Sie sind hier
E-Book

Dezentrale Arbeitsmarktpolitik

Die Implementierung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe

AutorTorsten Noe
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783531924670
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR


Torsten Noe ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler und Mitglied der Graduiertenschule URBANgrad der Technischen Universität Darmstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einführendes Kapitel8
1.1 Problembereich8
1.2 Forschungsstand22
1.2.1 Forschungsprojekte22
1.2.2 Begleitforschung24
1.3 Forschungsbedarf und eigene Fragestellung27
1.4 Theoretische Grundlagen30
1.4.1 Governance-Konzepte30
1.4.2 `Institutional Analysis and Development´ (IAD)-Modell36
1.4.3 Mikropolitische Organisationstheorie41
1.5 Untersuchungsthesen43
1.6 Methodisches Vorgehen46
1.7 Aufbau der Arbeit50
2 Abläufe, Bedingungen und Ergebnisse arbeitsmarktpolitischen Handelns52
2.1 Analysekonzept dezentraler Arbeitsmarktpolitik52
2.2 Institutionelle Arrangements55
2.3 Formen und Mechanismen der Handlungskoordination58
2.3.1 Hierarchie59
2.3.2 Managerialismus64
2.3.3 Kooperation69
2.3.3.1 Kooperation mit dem gesellschaftlichen Umfeld71
2.3.3.2 Kooperation mit Langzeitarbeitslosen76
2.3.4 Wettbewerb81
2.4 Handlungsarenen84
2.4.1 Beteiligte Akteure86
2.4.2 Handlungssituationen92
3 Rahmenbedingungen operativen Handelns im Politikfeld97
3.1 Gesellschaftliche Kontextbedingungen99
3.1.1 Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland99
3.1.2 Arbeitsmarktstruktur und –lage in Offenbach101
3.2 Institutionelle Kontextbedingungen106
3.2.1 Formale Organisation106
3.2.1.1 Arbeitsgemeinschaften107
3.2.1.2 Optionskommunen111
3.2.2 Regeln im Mehrebenensystem119
3.2.2.1 Wechselbeziehungen Bund – Kommune120
3.2.2.2 Institutionelle Interessenvermittlung133
3.2.2.3 Controllingsysteme146
4 Vergleichende Fallstudien156
4.1 Zielgruppe ältere Arbeitnehmer158
4.1.1 MainArbeit GmbH: Beschäftigungspakt `Chance 50 plus – Leistung zählt´160
4.1.1.1 Beschreibung160
4.1.1.2 Institutionelle Analyse166
4.1.1.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten170
4.1.1.4 Politikergebnisse174
4.1.2 Kreis Offenbach: Beschäftigungspakt `ProArbeit 50PLUS´176
4.1.2.1 Beschreibung176
4.1.2.2 Institutionelle Analyse181
4.1.2.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten185
4.1.2.4 Politikergebnisse188
4.2 Zielgruppe junge Berufsanfänger191
4.2.1 MainArbeit GmbH192
4.2.1.1 Beschreibung192
4.2.1.2 Institutionelle Analyse198
4.2.1.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten201
4.2.1.4 Ergebnisse203
4.2.2 Kreis Offenbach204
4.2.2.1 Beschreibung204
4.2.2.2 Institutionelle Analyse211
4.2.2.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten213
4.2.2.4 Ergebnisse216
5 Schlussbetrachtung – Resümee und Ausblick218
5.1 Zusammenfassender Vergleich218
5.2 Institutionelle Arrangements222
5.3 Formen und Mechanismen der Handlungskoordination224
5.4 Inhaltliche Ausrichtungen und Politikergebnisse229
5.5 Ausblick236
Literatur- und Quellenverzeichnis240
Anlagen267

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...