Sie sind hier
E-Book

Chorklang

Funktionale Stimmentwicklung für Chöre

AutorLionel G. Fawcett
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783739276625
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Dieses Buch umfasst über 100 Gesangsübungen für Chöre. Es überträgt die Leitideen der klangorientierten funktionalen Stimmentwicklung auf die chorische Klangentwicklung. Den Übungen liegen stimmfunktionale Gesetze zu G, basierend auf dem Zusammenwirken der drei Singparameter Tonhöhe, Tonstärke und Tonfarbe. Der technische Ablauf der Übungen wird erklärt und begründet. Ausgangspunkt ist der Naturgesang, die spontane reflektorische und natürliche Singweise. Das Ziel ist der Kunstgesang, der die natürlichen Singanlagen entwickelt, um den Leistungsansprüchen des klassischen Chorgesangs gerecht zu werden. Zielgruppen: Stimmbildner, Leiter von Gesangvereinen, Schulchören, Oratorienvereinen, Kirchenchören und Studenten der Chorleitung. Der Verfasser ist Sänger, Chorleiter und Gesangspädagoge. Seine eigene Chorerfahrung begann im Knabenchor, gefolgt von einigen Jahren im professionellen Chor. Er hat langjährige Erfahrung in der Leitung von Kinderchören und Erwachsenenchören. Derzeit ist er Leiter eines Kammerchors und eines Konzertchors in Mannheim. www.lionel-fawcett.com lionelfawcet43@gmail.com

Lionel Fawcett ist Gesangspädagoge, Chorleiter und Berufssänger. Seine musikalische Laufbahn begann als Chorknabe im Domchor seiner Heimatstadt in England. Während des Studiums in London sang er in verschiedenen professionellen Chören, u.a. im Chor des Londoner Sinfonieorchesters. In Deutschland hat er Schulchöre und Gesangsvereine gegründet und geleitet. An der Städtischen Musikschule Mannheim leitet er seit 1985 den 'Henry Purcell Chor', einen Kammerchor mit ca. 30 Mitgliedern, der hauptsächlich a cappella Chorliteratur aufführt. 2002 gründete er den 'Konzertchor der Stadt Mannheim' mit ca. 80 Mitgliedern im Alter zwischen ca. 17 und 70 Jahren. Der Chor führt geistliche und weltliche Chorliteratur auf - z.B. 'Die Schöpfung' von Haydn, die 'Requien' von Mozart und Brahms, 'Elias' von Mendelssohn Bartholdy, 'Die Glocke' von Max Bruch, 'Carmina Burana' von Orff und Opernchöre. Die meisten Chormitglieder sind Laiensänger, die keine individuelle stimmliche Betreuung bekommen. Unterstützt werden sie von Fawcetts Gesangsschülerinnen und Gesangsschülern. Lionel Fawcett studierte Schulmusik, Operngesang und Liedgesang in London und Köln. Er hat Konzerte, Fortbildungen und Vorträge in Europa, Australien und Südafrika gegeben und ist Juror bei zahlreichen Gesangswettbewerben sowie Fachberater für Gesang beim Bundesverband der Musikschulen. Als Höhepunkt seiner pädagogischen Erfahrung bezeichnet er seinen Gesangsunterricht beim berühmten New Yorker Gesangspädagogen Cornelius Reid.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...