Sie sind hier
E-Book

Christliche Ethik oder Ethik für Christen?

Die Universalität christlicher Ethik auf dem Prüfstand

AutorGudula Frieling
VerlagVerlag Friedrich Pustet
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl599 Seiten
ISBN9783791770918
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
In Auseinandersetzung mit Jon Sobrinos 'Christologie aus der Perspektive der Opfer' entwickelt die Autorin einen neuen, biblisch fundierten Ansatz für eine 'Ethik für Christen', in dessen Zentrum die praktische Solidarität der Gläubigen mit den Notleidenden steht - ein Ansatz, der angesichts der derzeitigen Probleme in der Welt von höchster Aktualität ist. Anders als universal-christliche Ethiken, die die Perspektive des Glaubens mit der einer 'universalen Vernunft' zu verbinden suchen, bietet eine Ethik aus der Perspektive der Armen und Notleidenden (mit einem dezidiert christlichen Vernunftbegriff) die Chance, auch säkular begründet und in den öffentlichen Diskurs eingebracht zu werden. Durch ein entsprechendes Zeugnis der Christen wird dann auch konkret sichtbar, was sie zur Lösung der großen sozialen, ökonomischen und politischen Probleme unserer Zeit leisten können.

Gudula Frieling, Dr. theol., geb. 1968, Gymnasiallehrerin, war von 2008 bis 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund. Mitinitiatorin der Initiative '9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei3
Impressum4
Inhaltsverzeichnis5
Widmung17
Danksagung18
Bekenntnis19
1 Einleitung21
1.1 Wir nehmen uns, was wir können. Warum?21
1.2 Erkenntnisleitendes Interesse24
1.3 Problemaufriss, methodisches Vorgehen und Gliederung26
1.4 Zur Auswahl der analysierten ethischen Entwu?rfe29
1.5 Das universal Gute34
1.5.1 Das Gute in der analytischen Philosophie36
1.5.2 Das universal Gute als Streitpunkt der Ethik37
1.6 Scheitern von Kopenhagen – Konsequenzen fu?r eine christliche Ethik?47
1.6.1 Sicht des Su?dens48
1.6.2 Die Sicht des Nordens54
1.6.3 Ein klimapolitischer Neuanfang? – Zum Klimaabkommen von Paris59
1.7 Christliche Ethik der Nachhaltigkeit. Die Position der katholischen Kirche in Deutschland65
1.7.1 Analyse des Expertentextes „Klimawandel – Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit“66
1.7.2 Kritische Wu?rdigung der Expertenschrift „Brennpunkt Klimawandel“70
1.8 Zeithistorische Krisen als Chance fu?r ein vertieftes Glaubensverständnis73
1.8.1 Glaube und Erfahrung73
1.8.2 Zum Konzept einer weitergehenden, an den Sinai gebundenen Offenbarung75
1.9 Ökonomische Logik in kirchlichen und säkularen Positionen der Ersten Welt75
2 Christliche Ethik – Universale Ethik in pluraler Zeit81
2.1 Anselm Gu?nthör: Allgemeine Moraltheologie (1992) – Römisch-katholische Ethik im thomistischen Horizont81
2.1.1 Das Sittlich-Gute und die Wirklichkeit des dreifaltigen Gottes81
2.1.2 Gott als das Ziel des menschlichen Lebens84
2.1.3 Das Gesetz Christi als das umfassend eine Gute92
2.1.4 Natu?rliche Gerechtigkeit – u?bernatu?rliche Gerechtigkeit: Verschiedene Ausdru?cke fu?r das eine Gute?108
2.1.5 Unwandelbarkeit auch der Einzelnormen unter Berufung auf den ewigen Christus114
2.1.6 Der Mensch zwischen innerer Beständigkeit und seiner Fähigkeit zum Guten und Bösen116
2.1.7 Wandel in der Anwendung der in sich unwandelbaren sittlichen Normen116
2.1.8 Kritische Wu?rdigung – Deontologische Normenbegru?ndung auf dem Pru?fstand146
2.2 Franz Böckle: Fundamentalmoral – Autonome Moral im thomistischen Horizont162
2.2.1 Was ist das sittlich Gute?162
2.2.2 Sind sittliche Normen im Alten Testament universelle Normen?167
2.2.3 Die sittliche Botschaft Jesu Christi als Novum?194
2.2.4 Natu?rliches Sittengesetz als Weg zur Selbstbescheidung der Naturwissenschaft211
2.2.5 Worin liegt der Beitrag der Kirche bei der Bestimmung des allgemein Guten?214
2.2.6 Kritische Wu?rdigung227
2.3 Stefan Ernst: Theologische Fundamentalethik – Universalrationale Ethik in pluraler Zeit237
2.3.1 Universeller Glaube und universale Ethik – eine notwendige Verbindung?237
2.3.2 Allgemein gu?ltige Normen als Gliederungskriterium der Fundamentalethik242
2.3.3 Theoretische Grundlegung. Universalität ethischer Wertungen mit Hilfe des weiterfu?hrenden Ansatzes der Normbegru?ndung243
2.3.4 Die Bedeutung des Glaubens fu?r die Ethik254
2.3.5 Ernsts Umgang mit biblischer Ethik265
2.3.6 Konsequenz: Keine spezifisch inhaltliche Ausrichtung christlicher Ethik274
2.3.7 Glaube und verantwortete Spiritualität291
2.3.8 Kritische Reflexion der universalen Ethik nach Stefan Ernst295
2.4 Zusammenfassende Bewertung der ethischen Modelle311
2.4.1 Klassisch-katholische Moraltheologie (Anselm Gu?nthör)311
2.4.2 Theonome Autonomie (Franz Böckle)313
2.4.3 Befreiung der Freiheit (Stefan Ernst)315
2.4.4 Gemeinsame Grenzen der drei diskutierten Modelle317
2.5 Ethik der Nachfolge: Jon Sobrinos Christologie der Befreiung320
2.5.1 Die christliche Vernunft320
2.5.2 Der neue Glaube an Jesus, den Befreier, als historisch wirksames Moment324
2.5.3 Nachfolge Jesu als ethische Kategorie343
2.5.4 Die Reich-Gottes-Botschaft Jesu als Bestandteil des Letztgu?ltigen Jesu355
2.5.5 Das Gottesverständnis als Zentrum der Auseinandersetzung367
2.5.6 Die Letztgu?ltigkeit des Gottesreiches und die Feindschaft des Antireichs380
2.5.7 Jesus, der Verfolgte: Ernstfall der Nachfolge382
2.5.8 Kritische Wu?rdigung der befreiungstheologischen „Ethik der Nachfolge“395
2.6 Theologische Logik in der „Ethik der Nachfolge“ und deren Kritik an der christlichen Universalethik412
2.7 Problemaufriss: Zwei unvereinbare Konzeptionen von christlicher Ethik415
3 Kirche und Ethik in der modernen Gesellschaft in der systemtheoretisch orientierten Theologie419
3.1 Welche Funktionen hat die Ethik in der modernen Gesellschaft?421
3.1.1 Desintegrative Funktion der Moral421
3.1.2 Integrative Funktion der Ethik? Wertevermittlung als Aufgabe von Religion422
3.2 Moral im Plural – Funktionen von Moral und Ethik in der funktional differenzierten Gesellschaft nach Luhmann424
3.2.1 Moral als systemu?bergreifende Kommunikation424
3.2.2 Ethik als wissenschaftliche Reflexion der Moral424
3.2.3 Perspektiven einer christlich-positionalen Ethik429
4 Möglichkeitsbedingungen einer christlich-positionalen Ethik in der Moderne435
4.1 Theoretische Mindestanspru?che an eine Ethik in der modernen pluralen Gesellschaft435
4.2 Genu?gt die „Ethik der Nachfolge“ den Mindestanspru?chen einer systemtheoretisch fundierten Ethiktheorie?437
4.2.1 Moral nicht als etwas Gutes, sondern als Unterscheidung437
4.2.2 Den Anwendungsbereich der Moral limitieren: Die Option fu?r die Armen439
4.3 Zur Problematik der Anschlussfähigkeit einer positional-christlichen Ethik444
5 Christlich-positionale Ethik und ihre Anschlussfähigkeit an andere ethische Konzepte der Moderne449
5.1 Präsenz einer heilsamen Alternative – Tora449
5.1.1 Die Fesseln kulturhomogener Gruppen u?berwinden – die Taufe454
5.1.2 Geschwisterliche Ermahnung – Binden und Lösen (Mt 18,15–18)458
5.1.3 Miteinander Brot brechen – Solidarität u?ben464
5.1.4 Vielfalt der Gaben – die Fu?lle Christi468
5.1.5 Versammlung mit Redefreiheit – Die Regel des Paulus475
5.1.6 Die Verheißung der Sakramente: Wenn Menschen so handeln, handelt Gott in ihnen478
5.1.7 Schlussfolgerung und weiterfu?hrende Gedanken491
5.2 Ju?disch-christliche Selbst- und Herrschaftskritik im Namen Gottes: Prophetie493
5.2.1 Christlicher Antisemitismus als christliche Ursu?nde494
5.2.2 Ist mit Jesus das archaische Opfer u?berwunden?498
5.2.3 Das lebendige Opfer Jesu aus der Perspektive der Opfer verstehen523
5.3 Biblische Vernunftkritik: Weisheit528
5.3.1 Glaube und Vernunft529
5.3.2 Ijjob – Aufstand Israels gegen ein Ungeheuer, das ihm als Gott „verkauft“ wird539
6 Schlussbetrachtung555
6.1 Was leisten die analysierten Ethiken in Bezug auf den Klimawandel?555
6.1.1 Zur Allgemeinen Moraltheologie nach Anselm Gu?nthör555
6.1.2 Zur Fundamentalmoral nach Franz Böckle556
6.1.3 Zur Theologischen Ethik nach Stefan Ernst558
6.1.4 Ökonomische Logik und perspektivischer Neuansatz559
6.2 Kehrt Gott heute um?561
6.3 Im Gespräch mit dem inneren Freund – Autonomie jenseits der Posen von Stärke und Größe leben563
6.4 Heiligung – ein religionskritischer, realhistorisch befreiender Prozess566
6.5 Das Neue kann nur wachsen, wenn wir alte Vorstellungen und das ihnen entspringende Handeln aufgeben571
6.6 Widerstand ist unausweichlich580
Literaturverzeichnis583
Buchinfo597

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...