Vorwort | 6 |
Lesehinweise | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 16 |
1: Prolog | 20 |
1.1 Probleme als Herausforderung | 20 |
1.2 Kognition als Lösung | 27 |
1.3 Implikation | 30 |
2: Organisationen | 31 |
2.1 Organisationen als Erkenntnisgegenstand | 31 |
2.2 Klassische Organisationstheorien im Überblick | 39 |
2.2.1 Physiologischer Ansatz (Scientific Management) | 42 |
2.2.1.1 Motivation | 42 |
2.2.1.2 Konzept des physiologischen Ansatzes | 43 |
2.2.2 Bürokratieansatz | 47 |
2.2.2.1 Motivation | 47 |
2.2.2.2 Konzept des bürokratischen Ansatzes | 48 |
2.2.2.3 Konzept des administrativen Ansatzes | 53 |
2.2.3 Motivationsorientierter Ansatz | 54 |
2.2.3.1 Motivation | 55 |
2.2.3.2 Konzept des Human-Relation-Ansatzes | 55 |
2.2.3.3 Konzept des Motivationstheoretischen Ansatzes | 56 |
2.2.4 Entscheidungsorientierter Ansatz | 62 |
2.2.4.1 Motivation | 63 |
2.2.4.2 Konzept der mathematisch-entscheidungsorientierten Ansätze | 63 |
2.2.4.3 Konzept des Verhaltenswissenschaftlichen Ansatzes | 66 |
2.2.5 Systemtheoretischer Ansatz | 72 |
2.2.5.1 Motivation | 73 |
2.2.5.2 Konzept der Systemtheorie | 73 |
2.2.6 Situativer Ansatz | 80 |
2.2.6.1 Motivation | 80 |
2.2.6.2 Konzept des situativen Ansatzes | 80 |
2.2.7 Institutionenlehre | 82 |
2.2.7.1 Motivation | 82 |
2.2.7.2 Konzept der Verfügungsrechte | 82 |
2.2.7.3 Konzept der Transaktionskostentheorie | 84 |
2.2.7.4 Konzept der Principal-Agent-Theorie | 86 |
2.3 Klassische Organisationstheorien in der Kritik | 89 |
2.3.1 Physiologischer Ansatz (Scientific Management) | 89 |
2.3.2 Bürokratieansatz | 89 |
2.3.3 Motivationstheoretischer Ansatz | 91 |
2.3.4 Entscheidungsorientierte Ansätze | 92 |
2.3.5 Systemtheoretischer Ansatz | 93 |
2.3.6 Situativer Ansatz | 93 |
2.3.7 Institutionenansatz | 93 |
2.4 Klassische Organisationstechniken im Überblick | 94 |
2.4.1 Aufbauorganisation | 94 |
2.4.1.1 Stellen-und Abteilungsbildung | 95 |
2.4.1.2 System der Weisungsbefugnisse | 99 |
2.4.1.3 Organisationsstrukturen | 104 |
2.4.2 Ablauforganisation | 116 |
2.4.2.1 Grundsätze der betrieblichen Ablaufplanung | 117 |
2.4.2.2 Parameter | 117 |
2.4.2.3 Ablauforganisation für die Fertigung | 119 |
2.4.2.4 Ablauforganisation im Büro | 121 |
2.4.3 Organisationsregeln | 121 |
2.4.4 Organisationsprozesse | 125 |
2.5 Implikationen | 126 |
Literatur | 133 |
3: Systeme | 135 |
3.1 Systembegriff | 135 |
3.2 Systemtheorie | 140 |
3.3 Systemvarianten | 143 |
3.4 Systemgrenzen | 151 |
3.5 Modellbegriff | 156 |
3.6 Modellvarianten | 159 |
Literatur | 161 |
4: Kognitionen | 162 |
4.1 Kognitionssubstrate | 162 |
4.2 Kognitionsbegriff | 172 |
4.3 Kognitionsmodell | 174 |
4.4 Kognitive Systeme | 177 |
Literatur | 182 |
5: Wissen | 183 |
5.1 Entscheidungs- und Wissensbegriff | 183 |
5.2 Entscheidungstheorie | 184 |
5.3 Wissenstheorie | 189 |
5.4 Wissenskonzepte | 190 |
5.5 Wissensverarbeitung | 194 |
5.6 Kognitive Wissensverarbeitung | 195 |
5.7 Wissensbasierte Systeme | 199 |
5.8 Interoperation | 204 |
6: Kognitive Organisationen | 212 |
6.1 Blinde Flecken als Treiber des Entwicklungspfades | 212 |
6.1.1 Rationales Organisationsmodell | 213 |
6.1.2 Selbstbestimmtes Organisationsmodell | 216 |
6.1.3 Selbststeuernde Organsationsmodelle | 221 |
6.1.4 Virtuelles Organisationsmodell | 223 |
6.2 Organisationsrelevante „ismen“ | 232 |
6.2.1 Determinismus | 232 |
6.2.2 Emergentismus | 243 |
6.2.3 Konstruktivismus | 254 |
6.2.4 Konnektionismus | 256 |
6.3 Lernende Organisation | 282 |
6.3.1 Begriff | 282 |
6.3.2 Theorien | 284 |
6.3.3 Modelle | 287 |
6.3.4 Konzept | 292 |
6.4 Wissenbasierte Organisationen | 294 |
6.4.1 Managementmodell | 294 |
6.4.2 Wissensbasierte Lernprozesse | 301 |
6.4.3 Wissensmanagementsystem | 306 |
6.5 Kognitive Organisation | 329 |
6.5.1 Topologische und funktionale Analogien | 330 |
6.5.2 Modell | 339 |
6.5.3 Organisationskognition(en) | 356 |
6.5.4 Kognitive Lösungen und Organisationsstrukturen | 363 |
Literatur | 386 |
7: Organisationsentwicklung | 387 |
7.1 Die Welt in Bewegung | 387 |
7.2 Prolegomenon | 391 |
7.2.1 Klassische Organisationsentwicklung | 391 |
7.2.2 Klassisches Change Management | 394 |
7.2.3 Agentenbasierter Ansatz | 397 |
7.2.4 Kognitiver Ansatz | 398 |
7.2.5 Interorganisatorischer Ansatz | 400 |
7.2.6 Interoperationsorienterte Technologie | 401 |
7.2.7 Cognition Tank | 409 |
7.3 Paradigmenwechsel: Structure follows Cognition | 413 |
7.4 Klassische Vorgehensmodelle | 417 |
7.4.1 Phasenorientiertes Vorgehensmodell | 417 |
7.4.2 Prozess-und funktionsorientiertes Vorgehensmodell | 428 |
7.4.3 Beratungsorientiertes Vorgehensmodell | 445 |
7.4.4 Herausforderungen | 450 |
7.5 Kognitive Organisationsentwicklung | 454 |
7.5.1 Organisationsdiagnostik | 459 |
7.5.2 Erhitzen-Temperieren-Abkühlen | 465 |
7.5.3 Organisationsmonitoring: Orgagraphie | 467 |
7.6 Organisationspathologien | 470 |
7.6.1 Organisationsdepression | 475 |
7.6.2 Organisationsseneszenz | 476 |
7.6.3 Implikationen | 477 |
Literatur | 478 |
8: Organisationssimulation | 480 |
8.1 Herausforderungen als Motivation | 480 |
8.2 Modellierungsmethodik als Rahmen | 482 |
8.2.1 Organisationsobjekte als Basis | 483 |
8.2.2 Interoperationen als [Kommunikation, Kooperation, und Entscheidung] | 489 |
8.2.3 Kennzahlen für Organisationsobjekte | 493 |
8.2.4 Interoperationen als Kernkompetenz-Fokussierung | 500 |
8.2.5 Simulationsvalidierte Organisationsentwicklung | 501 |
8.3 Organisation als topologisches Modell | 502 |
8.4 Simulation als Validierung | 504 |
8.4.1 Visualisierung | 504 |
8.4.2 Kognitivierung | 508 |
8.4.3 Impression | 512 |
9: Musterlösungen | 519 |
9.1 Organisationsentwicklung | 519 |
9.1.1 Interoperationsanalyse | 519 |
9.1.2 Taskforce Tomographie | 521 |
9.1.3 Survey-Feedback-Ansatz (Datenrückkopplungsansatz) | 521 |
9.1.4 Konfrontationstreffen | 522 |
9.1.5 Prozessberatung | 522 |
9.1.6 System- und kommunikationstheoretisch orientierte Organisationsentwicklung | 523 |
9.1.7 Organisationsaufstellung und -theater | 524 |
9.1.8 Ordnung und Selbstorganisation | 524 |
9.2 Lösungsentwicklung | 524 |
9.2.1 Scrum | 524 |
9.2.2 eXtreme Programming | 526 |
9.2.3 Kanban | 530 |
9.2.4 Feature-Driven Development | 532 |
9.2.5 Cognitive Organisation Backbone | 534 |
9.3 Personalentwicklung | 537 |
9.3.1 Klärung der Bedarfssituation | 538 |
9.3.2 Potenzialeermittlung | 538 |
9.3.3 Bedarf- und Potenzialabgleich | 540 |
9.3.4 Durchführung der Entwicklungsmaßnahmen | 541 |
9.3.5 Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen | 543 |
10: Epilog als Ausblick | 544 |
10.1 Organisationsentwicklung und Industrie 4.0 | 544 |
10.2 Organisationsentwicklung als Wissenschaftssystem | 546 |
Stichwortverzeichnis | 550 |