Sie sind hier
E-Book

Corporate Books

Hochwertige Instrumente der Unternehmenskommunikation

AutorSonja Ulrike Klug
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783658135065
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Dieser Leitfaden führt durch alle Entwicklungsstadien von Unternehmensbüchern und zeigt, worauf es ankommt. Die Autorin erläutert das spezielle Vorgehen bei der Planung, Realisierung und Vermarktung von Corporate Books als Premium-Instrumenten der Unternehmenskommunikation, damit ihre Vorteile ausgeschöpft werden können. Unternehmensbücher erhöhen den Bekanntheitsgrad, stärken die Markenidentität, dienen als Zugpferd für Kampagnen und unterstreichen den Expertenstatus für ein Thema. Sie können von Konzernen, Mittelständlern, Kleinunternehmern und Solopreneuren gleichermaßen eingesetzt werden. Corporate Books wirken langfristig und beeinflussen die Wahrnehmung eines Unternehmens durch die Öffentlichkeit positiv.



Dr. Sonja Ulrike Klug hat im Auftrag von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in 25 Jahren mehr als 200 Corporate Books betreut, von denen etliche zu Bestsellern oder Longsellern geworden sind. Sie ist selbst Autorin von 19 Büchern zu Themen der Unternehmenskommunikation, der Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Corporate Books funktionieren anders als Werbung8
2 Industrie-Unternehmen publizieren ihre Geschichte(n)10
2.1History-Marketing: Geschichte wird lebendig10
2.2Vier verschiedene Genres kommen infrage11
Die dokumentarische Chronik11
Das informative, unterhaltsame Sachbuch12
Die wissenschaftliche Chronik, das Fachbuch13
Der Roman13
2.3Schöpfen Sie die Themenvielfalt aus14
2.4Ein No-Go: das Buch als getarnte XXL-Werbebroschüre14
3 Dienstleister publizieren Expertenwissen16
3.1Content-Marketing hilft beim Vertrauensaufbau16
3.2Akquisewirkung von Corporate Books wissenschaftlich belegt17
3.3Das Genre richtet sich nach den Leserinteressen18
Sachbücher18
Fachbücher19
3.4Die No-Gos: wann Bücher kontraproduktiv sind21
4 Die strategische Planung: Ihr Projekt gekonnt einfädeln22
4.1Die wichtigste Entscheidung: make or buy?22
Welche unternehmenseigenen Ressourcen können Sie zur Verfügung stellen?23
Wählen Sie geeignete Dienstleister aus24
Vermeiden Sie die drei Kardinalfehler bei der Auswahl von Corporate-Book-Dienstleistern25
4.2Professionelles Publikationsmanagement27
4.3Das Konzept – der Masterplan für Ihr Buch29
Kommunikations- und Publikationsziele festlegen30
Buchinhalt, Themeneingrenzung und Zielgruppe31
Verkauf und Vertrieb – die Bedeutung von Verlagen33
4.4Die Projektplanung34
Zeitplanung und Projektdauer34
Finanzierung und Refinanzierung des Buchprojekts36
5 Die Umsetzung: Ihr Buch entsteht39
5.1Der Buchinhalt39
Der Text39
Die Bebilderung40
5.2Die Produktion41
Die Ausstattung41
Das Layout42
Druck und Bindung43
Distribution und Auslieferung44
5.3Die Vermarktung44
Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit45
Buchbegleitende Medien46
Live-Veranstaltungen47
Die nächsten Projekte48
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können49
Literaturverzeichnis50

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...