Sie sind hier
E-Book

Coaching und selbstorientierte Selbstreflexion (Innovatives Management)

AutorSiegfried Greif
VerlagHogrefe Verlag Göttingen
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl390 Seiten
ISBN9783840919831
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR

Nicht jede Form der Selbstreflexion ist förderlich: Ziellose kreisende Grübeleien müssen von ergebnisorientierter Selbstreflexion unterschieden werden.
Coaching dient der Förderung der Reflexion und Selbstreflexion sowie der Beratung zur Verbesserung der Erreichung selbstkongruenter Ziele oder zur bewussten Selbstveränderung und Selbstentwicklung. Das Buch beschäftigt sich mit den Kriterien und Merkmalen, an denen sich der Erfolg beim Coaching festmachen lässt.

Es erläutert, wie der Prozess des Einzel- und Gruppencoachings beschrieben und analysiert werden kann. Es werden Methoden und Techniken vorgestellt, die sich im Coaching als erfolgreich erwiesen haben. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Coaches mitbringen und welche motivationalen Voraussetzungen und Fähigkeiten auf Seiten der Klienten vorhanden sein müssen, damit ein Coachingprozess erfolgreich verlaufen kann.

Schließlich wird erörtert, wie Coachingerfolg empirisch nachgewiesen und wie der Stand der Evaluationsforschung aktuell beschrieben werden kann. Das Buch bietet eine theoretische Fundierung zum ergebnisorientierten Coaching, welches Konzepte und Annahmen aus zahlreichen anderen Theorien der Psychologie in ein gemeinsames System integriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis und Vorwort
  2. 1 Selbstreflexion als Potenzial
  3. 2 Was ist Coaching?
  4. 3 Ergebnisorientiertes Einzelcoaching
  5. 4 Mehrebenencoaching als Zukunftsperspektive
  6. Literatur
  7. Verzeichnis der Definitionen und Annahmen
  8. Stichwortverzeichnis
Leseprobe

1.2 Selbstaufmerksamkeit und Selbstreflexion (S. 34)

Die intuitiven Selbstrepräsentationen des Individuums oder der Mitglieder einer Gruppe, sind nicht alle bewusst. Nach der Motivations- und Persönlichkeitstesttheorie von Kuhl (2001, S. 334 ff.) werden sie von den Personen in ihrem intuitiven Gedächtnis für Erfahrungen gespeichert, das er Extensionsgedächtnis nennt. Diese Selbstrepräsentationen können beiläufig aktiviert werden, ohne dass dies der Person bewusst wird. Diesen intuitiven Prozess bezeichnen wir als Selbstaufmerksamkeit.

Bewusste Selbstreflexion setzt die Aktivierung intuitiver Selbstaufmerksamkeit voraus. Wenn man vor dem Weggehen in den Spiegel schaut, um das eigene Äußere zu überprüfen, wird intuitiv Selbstaufmerksamkeit erzeugt. So ein Blick in den Spiegel kann viel auslösen. Man bemerkt vielleicht, dass man sehr blass und müde aussieht, nachdem man den Abend vorher zu lange gefeiert hat.

Das wiederum kann Nachdenken über Vorsätze anregen, dass man künftig früher Schlafengehen sollte. Manche können nach einem kritischen Blick in den Spiegel sogar beginnen, darüber bewusst nachzugrübeln, dass sie mit sich selbst unzufrieden sind, vielleicht weil sie im Vergleich zu ihren individuellen idealen Selbstkonzept oder zu dem ihrer Bezugsgruppe zu dick, manche weil sie zu dünn, andere weil sie jünger oder älter als gewünscht aussehen.

Ein Spiegel ist eine oft verwendete Metapher für bewusste Selbstreflexion. So wurde in der früheren Hoechst-AG in den 1990er Jahren ein Taschenspiegel an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Auf seiner Rückseite stand die Frage „Wer ist für die Qualität zuständig?" Das eigene Bild im Spiegel auf der Vorderseite war die Antwort.

1.2.1 Intuitive Selbstaufmerksamkeit

Die Sozialpsychologen Duval und Wicklund (1972) haben herausgefunden, dass Menschen, die man neben einen Spiegel setzt, unwillkürlich ihre persönlichen Verhaltensstandards wie Ehrlichkeit aktivieren. Andere Auslöser sind Videoselbstkonfrontation oder Feedback (s. Kapitel 3.1 u. 3.2). Selbstaufmerksamkeit ist eine spezielle Form der Aufmerksamkeit einer Person. Die Person fokussiert sich auf ihr Selbstbild, z.B. auf die wichtigen, von ihr übernommenen Standards, mit denen sie eigene Merkmale oder Verhaltensweisen vergleicht.

Wie oben (Abschnitt 1.1.3) dargelegt, kann man annehmen, dass sich Personen mit independentem Selbstkonzept im Allgemeinen bei ihren Standards an individuell festgelegten Normen und Regeln orientieren. Personen mit interdependentem Selbstkonzept übernehmen ihre Standards oder Normen und Regeln dagegen eher von ihren Bezugsgruppen. Intuitive Selbstaufmerksamkeit ist prinzipiell ein individuelles Phänomen. Sie kann allerdings auch in Gruppensituationen bei mehreren Individuen gleichzeitig stimuliert werden (für individuelle Auslöser siehe unten Abschnitt 3.2.1).

Definition Selbstaufmerksamkeit

Selbstaufmerksamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit einer Person, bei der durch äußere oder innere Auslöser beiläufig implizite oder explizite Normen oder Vorstellungen aus dem Selbstkonzept des Individuums oder der Gruppe aktiviert werden.

1.2.2 Ergebnisorientierte Selbstreflexion

Mit seinem berühmten Satz „Cogito ergo sum" – „Ich denke, also bin ich" – stellt der französische Philosoph, Naturwissenschaftler und Mathematiker René Descartes (1596 bis 1650) die bewusste Selbstreflexion ins Zentrum seiner Erkenntnistheorie. Mit seiner Grundannahme, dass der Mensch nicht nur denken, sondern über sich selbst denken und reflektieren kann, hat Descartes zur Überwindung des bis dahin vorherrschenden aristotelischen Welt- und Menschenbilds beigetragen, wie Eckensberger (1998) herausstellt.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis und Vorwort6
1 Selbstreflexion als Potenzial20
1.1 Selbstbild und Selbstkonzept22
1.2 Selbstaufmerksamkeit und Selbstreflexion35
1.3 Stufen der Selbstreflexion beim Lernen44
1.4 Zusammenfassung, Grundannahmen und Folgerungen49
2 Was ist Coaching?53
2.1 Anlässe für Coaching53
2.2 Coachingbegriff54
2.3 Erfolgskriterien60
2.4 Abgrenzungen zur Psychotherapie64
2.5 Ähnlichkeiten mit Supervision und anderen verwandten Konzepten65
2.6 Zusammenfasssung, Grundannahmen und Folgerungen69
3 Ergebnisorientiertes Einzelcoaching74
3.1 Theorie der Selbstaufmerksamkeit77
3.2 Aktivieren von Selbstreflexionen und Kalibrieren der Affekte86
3.3 Methoden zum ergebnisorientierten Coaching101
3.4 Coach und Coaching-Kompetenzen157
3.5 Motivation, Eigenschaften und Fähigkeiten der Klienten173
3.6 Stand der Evaluationsforschung213
4 Mehrebenencoaching als Zukunftsperspektive288
4.1 Mehrebenenarbeit und Mehrebenencoaching289
4.2 Theorien zum Gruppencoaching309
4.3 Zukunftsaufgaben und -perspektiven354
Literatur360
Verzeichnis der Definitionen und Annahmen380
Definitionen380
Annahmen und praktische Folgerungen380
Stichwortverzeichnis382
Mehr eBooks bei www.ciando.com0

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitspsychologie - Wirtschaftspsychologie - Coaching

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Teamdiagnose

E-Book Teamdiagnose
Format: PDF

Trends in der organisationalen Praxis belegen, dass Gruppen für die Bearbeitung von Aufgaben in Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Für Personal- und Organisationsentwickler, Trainer,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...