension Exportkontext | 100 |
5.3.2.2 Dimension Exportbereitschaft | 102 |
5.3.2.3 Dimension Exportfähigkeit | 110 |
5.3.2.4 Der Exportkompetenzindex | 118 |
5.3.3 Fazit des Ermittlungsmodells | 120 |
5.4 Empirische Untersuchung der Exportkompetenz chinesischer Lieferanten | 121 |
5.4.1 Untersuchungsdesign | 121 |
5.4.1.1 Abgrenzung des zu betrachtenden Marktes | 122 |
5.4.1.2 Aufbau des Fragebogens | 123 |
5.4.1.3 Ablauf der Studie | 125 |
5.4.2 Ergebnisse der Untersuchung | 125 |
5.4.2.1 Charakteristika des betrachteten Marktes | 125 |
5.4.2.2 Ergebnisse in der Dimension Exportbereitschaft | 126 |
5.4.2.3 Ergebnisse in der Dimension Exportfähigkeit | 128 |
5.4.2.4 Exportkompetenz chinesischer Lieferanten | 130 |
Teil II Praxisbeispiele | 132 |
Kapitel 6 Praxisbeispiele „China Sourcing undWertschöpfung in China – Kompetenzchinesischer Lieferanten“ | 133 |
6.1 China Sourcing | 133 |
6.1.1 Forward Supply Base China -- durchgängige Supply Chain-Verantwortung vor Ort (Thorwald Zenglein, Vibracoustic) | 133 |
6.1.1.1 Ausgangssituation | 133 |
6.1.1.2 Die Forward Supply Base | 135 |
6.1.1.3 Der Nutzen der Zusammenarbeit der drei Fachfunktionen | 139 |
6.1.1.4 Praktische Tipps FSB/China Sourcing | 139 |
6.1.1.5 Kosten und Nutzen | 140 |
6.1.1.6 Fazit | 141 |
6.1.2 Erfolgreicher Einkauf von Baugruppen für Werkzeugmaschinen in China (Gerhard Lechner, Gildemeister AG) | 142 |
6.1.2.1 Einführung | 142 |
6.1.2.2 Global Sourcing-Strategie der GILDEMEISTER AG | 142 |
6.1.2.3 Local versus Global Sourcing | 144 |
6.1.2.4 Praktische Erfahrungen beim Sourcing in China | 144 |
6.1.2.5 Ausblick in die Zukunft | 146 |
6.1.3 China Sourcing -- Strategien entwickeln, Lieferanten und Risiken managen (Norbert Sabatzki, Agilent Technologies Life Science) | 147 |
6.1.3.1 Commodity/Category Strategy | 148 |
6.1.3.2 Beschaffungsstrategie (Sourcing Strategy) | 149 |
6.1.3.3 Lieferantenauswahl | 149 |
6.1.3.4 Lieferantenmanagement | 151 |
6.1.3.5 Flexibilisierung der Supply Chain vs. Risikomanagement | 152 |
6.1.3.6 Zusammenfassung | 153 |
6.1.4 Prozess- und Kostenoptimierung im Kontext von China-Sourcing und Wertschöpfung in China -- Besonderheiten, Herausforderungen und Erfolgsansätze (Norbert Heinz, ZF Sachs) | 153 |
6.1.5 China Sourcing and China as an export platform in the project business -- experiences from Linde Engineering (Liu Jixun, Linde Engineering China) | 158 |
6.1.5.1 Brief introduction of ,,Linde Engineering China`` and its products/projects | 158 |
6.1.5.2 Characteristics and differences of projects within/outside China | 159 |
6.1.5.3 Detailed description of main action fields in export business | 161 |
6.1.5.4 Description of Live Project examples | 163 |
6.1.5.5 Summary: Lessons Learned and Further Action | 166 |
6.1.6 China Sourcing -- cultural characteristics and relationship as an important factor (Karsten Buntrock/Kay Liu, Fujitsu) | 168 |
6.1.6.1 Typical stages in the development of a China Sourcing organization | 168 |
6.1.6.2 Relationship and Guanxi as essential factors for successful China Sourcing | 168 |
6.1.6.3 China Sourcing: development and scenarios | 170 |
6.1.7 Sourcing-Verträge mit China -- Was Sie unbedingt beachten sollten (Bernd-Uwe Stucken/Felix Hess, Salans Shanghai) | 171 |
6.1.7.1 Caveat emptor! | 172 |
6.1.7.2 AGB, Terms of Trade, Standardverträge | 172 |
6.1.7.3 Anwendbares Recht | 173 |
6.1.7.4 Spezifikationen | 173 |
6.1.7.5 Qualitätskontrolle | 174 |
6.1.7.6 Incoterms | 174 |
6.1.7.7 Gewährleistungen | 174 |
6.1.7.8 Verstoß gegen gewerbliche Schutzrechte | 175 |
6.1.7.9 Produkthaftung | 175 |
6.1.7.10 Schiedsklausel | 176 |
6.1.7.11 Mängelrüge und Verjährung | 177 |
6.1.7.12 Handlungsbedarf? | 177 |
6.2 Wertschöpfung in China: Produktion und Logistik | 178 |
6.2.1 Supply Chain Management in China -- Herausforderungen aus Sicht eines Tier 1 Automotive Suppliers (Michael Karrer, ZF Friedrichshafen AG/Karl-Ingo Schmidt, ZF Drivetech (Hangzhou) Co. Ltd./Veli Yildirim, ZF Drivetech (Hangzhou) Co. Ltd.) | 178 |
6.2.1.1 ZF als Getriebelieferant im chinesischen Nutzfahrzeugmarkt | 178 |
6.2.1.2 Zentrale Herausforderungen des SCM in China | 180 |
6.2.1.3 Ausgewählte Lösungsansätze | 183 |
6.2.1.4 Fazit | 187 |
6.2.1.5 Quellen | 188 |
6.2.2 Lokalisierung als Baustein einer erfolgreichen Marktbearbeitung (Christian Jaufmann, Voith) | 189 |
6.2.2.1 Nah am Kunden -- mit lokaler Wertschöpfung | 189 |
6.2.2.2 Werksaufbau und Lokalisierung -- Vorgehensweise | 190 |
6.2.2.3 Erfolgsfaktoren: Chinesischen Führungskräften Verantwortung geben -- Westliche Führungsmethoden nicht ablegen -- Geduld und Zuversicht | 192 |
6.2.3 Werksaufbau, Anlauf-Management und Just-in Sequence in China -- Beispiele und Erfolgsfaktoren (Ralf Becker, Johnson Controls) | 194 |
6.2.3.1 Von der grünen Wiese bis zur internationalen Top-Qualität in elf Monaten -- funktioniert auch in China | 194 |
6.2.3.2 Qualität im Anlauf -- der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt | 197 |
6.2.3.3 Zusammenfassung | 199 |
6.2.4 Einführung von Lean Production in China -- Besonderheiten und Erfolgsfaktoren am Beispiel Leica Microsystems (David Fan, Leica Microsystems Shanghai) | 200 |
6.2.4.1 Leica Microsystems Shanghai | 200 |
6.2.4.2 Besonderheiten der Einführung von ,,Lean Production`` in China: Spezifika, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren | 200 |
6.2.4.3 Projekt ,,Lean Conversion`` | 202 |
6.2.4.4 Nutzen des Projekts und Lessons Learned | 205 |
6.2.4.5 Zusammenfassung | 206 |
6.2.5 Werksrestrukturierung in China -- Erfahrungen bei einer chinesischen Tochtergesellschaft (Alexander Kumpf, Hochschule Landshut) | 207 |
6.2.5.1 China-Spezifika: Werke und Wertschöpfung | 207 |
6.2.5.2 Ausgangssituation: Schwieriges Umfeld und Notwendigkeit zur Restrukturierung | 209 |
6.2.5.3 Strategische Optimierungsansätze | 211 |
6.2.5.4 Restrukturierungsorganisation und -maßnahmen | 212 |
6.2.5.5 Zusammenfassung | 215 |
6.2.6 Logistik in China -- Lieferanten-Integration und transparente Logistik-Performance (Dirk Franke, Siemens) | 215 |
6.2.6.1 Rahmenbedingungen | 216 |
6.2.6.2 Logistische Aspekte mit besonderer Bedeutung in China | 216 |
6.2.6.3 Zusammenfassung | 221 |
6.2.7 Integratives China-Logistics-Konzept -- von LCL zu FCL (Dean Gehrke) | 222 |
6.2.7.1 Ausgangssituation und Ziele | 222 |
6.2.7.2 Logistik in China | 223 |
6.2.7.3 Integratives Logistik-Konzept | 224 |
6.2.7.4 Zusammenfassung | 227 |
6.2.8 China Logistics -- Collaborative Supply Chain Management und Standardisierung als nächste Entwicklungsschritte (Jörg Biesemann, Continental Automotive Asia Pacific Co. Ltd) | 228 |
6.2.8.1 Logistik in China: unsicher, unvorhersehbar und komplex | 228 |
6.2.8.2 Collaborative Supply Chain Management in China | 229 |
6.2.8.3 Verpackungsstandardisierung -- Beispiel für eine gemeinsame Optimierung der Supply Chain | 232 |
6.2.8.4 Zusammenfassung | 233 |
6.2.9 Der Einsatz von Logistik-Dienstleistern in China -- 6 Praxistipps für den Tanz mit dem Service-Tiger (Stefan Bartens, BASF) | 234 |
6.2.9.1 Hardware ist kein Problem | 234 |
6.2.9.2 Keep it simple | 235 |
6.2.9.3 Serviceleistungen und Sicherheitsstandards klar definieren -- und überprüfen | 236 |
6.2.9.4 Vermeidung von Abhängigkeiten | 236 |
6.2.9.5 Nutzung lokaler Kompetenz | 237 |
6.2.9.6 Steuern und Zölle bestimmen Geschäftsprozesse | 237 |
6.2.9.7 Zusammenfassung | 238 |
6.2.10 Strategic Partnerships with Local Logistics Service Providers in China -- Concepts, Benefits and Success Factors (Janet Yang, Bayer MaterialScience (China) Co., Ltd.) | 239 |
6.2.10.1 Bayer MaterialScience (China) Co., Ltd. -- Supply Chain Center Shanghai | 239 |
6.2.10.2 Logistics Requirements and Logistics Market in China | 240 |
6.2.10.3 Strategic Partnerships with Local Logistics Service Providers | 242 |
6.2.10.4 Summary | 243 |
6.2.11 Die Entwicklung des Supply Chain Management in China seit den 90er Jahren -- ein Praxisbericht (Michael Döll, Techdata) | 244 |
6.3 Qualitätsmanagement und Lieferantenentwicklung | 249 |
6.3.1 Befähigung rein chinesischer Lieferanten in frühen Phasen -- Besonderheiten bei ,,First Contact-Lieferanten`` (Josef Weichinger, BMW) | 249 |
6.3.1.1 Besonderheiten der First-Contact-Lieferanten | 249 |
6.3.1.2 Typische Projektorganisation beim Aufbau von First-Contact- Lieferanten und Beschreibung der wichtigsten Gateways | 250 |
6.3.1.3 Lieferantenentwicklung in der frühen Phase -- Risikobewertung sowie Definition der Befähigungsmaßnahmen und des Befähigungsaufwandes | 250 |
6.3.1.4 Lieferantenentwicklung vor Nominierung des Lieferanten und während der eigentlichen Projektarbeit | 252 |
6.3.1.5 Zusammenfassung | 253 |
6.3.2 China Sourcing -- Qualität versus Technologietransfer (Hans Delesky/Ulrich Kropp/Heinz Wittmann, BorgWarner Beru Systems) | 254 |
6.3.2.1 China als Beschaffungsmarkt im Rahmen eines Best Cost Country Sourcing | 254 |
6.3.2.2 Qualität und Prozesssicherheit ,,Made in China`` | 256 |
6.3.2.3 Qualität versus Technologietransfer | 258 |
6.3.2.4 Zusammenfassung | 259 |
6.3.3 Qualitätsaudits in China -- Erfahrungen aus der ,,frühen China-Zeit`` (Nikolaus Kollin) | 259 |
6.3.3.1 Beschreibung typischer Audit-Methoden und des Vorgehens im Audit | 260 |
6.3.3.2 Differenzierung von Lieferanten-Typen in China und Herausforderungen in der Qualitätsarbeit | 261 |
6.3.3.3 Zentraler Erfolgsfaktor bei Qualitätsaudits in China: Sprache und Kommunikation | 262 |
6.3.4 Kommunikation, Konzentration auf das Wesentliche, Kontrolle -- Qualität bei chinesischen Lieferanten: Erfahrungen aus der Automobilindustrie (Stéphane Duminy, Brill Präzisionskomponenten GmbH) | 263 |
6.3.4.1 Herausforderungen China Sourcing -- im proaktiven Qualitätsmanagement liegt der Hebel zur Verbesserung | 263 |
6.3.4.2 Die 8 Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen China Sourcing aus Qualitätssicht | 263 |
6.3.4.3 Zusammenfassung | 268 |
6.3.5 Die Qualitätskultur der Chinesen -- ein Vergleich zwischen China und Deutschland (Lanfen Guo, Universität Freiburg) | 269 |
6.4 Chinesische Best-Practice-Unternehmen: Wertschöpfungs- und Internationalisierungsansätze | 275 |
6.4.1 BYD -- in 15 years from a start-up to one of the most valuable global brand: entrepreneurship, flexibility and innovation as success factors (Henry Li, BYD) | 275 |
6.4.1.1 History of BYD | 275 |
6.4.1.2 Products and business units | 276 |
6.4.1.3 Current markets, export/internalization plans and sales approach | 277 |
6.4.1.4 Approach in innovation, production and quality management | 278 |
6.4.1.5 Summary | 279 |
6.4.2 Fuyao -- wie ein chinesisches Unternehmen den Sprung von China nach Europa schaffte (Norbert Geisinger, Fuyao Group) | 280 |
6.4.2.1 Fuyao Group -- von den Anfängen bis heute | 280 |
6.4.2.2 Wertschöpfungsumfänge | 281 |
6.4.2.3 Entwicklung in Deutschland und Europa -- Fuyao Europe GmbH wird Oktober 2007gegründet | 282 |
6.4.2.4 Zusammenfassung | 284 |
6.4.3 Li & Fung's Flat World Perspective -- How could China move up the value chain and compete successfully in it? (Gordon Lam, Li & Fung Group) | 284 |
6.4.3.1 About Li & Fung Group | 284 |
6.4.3.2 The new global manufacturing paradigm -- decomposition of supply chains and dispersed manufacturing | 285 |
6.4.3.3 Look out! The World is Flattening Out! | 286 |
6.4.3.4 Capturing the ,,Soft $3`` by looking beyond the factory | 287 |
6.4.3.5 What do these mean for Chinese enterprises? | 289 |
6.4.3.6 Conclusion: We should Think, Act and Organize in a Flat way | 292 |
6.4.3.7 Context & Trends: The post-financial crisis strategies of China's manufacturers and sourcing businesses | 293 |
6.4.3.8 Implications for supply chain management | 297 |
Teil III Zusammenfassung | 302 |
Kapitel7 Zusammenfassung | 303 |
Literatur | 307 |
Sachverzeichnis | 313 |