Sie sind hier
E-Book

Christenmut

Geistliche Übungen

AutorPaul M. Zulehner
VerlagGütersloher Verlagshaus
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783641048297
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Geistige Nahrung für die obdachlose Seele
- Spiritualität mit Anspruch
- Eine Art europäische »Befreiungstheologie«, die auf das eingeht, was moderne Menschen wirklich bewegt

Die Kirchen geben oft Antworten auf Fragen, die niemand stellt. Zu den Fragen, die die Menschen wirklich bewegen, sagen sie hingegen nichts. Paul M. Zulehner ändert das mit diesem Buch.
Woran leiden die Menschen? Worüber freuen sie sich? Was verstehen sie unter Glück? Und welche Wege schlagen sie ein, um dorthin zu gelangen? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, setzt der Seelsorger das wirkliche Leben auf die theologische Tagesordnung und bietet mit seinen geistlichen Übungen »Brot für die jeweils eigene Lebensreise«. Geschrieben ist das Buch aus dem tiefen Wunsch heraus, dass es vielen obdachlosen Seelen in einer oft unheimlichen Welt geschenkt werde, in eben jenem Geheimnis eine Heimat zu finden, die wir in unserer religiösen Sprache seit altersher Gott nennen.

Dr. phil., Dr. theol. Paul M. Zulehner, geboren 1939, ist Professor für Pastoraltheologie in Wien und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu religionssoziologischen, kirchensoziologischen und pastoraltheologischen Themen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
WIDER DIE RESIGNATION (S. 80-81)

IN DER KIRCHE

DIE VERSUCHUNG DES JONA

Die Jonageschichte ist wie ein Spiegel, in dem sich viele von uns heute wiedererkennen werden. Jona, so erzählt der unbekannte Lehrer, der die Geschichte verfasst hat, war von Gott ausersehen, in seinem Namen nach Ninive zu gehen, um dieser Stadt Umkehr und Heil zu predigen.  »Jona machte sich auf den Weg; doch er wollte nach Tarschisch fliehen, weit weg vom Herrn.« (Jona 1,3) 

Gott aber holt ihn ein, schickt ihn neuerlich nach Ninive. Die Stadt bekehrt sich tatsächlich, was Jona stört, weil er meint, Gott dürfe die verderbte Stadt nicht verschonen. Eben dies war Gottes erklärte Absicht mit Jona, die große Stadt der Menschen zu retten:  »Mir aber sollte es nicht leid sein um Ninive, die große Stadt, in der mehr als hundertzwanzigtausend Menschen leben, die nicht einmal rechts und links unterscheiden können - und außerdem so viel Vieh?« (Jona 4,11) 

Die Versuchung vieler enttäuschter Kirchenmitglieder ist, wie bei Jona, die Flucht vor der von Gott gegebenen Berufung. Zwar haben wir heute andere Gründe zu fliehen als Jona in der Lehrerzählung. Jona neidete Ninive das Heil, wir hingegen lassen uns durch innerkirchliche Vorgänge von unserer Berufung abbringen. Das Ergebnis der Flucht hat sich hingegen nicht geändert: Ninive ist neuerlich in Gefahr, dass die rettende Botschaft Gottes zumindest durch uns nicht mitgeteilt wird. Denn wenn wir resignieren und emigrieren, ist ohne uns die Kirche ärmer und weniger handlungsfähig. Deshalb ist Widerstand gegen die inneren Fluchttendenzen gefordert. Dieses Anliegen hat Anfang 1989 auch der Wiener Kardinal König vertreten. Er ersuchte die Christen eindringlich: »Bleibt eurer Kirche und eurem Glauben treu!«26

Die vielen Gesichter der Flucht

Die Versuchung zur Flucht, zur Resignation und Emigration hat vielfältige Gesichter. Einige wollten sich von der Kirche längst formell zurückziehen. Soziale Rücksichten (auf die Familie, die Kinder, aber auch Freunde, Verwandte, das Dorf) haben sie aber noch daran gehindert. Nur unwillig zahlten sie ihren Kirchenbeitrag, manchmal erst nach Mahnung oder Exekution, was ihr Verhältnis zur Kirche nur noch mehr störte. Aber sie fanden es zugleich spießbürgerlich, inmitten des Wohlstands um des Geldes willen auszutreten. Jetzt aber spielt ihnen der Zufall über innerkirchliche Vorgänge ein willkommenes Alibi ins Haus. Es ist ein anständiger Zeitpunkt, das Nichtverhältnis zur Kirche zu veröffentlichen.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...