Sie sind hier
E-Book

Clemens August Graf von Galen. Ein Bischof im Widerstand zum NS-Regime?

AutorStephan Heikamp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783668323735
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Clemens August Graf von Galen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet hat, da das Verhalten des Bischofs gegenüber dem Dritten Reich trotz der Seligsprechung im Jahre 2005 umstritten ist. Obwohl er bereits zu Lebzeiten von seinen Anhängern den Beinamen der Löwe von Münster erhielt, der sich gegen das Regime der Nationalsozialisten stellte, sehen insbesondere Vertreter der katholischen Friedensbewegung `Pax Christi´ in ihm einen Befürworter Hitlers, der die, von den Nationalsozialisten geführten Angriffskriege offen unterstützte und somit keineswegs Widerstand gegenüber dem Regime ausübte. Um diesen Dissens aufzuarbeiten ist es zu Beginn der Ausarbeitung obligatorisch, den Begriff des Widerstands zu definieren, auf dessen Basis das Verhalten von Galens bewertet wird. Daran anschließend ist es notwendig, sich, neben der intensiven Auseinandersetzung mit der Person von Galens, auch mit dem historischen Kontext zu beschäftigen. Hierfür wird auf die politische und religiöse Situation des deutschen Reichs Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Machtergreifung Hitlers eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt soll hierbei auf den Auswirkungen des verlorenen ersten Weltkrieges und dem damit verbundenen Kriegsschuldeingeständnisses Deutschlands liegen. Anschließend wird auf die Lage nach der Machtergreifung Hitlers Bezug genommen und sowohl auf die politischen, als auch religiösen Auswirkungen eingegangen. Im Anschluss wird der Werdegang von Galens, insbesondere die Prägung durch sein Elternhaus und die Einflüsse während der Schule, dem Studium und der Zeit als Kaplan, Curatus und Pfarrer in Berlin näher betrachtet. Die Erhebung von Galens zum ersten Bischof unter der Herrschaft der Nationalsozialisten schließt die Vorstellung seines Werdegangs schließlich ab. Im nächsten Kapitel wird darauf aufbauend das Verhalten von Galens gegenüber dem NS-Regime behandelt. Hierfür werden vor allem die Predigten des Bischofs analysiert, in denen er Stellung zu den Offensivkriegen des dritten Reichs nimmt, sowie zu innenpolitischen Maßnahmen und Interessen. Dazu zählt sowohl das Vorgehen des Regimes gegen christliche Schulen, kirchliche Organisationen und Klöster, als auch das generelle Religionsverständnis der Nationalsozialisten. Des Weiteren wird die Stellungnahme von Galens gegenüber dem Euthanasieprogramm und der Judenverfolgung erläutert und die Position des Bischofs herausgearbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...