Sie sind hier
E-Book

Cosmaten Gräber - Das Grabmonument Clemens IV. in Viterbo

Das Grabmonument Clemens IV. in Viterbo

AutorVeronika Pichl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640477258
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Wien, Veranstaltung: Westminster Abbey - Königliche Kunstpatronanz und monastische Frömmigkeit im mittelalterlichen England, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grabmal Clemens IV. in Viterbo/ Italien besticht durch die lebensnahe Darstellung des Papstes. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen für diesen Stilwechsel in der Gestaltung der Papsgräber und mit den Arbeiten der Cosmaten, die dieses Monument anfertigten. Clemens IV. war von 1265 (geboren um 1200 in St. Gilles-du-Gard) bis 29.11.1268 Oberhaupt der katholischen Kirche, er starb in Viterbo. Gui Foucois studierte in Paris, wo er später als Rechtsberater arbeitete. Nach dem Tod seiner Frau, mit der er zwei Töchter hatte, trat er in den Priesterstand ein. 1257 wurde er zum Bischof von Le Puy erhoben, 1259 zum Erzbischof von Narbonne. Er war maßgeblich an der Errichtung der gotischen Kathedrale in Narbonne beteiligt. 1261 wurde er mit dem Amt des Kardinalsbischofs in England betraut. Gui Foucois war ein scharfer Gegner des Nepotismus und Anhänger mystischer Lehren.1265 wurde er in seiner Abwesenheit zum Papst gewählt. In seiner Amtszeit übertrug Clemens IV. den Dominikanern und Franziskanern die Nominierung der Inquisitoren. Politisch unterstützte er Karl von Anjou, mit dessen Hilfe er den Staufer Manfred aus Sizilien verdrängte. Clemens IV. plante von Sizilien aus einen Kreuzzug durchzuführen. Der Papst war ein Gegner der Staufer und unterstützte die Hinrichtung Konrad III. Sein bald folgender Tod wurde deswegen als Gottesurteil angesehen. Clemens IV. konnte sein Amt aufgrund der unsicheren Lage in Rom nur von Viterbo ausführen, wo er einen Papstpalast errichten ließ.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...