Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
Tabellenverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
Symbolverzeichnis | 27 |
Kapitel 1: Einleitung | 28 |
1.1 Problemstellung und Zielsetzung | 28 |
1.2 Gang der Untersuchung | 31 |
Kapitel 2: Konzeption der Corporate-Compliance-Berichterstattung | 34 |
2.1 Corporate Compliance | 34 |
2.1.1 Begriffsverständnis | 34 |
2.1.2 Ziele und Funktionen | 37 |
2.1.2.1 Ziele | 37 |
2.1.2.2 Funktionen | 40 |
2.1.3 Zum Verhältnis von Corporate Compliance und Corporate Governance | 41 |
2.1.4 Nationale und internationale Normierung der Corporate Compliance | 42 |
2.1.4.1 Deutschland | 43 |
2.1.4.2 USA | 45 |
2.1.4.3 Australien | 46 |
2.2 Corporate-Compliance-Berichterstattung | 47 |
2.2.1 Allgemeines Begriffsverständnis | 48 |
2.2.2 Theoretische Grundlage: Prinzipal-Agenten-Theorie | 48 |
2.2.2.1 Ausgangspunkt | 48 |
2.2.2.2 Charakterisierung von Prinzipal-Agenten-Beziehungen | 49 |
2.2.2.3 Überblick über die spezifischen Problemstellungen, Agency-Risiken und Lö-sungsstrategien | 50 |
2.2.2.4 Reduktion von Agency-Kosten durch Einrichtung und Berichterstattung über Corporate Compliance | 52 |
2.2.2.4.1 Einrichtung einer Corporate Compliance zur Reduktion von Agency-Kosten | 52 |
2.2.2.4.2 Einrichtung einer Corporate-Compliance-Berichterstattung zur Reduktion von Agency-Kosten | 53 |
2.2.2.5 Corporate-Compliance-Berichterstattung im Lichte eines adversen Signalling | 59 |
2.2.2.6 Einrichtung einer Corporate-Compliance-Berichterstattung zur Senkung der Eigenkapitalkosten „Rational investors demand a | 60 |
2.2.3 Ziele | 61 |
2.2.4 Corporate-Compliance-Berichterstattung als Teil der Investor Relations | 64 |
2.2.5 Informationsadressaten | 67 |
2.2.5.1 Privatanleger | 68 |
2.2.5.2 Institutionelle Investoren | 69 |
2.2.5.3 Finanzanalysten | 70 |
2.2.5.4 Finanzjournalisten | 71 |
2.2.6 Konkretisierende Begriffsbestimmungen | 72 |
2.2.6.1 Corporate-Compliance-Berichterstattung | 72 |
2.2.6.2 Corporate-Compliance-Berichterstattungsqualität | 72 |
2.2.7 Zum Verhältnis von Berichtselementen einer Corporate-ComplianceBerichterstattung zu den Maßnahmen einer Corporate Complian | 75 |
2.2.8 Kommunikationsinstrumente einer Corporate-ComplianceBerichterstattung | 75 |
2.2.8.1 Geschäftsbericht Allgemeines | 75 |
2.2.8.2 Webseite Allgemein | 77 |
2.2.8.3 Andere Kommunikationsinstrumente | 78 |
Kapitel 3: Messung der Corporate-Compliance-Berichterstattungsqualität | 80 |
3.1 Motivation und Zielsetzung | 80 |
3.2 Empirische Analyse | 80 |
3.2.1 Bestimmung der Sollgröße der Corporate-Compliance-Berichterstattungs-qualität | 81 |
3.2.1.1 Corporate Compliance im Allgemeinen | 83 |
3.2.1.2 Corporate-Compliance-Organisation | 84 |
3.2.1.3 Corporate-Compliance-Programm | 88 |
3.2.1.4 Auswahl eines geeigneten Ansatzes zur Messung der Qualität der CorporateCompliance-Berichterstattung | 93 |
3.2.1.4.1 Überblick über die Ansätze zur Messung der Berichterstattungsqualität | 94 |
3.2.1.4.2 Methodik und ausgewählte Problemstellungen von Berichterstattungsindizes | 96 |
3.2.1.5 Konstruktion eines Berichterstattungsindex zur Messung der Qualität der Corporate-Compliance-Berichterstattung | 100 |
3.2.1.6 Regeln und Grundsätze des Kodiervorgangs | 103 |
3.2.1.7 Generierung der Maßzahl der Corporate-ComplianceBerichterstattungsqualität | 105 |
3.2.2 Messung des Istzustands | 108 |
3.2.2.4.1 Deskriptive Analyse von [E]CCDS | 112 |
3.2.2.4.2 Analyse des [E]CCDS entsprechend der Indexund Branchenzugehörigkeit sowie der Kategorien des Corporate-Compliance-Beri | 115 |
3.2.2.4.3 Analyse der Berichtselemente des Corporate-Compliance-Berichterstat-tungsindex | 126 |
3.2.2.4.4 Vergleichende Gegenüberstellung der Ergebnisse der Geschäftsberichte und der Webseiten | 131 |
3.2.2.1 Analysegegenstand | 93 |
3.2.2.2 Methodisches Vorgehen | 109 |
3.2.2.3 Auswahl der Stichprobe | 110 |
3.2.2.4 Auswertung der empirischen Daten | 112 |
3.2.3 Beurteilung der Reliabilität und Validität der Ergebnisse | 135 |
3.2.3.1 Grundlagen | 135 |
3.2.3.2 Reliabilitätstests | 136 |
3.2.3.3 Validitätstests | 138 |
3.2.4 Einschränkungen der Untersuchungsergebnisse | 139 |
Kapitel 4: Empirische Analyse | 144 |
4.1 Motivation und Zielsetzung | 144 |
4.2 Analyse unternehmensspezifischer Merkmale als mögliche Einflussfaktoren auf die Qualität der Corporate-Compliance-Berichters | 147 |
4.2.1 Beschreibung der Datenbasis und Hypothesengenerierung | 147 |
4.2.2 Zusammenfassung der Nullhypothesen | 162 |
4.2.3 Methodisches Vorgehen | 163 |
4.2.4 Auswertung der empirischen Daten | 165 |
4.2.4.1 Präselektion | 165 |
4.2.4.2 Multiple Regressionsanalyse | 177 |
4.2.5 Überprüfung der Regressionsvoraussetzungen | 187 |
4.2.5.1 Linearität des Modells | 188 |
4.2.5.2 Erwartungswert der Residuen gleich null | 188 |
4.2.5.3 Fehlende Autokorrelation | 188 |
4.2.5.4 Homoskedastizität | 189 |
4.2.5.5 Fehlende Multikollinearität | 189 |
4.2.5.6 Normalverteilung der Residuen | 190 |
4.2.6 Einschränkungen der Ergebnisse | 191 |
4.2.6.1 Auswahl der Stichprobe | 191 |
4.2.6.2 Beschränkter Zeithorizont und Finanzmarktkrise 2008 | 191 |
4.2.6.3 Validität der Corporate-Compliance-Berichterstattungsqualität | 192 |
4.2.6.4 Nichteinbezogene Variablen und eingeschränkte Aussagekraft einbezogener Variablen | 194 |
4.2.7 Zusammenfassung | 194 |
4.3 Corporate-Compliance-Berichterstattungsqualität und Eigenkapitalkosten | 197 |
4.3.1 Eigenkapitalkostensurrogate | 197 |
4.3.1.1 Indirekte Bestimmung der Eigenkapitalkosten | 198 |
4.3.1.1.1 Bid-Ask-Spread | 198 |
4.3.1.1.2 Aktienhandelsvolumen | 199 |
4.3.1.1.3 Aktienkursvolatilität | 200 |
4.3.1.1.4 Analystenabdeckung | 200 |
4.3.1.2 Direkte Bestimmung der Eigenkapitalkosten | 201 |
4.3.2 Methodisches Vorgehen | 205 |
4.3.3 Analyse des Zusammenhangs zwischen der Corporate-ComplianceBerichterstattungsqualität und den Eigenkapitalkosten | 206 |
4.3.4 Granger-Kausalitätsanalyse zwischen der Corporate-ComplianceBerichterstattungsqualität und den Eigenkapitalkosten | 208 |
4.3.4.3.1 Analystenabdeckung | 220 |
4.3.4.3.2 Bid-Ask-Spread | 222 |
4.3.4.3.3 Aktienhandelsvolumen | 223 |
4.3.4.3.4 Aktienkursvolatilität | 225 |
4.3.4.3.5 Eigenkapitalkosten auf Grundlage des Finite Horizon Expected Return Mo-del | 227 |
4.3.4.3.6 Zusammenfassung der Einzelanalysen | 229 |
4.3.4.1 | 208 |
4.3.4.2 Anwendung des Konzepts der Granger-Kausalität auf die eigene Untersu-chung | 214 |
4.3.4.3 Auswertung der empirischen Daten | 219 |
4.3.5 Überprüfung der Regressionsvoraussetzungen | 232 |
4.3.6 Einschränkungen der Ergebnisse | 234 |
4.3.6.1 Konzept der Granger-Kausalität | 234 |
4.3.6.2 Eigenkapitalkostensurrogate | 238 |
4.3.7 Zusammenfassung | 239 |
4.4 Einfluss der Gewichtung auf die Beurteilung der Corporate-ComplianceBerichterstattungsqualität | 241 |
Kapitel 5: Zusammenfassung | 244 |
Literaturverzeichnis | 253 |
Anhang | 286 |
Anhang A: Zusammenfassung der Quellen zur Herleitung der Kategorie „Corpo-rate Compliance im Allgemeinen“ | 286 |
Anhang B: Zusammenfassung der Quellen zur Herleitung der Kategorie „Corpo-rateCompliance-Organisation“ | 286 |
Anhang C: Zusammenfassung der Quellen zur Herleitung der Kategorie „Corpo-rateCompliance-Programm“ | 288 |
Anhang D: Corporate-Compliance-Berichterstattungsranking 2007 | 290 |
Anhang E: Corporate-Compliance-Berichterstattungsranking 2008 | 293 |
Anhang F: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese eins) | 297 |
Anhang G: Ergebnisse der einfaktoriellen ANOVA (ComplianceECCDS | Nullhypothese zwei) | 297 |
Anhang H: Ergebnisse des Dunnet-C-Tests (ComplianceECCDS | Nullhypothese zwei) | 298 |
Anhang I: Ergebnisse der einfaktoriellen ANOVA (ComplianceECCDS | Nullhypothese drei) | 298 |
Anhang J: Ergebnisse des Waller-Duncan-Tests (ComplianceECCDS | Nullhypothese drei) | 299 |
Anhang K: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese vier) | 300 |
Anhang L: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese fünf) | 300 |
Anhang M: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese sechs) | 300 |
Anhang N: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese sieben) | 301 |
Anhang O: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese acht) | 301 |
Anhang P: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese neun) | 302 |
Anhang Q: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese zehn) | 302 |
Anhang R: Ergebnisse der bivariaten Regressionsanalysen (ComplianceECCDS | Nullhypothese elf) | 302 |
Anhang S: Ergebnisse der multiplen Regressionsanalysen (ComplianceECCDS) | 303 |
Anhang T: Ergebnisse der T-Tests (ComplianceECCDS) | 304 |
Anhang U: Granger-Kausalitätsanalyse zwischen AF und ComplianceECCDS | 304 |
Anhang V: Granger-Kausalitätsanalyse zwischen lnBAS und ComplianceECCDS | 305 |
Anhang W: Granger-Kausalitätsanalyse zwischen lnTV und ComplianceECCDS | 305 |
Anhang X: Granger-Kausalitätsanalyse zwischen lnVOLA und ComplianceECCDS | 306 |
Anhang Y: Granger-Kausalitätsanalyse zwischen lnEKK und ComplianceECCDS | 306 |
Anhang Z: Überprüfung der OLS-Regressionsvoraussetzungen (GrangerKausalitätsanalyse | ComplianceECCDS) | 307 |