Dank | 5 |
Einleitung | 6 |
Inhalt | 10 |
Auflistung der Technischen Erläuterungen | 19 |
Teil I | 20 |
Grundlagen der politischen Philosophie | 20 |
Kapitel-1 | 22 |
Aristoteles und die antike Welt | 22 |
1.1 Die Epoche um etwa 500 bis 300 vor Christus | 22 |
1.2 Das Leben von Aristoteles (384 ? 322 v. Chr.) | 23 |
1.3 Die Lehre von den Herrschaftsformen | 24 |
1.4 Der Zweck des Staates | 25 |
1.5 Das aristotelische Staatsverständnis aus heutiger Sicht | 26 |
1.6 Bedeutung | 28 |
1.7 Der Übergang zur Neuzeit | 29 |
Kapitel-2 | 31 |
Der Übergang zur modernen Zeit | 31 |
2.1 Thomas Hobbes (1588–1679) | 31 |
2.1.1 Leben und Zeit | 31 |
2.1.2 Homo homini lupus | 32 |
2.1.3 Der Leviathan | 32 |
2.1.4 Determinismus | 33 |
2.1.5 Kritik und Bedeutung | 33 |
2.2 John Locke (1632–1704) | 34 |
2.2.1 Leben und Zeit | 34 |
2.2.2 Grenzen der menschlichen Erkenntnis | 35 |
2.2.3 Vorläufer der Aufklärung | 35 |
2.2.4 Gewaltenteilung | 36 |
2.2.5 Bedeutung | 36 |
2.3 Baruch de Spinoza (1632–1677) | 37 |
2.3.1 Leben und Zeit | 37 |
2.3.2 Metaphysik und Religion | 37 |
2.3.3 Ethik | 38 |
2.3.4 Politik | 39 |
2.3.5 Bedeutung | 39 |
Kapitel-3 | 41 |
Charles de Montesquieu und die Aufklärung | 41 |
3.1 Die Aufklärung | 41 |
3.2 Drei wichtige Vorläufer der Aufklärung | 42 |
3.2.1 John Locke und Baruch de Spinoza | 42 |
3.2.2 Michel de Montaigne (1533–1592) | 42 |
3.3 Charles de Montesquieu (1689–1755) | 43 |
3.3.1 Leben und Zeit | 43 |
3.3.2 Die Gewaltenteilung | 43 |
3.3.3 Auswirkungen | 44 |
3.3.4 Moderne Erweiterungen | 45 |
3.4 Voltaire und Jean-Jacques Rousseau | 46 |
3.4.1 Voltaire (1694–1778) | 46 |
3.4.2 Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) | 46 |
3.5 David Hume (1711–1776) | 47 |
Kapitel-4 | 48 |
Immanuel Kant (1724–1804) | 48 |
4.1 Leben und Zeit | 48 |
4.2 Erkenntnistheorie | 49 |
4.3 Existenz Gottes | 50 |
4.4 Willensfreiheit oder Determinismus | 51 |
4.4.1 Die Willensfreiheit bei Kant | 51 |
4.4.2 Willensfreiheit oder Determinismus: heutige Diskussion | 52 |
4.5 Der kategorische Imperativ | 53 |
4.6 Der kategorische Imperativ und die goldene Regel | 55 |
4.7 Kritische Würdigung | 57 |
Kapitel-5 | 58 |
Der Utilitarismus | 58 |
5.1 Jeremy Bentham (1748–1832) | 58 |
5.1.1 Leben und Zeit | 58 |
5.1.2 Der Utilitarismus von J. Bentham | 58 |
5.1.3 Auswirkungen des Utilitarismus von J. Bentham | 59 |
5.2 John Stuart Mill (1806–1874) | 60 |
5.2.1 Leben und Zeit | 60 |
5.2.2 Der qualitative Utilitarismus von J. St. Mill | 61 |
5.2.3 Der soziale Liberalismus von J. St. Mill | 62 |
5.2.4 Wirkung von J. St. Mill | 63 |
Kapitel-6 | 64 |
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) | 64 |
6.1 Leben und Zeit | 64 |
6.2 Der Idealismus | 65 |
6.3 Die Dialektik | 66 |
6.4 Geschichtsphilosophie | 66 |
6.5 Kritische Würdigung | 67 |
6.5.1 Vielseitigkeit | 67 |
6.5.2 Idealismus | 67 |
6.5.3 Dialektik | 68 |
6.5.4 Geschichtsphilosophie | 68 |
6.5.5 Links- und Rechts-Hegelianer | 69 |
Kapitel-7 | 70 |
John Rawls (1921–2002) | 70 |
7.1 Leben und Zeit | 70 |
7.2 Das Hauptwerk | 70 |
7.3 Die Grundlinien | 71 |
7.4 Der Urzustand: Der Schleier des Nichtwissens | 73 |
7.5 Die Gerechtigkeitsprinzipien | 74 |
7.5.1 Aufteilung der Güter | 74 |
7.5.2 Prinzip 1: Gleichverteilung für die Grundfreiheiten | 75 |
7.5.3 Prinzip 2a: Differenzprinzip | 75 |
7.5.4 Prinzip 2b | 77 |
7.5.5 Die Rangordnung unter den Prinzipien | 77 |
7.6 Kritische Würdigung | 78 |
7.6.1 Zu entscheidenden Fragen schweigt Rawls | 78 |
7.6.2 Urzustand | 78 |
7.6.3 Prinzipienstruktur und 1. Grundprinzip | 79 |
7.6.4 Differenzprinzip (Prinzip 2a) | 79 |
7.7 Fazit | 84 |
7.8 Warum ist Rawls so berühmt? | 85 |
Kapitel-8 | 88 |
Robert Nozick (1938–2002) | 88 |
8.1 Leben und Zeit | 88 |
8.2 Hauptwerk | 88 |
8.3 „Der Mensch gehört sich selbst“ (Self Ownership) | 89 |
8.4 Der Nachtwächterstaat | 89 |
8.5 Was ist gerechte Verteilung? | 89 |
8.6 Kritische Würdigung | 90 |
8.7 Facetten des Liberalismus | 92 |
Teil II | 94 |
Grundlagen der politischen Ökonomie | 94 |
Kapitel-9 | 98 |
Die Klassik | 98 |
9.1 Ein interessanter Vorläufer: Bernard de Mandeville und die Bienenfabel | 98 |
9.2 Adam Smith (1723–1790) | 99 |
9.2.1 Leben und Zeit | 99 |
9.2.2 Moralphilosophie | 100 |
9.2.3 Vom Wohlstand der Nationen | 101 |
9.2.4 Bedeutung | 102 |
9.3 David Ricardo (1772–1823) | 103 |
9.3.1 Leben und Zeit | 103 |
9.3.2 Weiterführung des Werkes von Adam Smith | 104 |
9.3.3 Theorie der komparativen Vorteile | 105 |
9.3.4 Bedeutung | 106 |
9.4 Weitere Klassiker | 107 |
9.4.1 Robert Malthus (1766–1834) | 107 |
9.4.2 Jean Baptiste Say (1767–1832) | 108 |
9.4.3 John Stuart Mill (1806–1873) | 108 |
Kapitel-10 | 110 |
Karl Marx (1818–1883) | 110 |
10.1 Leben und Zeit | 110 |
10.2 Philosophische Basis | 111 |
10.3 Ökonomische Basis | 111 |
10.3.1 Die Arbeitswert-Lehre | 112 |
10.3.2 Die Mehrwert-Lehre | 113 |
10.3.3 Der tendenzielle Fall der Profitrate | 113 |
10.3.4 Schlussfolgerungen aus den ökonomischen Theorien von Karl Marx: Zusammenbruch des Kapitalismus | 114 |
10.3.5 Beschleunigung durch Revolution, Vergesellschaftung und Diktatur des Proletariats | 114 |
10.4 Kritik | 115 |
10.5 Bedeutung | 117 |
Kapitel-11 | 118 |
Die Neoklassik | 118 |
11.1 Die neoklassische Revolution | 118 |
11.1.1 Die „Entdecker“ | 118 |
11.1.2 Die Vorläufer | 118 |
11.1.3 Die Grundgedanken der Neoklassik | 119 |
11.1.4 Gründe für diese Entwicklung | 120 |
11.1.5 Der Prioritätenstreit | 120 |
11.2 Léon Walras (1834–1910) | 122 |
11.2.1 Leben und Zeit | 122 |
11.2.2 Die Gleichgewichtstheorie von Léon Walras | 123 |
11.3 Vilfredo Pareto (1848–1923) | 124 |
11.3.1 Leben und Zeit | 124 |
11.3.2 Begründung der neuen Wohlfahrtstheorie | 125 |
11.4 Schulen | 126 |
11.5 Die Grenzproduktivitätstheorie und die Verteilung des BIP | 127 |
11.6 Gleichgewichtsmodelle und Wohlfahrtstheorie | 129 |
Kapitel-12 | 130 |
John Maynard Keynes (1883–1946) | 130 |
12.1 Leben und Zeit | 130 |
12.2 Die große Weltwirtschaftskrise | 131 |
12.3 Gegenpol zur „naiven“ Neoklassik: Notwendigkeit von Staatsinterventionen in gewissen Fällen | 132 |
12.4 Würdigung | 136 |
Kapitel-13 | 138 |
Der Neoliberalismus | 138 |
13.1 Begriff und Zusammenhang | 138 |
13.2 Friedrich August von Hayek (1899–1992) | 139 |
13.2.1 Leben und Zeit | 139 |
13.2.2 Ökonomische Lehren | 140 |
13.2.3 Liberalismus | 140 |
13.2.4 Bedeutung | 141 |
13.3 Milton Friedman (1912–2006) | 141 |
13.3.1 Leben | 141 |
13.3.2 Ökonomische Lehren | 142 |
13.3.3 Liberalismus | 142 |
13.3.4 Bedeutung | 143 |
Kapitel-14 | 144 |
Gleichgewichtsmodelle | 144 |
14.1 Bedeutung von Gleichgewichtsmodellen | 144 |
14.2 Kenneth Arrow (geb. 1921) | 145 |
14.3 Gerard Debreu (1921–2004) | 145 |
14.4 Das Gleichgewichtsmodell von Arrow und Debreu | 146 |
14.5 Übergang zu den weiteren Kapiteln von Teil II | 148 |
Kapitel-15 | 150 |
Wohlfahrtstheorie | 150 |
15.1 Einleitung | 150 |
15.2 Ältere Wohlfahrtsökonomie | 151 |
15.2.1 Jeremy Bentham und John Stuart Mill | 151 |
15.2.2 Alfred Marshall (1842–1924) | 152 |
15.2.3 Arthur Cecil Pigou (1877–1959) | 152 |
15.3 Neuere Wohlfahrtstheorie | 154 |
15.4 Die drei Hauptsätze der Wohlfahrtstheorie | 158 |
15.4.1 Erster Hauptsatz | 158 |
15.4.2 Zweiter Hauptsatz | 159 |
15.4.3 Dritter Hauptsatz | 160 |
15.5 Auswirkungen der drei Hauptsätze | 161 |
15.5.1 Die Problematik der Ordinalität | 162 |
15.5.2 Fragen zur Aggregation | 164 |
15.6 Wohlfahrtsfunktionen und soziale Indikatoren | 165 |
15.6.1 Die Bedeutung einer Wohlfahrtsfunktion | 165 |
15.6.2 Soziale Indikatoren | 166 |
15.6.3 Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf als Indikator | 167 |
15.6.4 Verteilungs-Koeffizienten als soziale Indikatoren | 168 |
15.7 Theorie des Marktversagens | 168 |
15.8 Theorie des Zweitbesten, Kompensationskriterien und Kosten-Nutzen-Analyse | 170 |
15.8.1 Theorie des Zweitbesten | 170 |
15.8.2 Kompensationskriterien | 171 |
15.8.3 Kosten-Nutzen-Analyse | 171 |
15.9 Einige spezielle Bereiche der Wohlfahrtstheorie | 172 |
15.9.1 Optimale Besteuerung | 172 |
15.9.2 Glücksforschung | 173 |
15.9.3 Umwelt- und Ressourcenökonomie | 173 |
15.9.4 Gesundheitsökonomie | 174 |
15.10 Schlussbemerkungen | 174 |
15.10.1 Probleme der Wohlfahrtstheorie | 174 |
15.10.2 Verdienste der Wohlfahrtstheorie | 175 |
Kapitel-16 | 177 |
Neue Entwicklungen in der Mikroökonomie | 177 |
16.1 Institutionen und Rechtsrahmen | 177 |
16.1.1 Die älteren Ansätze | 177 |
16.1.2 Die neue politische Ökonomie | 178 |
16.1.3 Die Theorie der Verfügungsrechte | 179 |
16.2 Verhaltensökonomie (Behaviorismus) | 180 |
16.3 Spieltheorie | 182 |
16.3.1 Definition/Beschreibung | 182 |
16.3.2 Historische Entwicklung | 182 |
16.3.3 Grenzen und Bedeutung | 183 |
16.4 Bedeutung der neuen Mikroökonomie für dieses Buch | 186 |
Kapitel-17 | 188 |
Neue Entwicklungen in der Makroökonomie | 188 |
17.1 Hauptströmung | 188 |
17.1.1 Neue klassische Makroökonomie | 189 |
17.1.2 Der Postkeynesianismus | 191 |
17.1.3 Neue makroökonomische Synthese | 192 |
17.2 Ökonometrie | 194 |
17.3 Wachstumsmodelle | 195 |
17.3.1 Allgemein | 195 |
17.3.2 Wachstumsmodelle von J. v. Neumann, Harrod/Domar, Solow und Phelps | 196 |
17.3.3 Wachstumsmodell von Thomas Piketty | 198 |
17.4 Außenhandel und Entwicklungsländer | 202 |
17.4.1 Außenhandelstheorie | 202 |
17.4.2 Entwicklungsländer | 203 |
Kapitel-18 | 205 |
Finanztheorie | 205 |
18.1 Zusammenhang mit der Frage der wirtschaftlichen Gerechtigkeit | 205 |
18.2 Unternehmensfinanzierung | 206 |
18.3 Effiziente Finanzmärkte | 207 |
18.4 Portfoliotheorie | 208 |
18.5 Optionspreise | 210 |
18.6 Ist die Finanztheorie schuld an der Finanzkrise? | 210 |
Teil III | 215 |
Synthese und Übergang | 215 |
Kapitel-19 | 217 |
Zu Form und Inhalt der drei Thesen | 217 |
19.1 Zur Form der drei Thesen | 217 |
19.1.1 Thesen als Postulate | 217 |
19.1.2 Vergleich mit Axiomen | 217 |
19.2 Zu den Inhalten der drei Thesen | 219 |
19.2.1 Das Menschenbild | 219 |
19.2.2 Coincidentia oppositorum und der dritte Weg | 222 |
19.2.3 Philosophische Grundlagen | 226 |
19.2.4 Ökonomische Grundlagen | 227 |
19.2.5 Zusammenhang zwischen Thesen zur Politik und zur Wirtschaft | 228 |
Kapitel-20 | 231 |
These 1: Zur Freiheit und ihren Grenzen | 231 |
20.1 These 1a | 231 |
20.1.1 Geltung der These | 231 |
20.1.2 Menschenbild und politische Vernunft | 232 |
20.1.3 Historische Erfahrung | 232 |
20.1.4 Ökonomische Theorie | 233 |
20.1.5 Begründet These 1 eine Form des Liberalismus? | 235 |
20.1.6 Das Verhältnis zwischen politischer und wirtschaftlicher Freiheit | 235 |
20.2 These 1b | 237 |
20.2.1 Grundsatz zu These 1b | 237 |
20.2.2 Ethos | 238 |
20.2.3 Rechtssystem | 240 |
20.2.4 Institutionen | 241 |
20.3 These 1c | 242 |
20.3.1 Unterschiedliche Formen von Marktversagen | 242 |
20.3.2 Hohe Anforderungen bei der Behauptung von Marktversagen | 243 |
Kapitel-21 | 244 |
These 2: Zur Gerechtigkeit und ihren Grenzen | 244 |
21.1 These 2a | 244 |
21.1.1 These 2a als Postulat | 245 |
21.1.2 Kaufkraft und Machtkonzentration | 245 |
21.1.3 Die freie Marktwirtschaft führt nicht automatisch zu gerechten Resultaten | 248 |
21.2 These 2b | 251 |
21.2.1 Individuelle und kollektive Betrachtung | 251 |
21.2.2 Gerechte Verteilung und gleichmäßige Verteilung | 254 |
Kapitel-22 | 256 |
These 3: Zur Verbindung von Freiheit und Gerechtigkeit | 256 |
22.1? ??These 3a | 257 |
22.2 ???These 3b | 257 |
22.3? Abschließende Bemerkungen zu These 3 | 259 |
22.3.1? ???These 3 und ökonomischer „Mainstream“ | 259 |
22.3.2? ???Bemerkung zum Neid-Argument | 260 |
22.3.3? ???Wie weiter? | 261 |
22.3.4 ???Bisherige grundsätzliche Lösungsversuche | 261 |
Teil IV | 263 |
Der neue Ansatz: Die Fairness-Formel | 263 |
Kapitel-23 | 264 |
Die Grundidee: Verknüpfung von Wirtschaftsleistung und Verteilungsgerechtigkeit | 264 |
23.1 Warum diese Verknüpfung? | 264 |
23.2 Konkreter Vorschlag der Verknüpfung | 265 |
23.3 Das Postulat der Maximierung von F | 267 |
23.4 Vergleich mit anderen Ansätzen | 268 |
Kapitel-24 | 269 |
Das Bruttoinlandsprodukt (B) als Maß für die Wirtschaftsleistung | 269 |
24.1 B als einzige Größe für Wirtschaftsleistung | 269 |
24.2 Kritik an B | 269 |
24.3 Was ist von dieser Kritik zu halten? | 270 |
24.4 Verwendung von B zur Definition von F | 270 |
24.5 Kritik am Ansatz der F-Optimierung | 271 |
Kapitel-25 | 273 |
Die Größe h als Maß für die Verteilungsgerechtigkeit | 273 |
25.1 Die wichtigste Voraussetzung zur Definition von h | 273 |
25.2 Definition des Gini-Koeffizienten G | 274 |
25.3 Definition von h | 275 |
25.4 Begründung der Wahl von h und Wortwahl | 276 |
25.4.1 h basiert auf dem Gini-Koeffizienten | 276 |
25.4.2 Zur Wortwahl „Verteilungsgerechtigkeit“ | 277 |
25.5 Modifikationen und Alternativen | 277 |
25.5.1 Modifikationen von h: Verteilung des Vermögens oder des verfügbaren Einkommens | 277 |
25.5.2 Eine Alternative zu h: Quantile | 278 |
25.5.3 Vergleich von h und Quantilen | 279 |
25.6 Die Subadditivität als spezielle Eigenschaft von h | 285 |
Kapitel-26 | 291 |
Der Zusammenhang von h und B und optimale Werte von h | 291 |
26.1 Die Korrelation von h und B | 291 |
26.2 Schlussfolgerungen für die Definition von F | 291 |
26.3 Verhalten von b bei sehr hohem h | 294 |
26.4 Optimale Werte von h | 295 |
Kapitel-27 | 297 |
Die Potenzfunktion h? | 297 |
27.1 Zur Potenzfunktion h? | 297 |
27.2 Die Bedeutung von ? | 297 |
27.3 Wertebereich von ? | 299 |
27.4 Zur Kalibrierung von F | 300 |
27.5 Ist die Kenntnis eines genauen Wertes von ? notwendig? | 300 |
27.6 Möglichkeiten der Bestimmung von ? | 301 |
Kapitel-28 | 310 |
Allgemeine Form des F-Kriteriums | 310 |
28.1 Definitionen | 310 |
28.2 Der grundsätzliche Zusammenhang: das Fairness-Kriterium | 311 |
28.3 Indifferenzkurven von F | 312 |
28.4 Das Fairness-Kriterium und Vergleich mit dem BIP-Kriterium | 314 |
28.4.1 Das Fairness-Kriterium (das F-Kriterium) | 314 |
28.4.2 Vergleich mit dem BIP-Kriterium | 314 |
28.5 Die Schwierigkeit des neuen Ansatzes | 315 |
28.6 Weitere Überlegungen zum F-Kriterium | 316 |
28.6.1 Breite Gültigkeit | 316 |
28.6.2 Gültigkeit auch in der privaten Wirtschaft | 316 |
28.6.3 Komplementäre Anwendung | 317 |
28.6.4 Eine Bemerkung zur Theorie der komparativen Kosten | 318 |
Kapitel-29 | 319 |
Definition, Erkenntnis, Werkzeug? | 319 |
29.1 Definition oder Erkenntnis? | 319 |
29.2 b, h und f für verschiedene Länder | 321 |
29.3 Eine Länderfrage | 323 |
Teil V | 324 |
Auswirkungen dieses Ansatzes | 324 |
Kapitel-30 | 327 |
Ein neues Kriterium für wirtschaftliche Entscheidungen: Drei konkrete Beispiele | 327 |
30.1 Bisherige Kriterien und das neue Kriterium | 327 |
30.2 Vorbemerkungen zu den drei Beispielen | 329 |
30.3 Beispiel 1: Wachstumsschub um einen konstanten Betrag, verteilt auf Arm und Reich | 331 |
30.3.1 Das Beispiel | 331 |
30.3.2 Resultate | 332 |
30.3.3 Vergleich mit anderen Kriterien | 333 |
30.4 Beispiel 2: Unterschiedliche Einkommensentwicklung arm/reich | 338 |
30.4.1 Das Beispiel | 338 |
30.4.2 Resultate | 339 |
30.4.3 Vergleich mit anderen Kriterien | 340 |
30.5 Beispiel 3: Extreme Scherenbewegung | 342 |
30.5.1 Das Beispiel | 342 |
30.5.2 Resultate | 344 |
30.5.3 Fazit | 344 |
30.6 Fazit aus den konkreten Beispielen | 346 |
Kapitel-31 | 347 |
Steuerpolitik | 347 |
31.1 Ein wichtiger Anwendungsbereich des F-Kriteriums | 347 |
31.1.1 Steuern als Instrument der Steuerung | 347 |
31.1.2 Der Staat als Instanz | 347 |
31.1.3 Eine Konsequenz aus These 2 | 348 |
31.1.4 Beschränkung auf Einkommenssteuern | 348 |
31.1.5 Effizienzanforderung an den Staat | 348 |
31.2 Vorbemerkungen zum mathematischen Modell | 349 |
31.2.1 Einige wichtige Annahmen | 349 |
31.2.2 Parameter, Varianten | 350 |
31.2.3 Bemerkung zu negativen Einkommenssteuern | 350 |
31.2.4 Bemerkung zum mathematischen Modell | 351 |
31.3 Ergebnisse | 356 |
31.3.1 Ohne Tax-Incentives | 356 |
31.3.2 Mit negativen Tax-Incentives, ohne negative Einkommenssteuern | 357 |
31.3.3 Mit Tax-Incentives, mit negativer Einkommenssteuer (nur Schweizer Modell) | 361 |
31.3.4 Vergleich mit einer existierenden marginalen Steuerkurve, am Beispiel von Zürich (mit Tax-Incentives, ohne negative Einkommenssteuer) | 363 |
31.4 Analogien für die Vermögens- und Erbschaftssteuern | 364 |
31.4.1 Grundsatz | 364 |
31.4.2 Vermögenssteuer | 365 |
31.4.3 Erbschaftssteuer | 365 |
31.5 Fazit | 367 |
Kapitel-32 | 368 |
Neue Denkmuster | 368 |
32.1 Politische Philosophie | 369 |
32.1.1 Die Thesen dieses Buches als Teil der politischen Philosophie | 369 |
32.1.2 John Locke, Charles de Montesquieu, John Rawls | 369 |
32.1.3 F definiert eine Ordnung im mathematischen Sinn | 370 |
32.1.4 Dritter Weg und soziale Marktwirtschaft | 371 |
32.1.5 Ethos | 371 |
32.2 Politische Fragen | 372 |
32.2.1 Zur Ungleichheit zwischen Staaten | 372 |
32.2.2 Umweltfragen | 373 |
32.2.3 Korrelation mit F | 374 |
32.3 Auswirkungen auf die Wirtschaftswissenschaft | 375 |
32.3.1 Grundlagen | 375 |
32.3.2 Wohlfahrtstheorie | 377 |
32.3.3 Behavioral Sciences, Sozialpsychologie | 378 |
32.3.4 Glücksforschung | 379 |
32.4 Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik | 379 |
32.4.1 Verstaatlichung oder Privatisierung? | 379 |
32.4.2 Sparen oder Ankurbeln (durchweitere Verschuldung)? | 380 |
32.4.3 Inflation | 381 |
Kapitel-33 | 382 |
Schlussbemerkungen | 382 |
33.1 Das erste Ziel dieses Buches: ein Gesamtkonzept | 382 |
33.2 Das zweite Ziel dieses Buches: die Fairness-Formel | 383 |
33.3 Ausblick | 387 |
Literatur | 389 |