Vorwort des Reihenherausgebers: Corporate Social Responsibility ist freiwillig, aber nicht beliebig! | 5 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Die Bedeutung von CSR für die Unternehmensleitung | 12 |
1 Corporate Social Responsibility – Begriff und Bedeutung | 13 |
1.1 CSR auf internationaler Ebene | 14 |
1.2 CSR auf nationaler Ebene | 15 |
1.3 CSR auf europäischer Ebene | 16 |
1.4 Die CSR-Sicht der Unternehmen | 17 |
1.5 Zwischenfazit zur Bedeutung von CSR | 18 |
2 Allgemeine rechtliche Vorgaben für die Unternehmensleitung | 19 |
2.1 Verfolgung von Unternehmensgegenstand und Gesellschaftszweck | 20 |
2.2 Berücksichtigung aller im Unternehmen zusammentreffenden Interessen | 22 |
2.3 Weitere Konkretisierung erforderlich | 24 |
3 Die Legalitätspflicht als äußere Ermessensgrenze | 25 |
3.1 Legalitätspflicht als Basis von CSR | 26 |
3.2 Pflicht zur Einhaltung inländischer und ausländischer Vorschriften | 28 |
3.3 Pflicht zur entsprechenden Unternehmensorganisation | 31 |
3.4 Pflicht zur entsprechenden Konzernorganisation | 32 |
3.5 Pflicht zur entsprechenden Einwirkung auf Geschäftspartner? | 33 |
3.6 Pflicht zur Beachtung der Geschäftsmoral als ergänzende Basis für CSR? | 33 |
3.7 Mögliche Weiterungen | 34 |
4 Die Sorgfaltspflicht als innere Ermessensgrenze | 34 |
4.1 Die Voraussetzungen der business judgement rule im Allgemeinen | 36 |
4.2 Die business judgement rule bei Entscheidungen über CSR-Maßnahmen im Speziellen | 37 |
4.3 Ergänzende prozedurale Aspekte | 43 |
5 Fazit | 44 |
Literatur | 45 |
Corporate Social Responsibility: Eine rechtspolitische und verfassungsrechtliche Betrachtung | 46 |
1 Einleitung: Der „neue“ Fokus der Corporate Social Responsibility auf den Heimatstaat der multinational agierenden Unternehmen | 47 |
2 Die maßgebliche Bedeutung des Verfassungsrechts für eine nationale Verrechtlichung der CSR und verfassungsrechtliche Bedenken | 49 |
3 Die neue Dimension der mittelbaren (Dritt-)Wirkung der Grundrechte auf Private | 50 |
4 Die deutsche Jurisdiktionsgewalt und die Sitztheorie | 51 |
5 Die Grundrechte als Grenze und Ermächtigung der gesetzgeberischen Tätigkeit – die Berufsfreiheit und das Eigentumsrecht als unternehmerische Grundrechte | 55 |
6 Grundsätzliche Reichweite der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung aus verfassungsrechtlicher Perspektive | 58 |
7 Verfassungsrechtliche Impulsgebungspflichten als staatsgerichtete Verantwortungsdimension zur Verwirklichung von CSR | 60 |
8 Fazit | 62 |
Literatur | 63 |
CSR im Kontext von Nachhaltigkeit und Menschenrechten: Internationaler Rahmen durch verbindliches Recht und freiwillige Leitlinien | 67 |
1 Einleitung | 67 |
1.1 Achtung der Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung – Eckpfeiler der menschlichen Entwicklung | 68 |
1.2 CSR in der aktuellen Wirtschaftspraxis: Compliance?+?wohltätige Maßnahmen | 71 |
2 CSR in der internationalen Politik: Strategisches CSR und verantwortliches Handeln | 73 |
2.1 CSR Definitionen der EU | 73 |
2.2 CSR und Menschenrechte im Spiegel des internationalen Hard und Soft Laws | 75 |
2.3 CSR und Nachhaltigkeit im Spiegel des internationalen Hard und Soft Laws | 80 |
3 Internationale CSR-Standards | 81 |
3.1 Internationale Verhaltensstandards | 82 |
3.2 Internationale Transparenzstandards | 86 |
3.3 Internationale und überbetriebliche Leitfäden | 87 |
4 Der internationale Rahmen an einem konkreten Beispiel: Verantwortungsvoller Umgang mit Land | 88 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 91 |
Literatur | 92 |
Abbildung von CSR in der Vorstandsvergütung: Theoretische Grundlagen und Umsetzung in Deutschland | 93 |
1 Einleitung | 94 |
2 Nachhaltigkeit, CSR und Vorstandsvergütung aus ökonomischer Sicht | 95 |
2.1 Der Shareholder-Value Ansatz | 96 |
2.2 Der Stakeholder-Value Ansatz | 98 |
3 Grundlagen der Vorstandsvergütung | 99 |
3.1 Grundlagen der Vorstandsvergütung | 100 |
3.2 Angemessenheit von Vorstandsbezügen | 102 |
3.3 Nachhaltigkeit von Vorstandsbezügen | 103 |
4 Struktur und Höhe der Vorstandsvergütung im DAX und MDAX | 104 |
5 Zusammensetzung der Vorstandsvergütung und CSR-Performance bei DAX-30 Gesellschaften | 107 |
6 Fazit | 112 |
Literatur | 112 |
CSR in Berichterstattung und Bilanzrecht | 114 |
1 CSR-Berichterstattung im Wandel | 115 |
2 CSR-Transparenz auf der Grundlage von freiwilligen Rahmenwerken | 116 |
2.1 Internationale Rahmenwerke als Triebfeder der Transparenz | 116 |
2.2 GRI-Leitfaden als führende internationale Initiative | 117 |
2.3 Integrated Reporting als Hoffnungsträger für die Zukunft | 120 |
2.4 Deutscher Nachhaltigkeitskodex | 121 |
3 Gegenwärtige CSR-Berichtspflichten im deutschen Bilanzrecht und CSR-Angaben im Zusammenhang mit DRS 20 | 122 |
3.1 Anforderungen nach §§ 289 HGB, 315 HGB | 122 |
3.2 DRS 20 | 123 |
4 Zukünftige Berichtpflichten zu CSR aufgrund der EU-Richtlinie zur Angabe von nicht-finanziellen Informationen | 125 |
4.1 Regulierungsansatz der Europäischen Union: Verpflichtende Erklärung zu nicht-finanziellen Informationen | 125 |
4.2 Kreis der betroffenen Unternehmen | 125 |
4.3 Mindestangaben gemäß EU-Richtlinie und ersetzende Rahmenwerke | 126 |
4.4 Befreiender gesonderter Bericht | 128 |
4.5 Ausnahmen im Konzernverbund | 129 |
4.6 Erlass von Berichtsleitlinien durch die Europäische Kommission | 129 |
4.7 Prüfungsaspekte | 129 |
5 Ausblick | 130 |
Literatur | 131 |
CSR in internationalen Lieferverträgen: Möglichkeiten und Grenzen der Vereinbarung von CSR-Regelungen in der Lieferkette | 133 |
1 Praxisbeispiel und Überblick | 133 |
2 Implementierung von CSR-Aspekten in die Lieferkette | 135 |
2.1 Eigenständiger Verhaltenskodex oder Vertragsklauseln? | 135 |
2.2 Maßstab des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) | 136 |
2.3 Einbeziehung der gesamten Lieferkette | 138 |
3 Inhalte der Verhaltensstandards | 139 |
3.1 Allgemeine Gesetzestreuepflicht? | 140 |
3.2 Sozialstandards | 141 |
3.3 Umweltstandards | 143 |
3.4 Korruptionsbekämpfung | 144 |
3.5 Liefervertrag im Übrigen | 144 |
4 Kontrolle | 145 |
4.1 Selbstauskunft (Self-Assessment) | 145 |
4.2 Audit | 146 |
5 Anreiz- und Sanktionsinstrumente | 147 |
5.1 Boni/Belohnungen | 148 |
5.2 Schadensersatz/Vertragsstrafen | 148 |
5.3 Außerordentliche Kündigung | 149 |
Literatur | 150 |
CSR im Arbeitsrecht: Nachhaltiges Human Resource Management als Basis der CSR-Strategie | 151 |
1 International anerkannte Grundsätze und Leitlinien | 155 |
1.1 OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen | 156 |
1.2 Die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation | 157 |
1.3 Zehn Grundsätze des „Global Compact“ der Vereinten Nationen | 157 |
1.4 Die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen“ | 158 |
1.5 Dreigliedrige Grundsatzerklärung des Internationalen Arbeitsamtes (IAA) über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrechte | 160 |
1.6 Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrechte | 160 |
2 Europäisches Arbeitsrecht | 161 |
3 Nationales Arbeitsrecht in Deutschland | 163 |
3.1 Individualarbeitsrecht | 164 |
3.2 Umsetzung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation in deutsches Arbeitsrecht | 165 |
3.3 Kollektivarbeitsrecht | 167 |
3.4 Komplexität des deutschen Arbeitsrechts | 168 |
4 Freiwillige Maßnahmen und Leistungen im Bereich der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen | 169 |
4.1 Arbeitszeit und Urlaub | 169 |
4.2 Arbeitsentgelt | 170 |
4.3 Arbeits- und Gesundheitsschutz | 171 |
4.4 Aus- und Weiterbildung | 172 |
4.5 Zusätzliche Leistungen | 173 |
4.6 Beschäftigungssicherung und Restrukturierung | 174 |
5 Betriebliche Mitbestimmung | 174 |
6 Beachtung lokaler Rechtsvorschriften | 175 |
6.1 Auslandsentsendung und Auslandsversetzung | 175 |
6.2 Bestimmung des anwendbaren Rechts | 176 |
6.3 Anwendbarkeit sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften | 178 |
7 Vereinbarung weitergehender Arbeitnehmerschutzrechte | 178 |
Literatur | 180 |
CSR und Vergaberecht: Nachhaltige öffentliche Beschaffung als Treiber für CSR | 181 |
1 Potential nachhaltiger Beschaffung für CSR | 182 |
2 Das Vergaberecht im Spannungsfeld wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Zielsetzungen | 183 |
3 Die Vergaberechtsreform | 183 |
4 Die Rechtsprechung des EuGH | 184 |
5 Möglichkeiten der Einbeziehung von CSR im Vergabeverfahren | 186 |
5.1 Die Eignung des Bieters | 186 |
5.2 CSR-Aspekte in der Leistungsbeschreibung | 188 |
5.3 CSR-Aspekte als Zuschlagskriterien | 188 |
5.4 Einkauf von umwelt- und sozialgerecht hergestellten Produkten | 189 |
5.5 Soziale und Umweltauflagen bei der Ausführung | 193 |
5.6 Einbindung von Stakeholdern | 195 |
6 Möglichkeiten und Grenzen von CSR-Auflagen im Vergabeverfahren | 196 |
Literatur | 197 |
CSR und Wettbewerbsrecht: Zulässigkeit von Umweltwerbung und CSR-Marketing | 198 |
1 Fälle aus der Praxis | 199 |
2 Welches unternehmerische Handeln wird vom UWG überhaupt erfasst und wer kann Ansprüche geltend machen? | 201 |
2.1 Internationaler Anwendungsbereich | 201 |
2.2 Sachlicher Anwendungsbereich | 202 |
2.3 Besonderheiten des Wettbewerbsrechts: Wer kann überhaupt klagen und wie werden die Ansprüche geltend gemacht? | 204 |
3 Irreführende CSR-Werbung | 204 |
3.1 Irreführende Werbeaussagen | 205 |
CSR-Labelling | 207 |
Cause-related Marketing | 209 |
4 Unternehmerische Selbstverpflichtungen im Bereich CSR | 210 |
4.1 Geschäftliche Handlung | 210 |
4.2 Unlautere Werbung mit der Übernahme einer Selbstverpflichtung | 211 |
5 Informationspflichten über CSR? | 213 |
6 Fazit und Handlungsempfehlungen | 217 |
Literatur | 218 |
CSR und Steuerrecht: Steuerliches Verhalten im Lichte von CSR | 219 |
1 Einleitung | 219 |
2 CSR und Steuerrecht: „Ethik siegt“? | 221 |
3 CSR im Spannungsfeld von Steuerhinterziehung, -vermeidung und -umgehung | 224 |
4 CSR, der steuerliche Berater und die Finanzverwaltung | 225 |
5 CSR-Maßnahmen und ihre Effizienz | 226 |
5.1 CSR-Maßnahmen und Steuersubvention | 226 |
5.2 Steuerliche Effizienz | 227 |
5.3 Die Grenzsteuerbelastung von Unternehmen | 228 |
5.4 CSR-Beiträge | 230 |
5.5 Ergebnisübersicht | 237 |
6 Fazit und Ausblick | 239 |
Literatur | 239 |
CSR und nachhaltige Korruptionsprävention | 241 |
1 CSR und Korruptionsprävention | 241 |
2 Das gesetzliche Korruptionsverbot in Deutschland | 244 |
2.1 Grundprinzipien strafrechtlicher und ordnungswidrigkeitenrechtlicher Verantwortlichkeit | 244 |
2.2 Korruptionsbegriff | 247 |
2.3 Korruption in der freien Wirtschaft – „Angestelltenbestechung“, §§ 299 f StGB | 248 |
2.4 Korruption in der öffentlichen Verwaltung - Amtsträgerdelikte, §§ 331 ff StGB | 250 |
2.5 Korruption in der Politik, §§ 108b, 108e StGB | 252 |
3 Überobligatorische Maßnahmen zur Korruptionsprävention | 253 |
3.1 Tone at the Top | 253 |
3.2 Code of Conduct | 254 |
3.3 Branchenkodex | 254 |
3.4 Compliance Klauseln | 254 |
3.5 Know Your Business Partner | 255 |
3.6 Überwachung des eigenen Zahlungsverkehrs | 255 |
3.7 Freiwillige Nachhaltigkeitsberichte | 255 |
3.8 Whistleblowing/Ombudsstellen | 256 |
3.9 Amnestieprogramme | 256 |
4 Die Rechtslage im internationalen Verkehr | 257 |
4.1 Anwendungsbereich des Deutschen (Korruptions-)Strafrechts | 257 |
4.2 Anwendbarkeit ausländischen Korruptionsstrafrechts | 257 |
4.3 Unterschiede im weltweiten Korruptionsstrafrecht | 259 |
4.4 Fazit | 261 |
5 Gesetzliche Maßnahmen zur Korruptionsprävention – Ausblick | 262 |
5.1 Whistleblowing | 262 |
5.2 Kronzeugenregelung, Amnestie | 263 |
5.3 Korruptionsregister | 263 |
5.4 Pharmaindustrie | 263 |
5.5 Bildungseinrichtungen | 264 |
5.6 Sport | 265 |
6 Fazit | 265 |
CSR im Umwelt- und Energierecht: Motivation und Möglichkeiten für freiwilligen betrieblichen Umweltschutz | 266 |
1 Einleitung | 266 |
1.1 Zu Grunde liegendes Verständnis von CSR | 266 |
1.2 Reichweite des Umwelt- und Energierechts | 267 |
1.3 Motivationen für CSR im Umwelt- und Energiebereich | 267 |
1.4 CSR-Maßnahmen im Umwelt- und Energiebereich | 269 |
1.5 Ökoeffizienz und Ökoeffektivität | 271 |
1.6 Neue Geschäftsmodelle | 272 |
1.7 Schutzrichtung von CSR-Maßnahmen im Umwelt- und Energiebereich | 274 |
1.8 Einfluss unternehmerischen Handelns auf Umweltverhalten | 275 |
1.9 CSR und Glaubwürdigkeit (Stichwort: „Greenwashing“) | 275 |
2 CSR-Standards im Umwelt- und Energiebereich | 276 |
2.1 Nationale und internationale Umwelt- und CSR-Standards | 277 |
2.2 Überbetriebliche themenbezogene Umwelt- und Energiestandards | 281 |
Literatur | 282 |
CSR im Auslandsinvestitionsrecht – Platzhalter für fehlende globale rechtliche Steuerung und Überforderung bereitwilliger Unternehmen | 284 |
1 Einleitung | 285 |
2 CSR und Auslandsinvestitionen in geteilter und globalisierter Welt | 286 |
3 PING PONG des Schlagabtauschs bis zum Stand: Harter Schutz und sanfte Verpflichtung | 292 |
4 Diffizile Ausgangslage für positiv motivierte Unternehmen | 300 |
4.1 Aussichtsreicher Ansatz von CSR entlang von Wertschöpfungsketten | 302 |
4.2 Im Agrarsektor kann CSR zweifelhafte Investitionen und fragwürdige Entwicklungsmodelle fördern (Stichwort Land Grab) | 303 |
5 Ausblick: Von vager Verantwortlichkeit zu präziser Haftung | 307 |
Literatur | 310 |
Corporate Sustainable Restructuring (CSR): Die planetaren Commons konstituieren Zukunftsfähigke | 313 |
1 Ziel: Zukunftsfähigkeit | 314 |
2 Lebensraum Erde: Biogeosphäre und Anthroposphäre | 315 |
2.1 Anthroposphäre | 315 |
2.2 Biogeosphäre | 316 |
2.3 Commons | 317 |
3 Der Raub an den Commons | 318 |
3.1 Planetary Boundaries: Homo sapiens verlässt den sicheren Bereich | 318 |
3.2 Global Overshoot: der radikale Verbrauch der Biokapazität | 320 |
3.3 Peak Everything: die totale Extraktion | 321 |
3.4 End-of-the-pipe: No return | 323 |
3.5 Commons versus Privates: Externalisierung | 323 |
3.6 Externalisierung: Wachstumsmaschine und Profitakkumulation | 324 |
4 Umgestaltung: Commons-sensitive Ökonomie | 327 |
4.1 Das Ganze der Kapitalien | 327 |
4.2 Transformationsinstrument: Ordnungspolitische Rahmenbedingungen | 329 |
5 Neugestaltung: Corporate Sustainable Restructuring | 332 |
5.1 Wirksamkeit und Handlungskraft: Unternehmen als „In-betweens“ | 332 |
5.2 Transformationsinstrument: Benchmarking und Bilanzierung | 334 |
5.3 Transformationsinstrument: Kompensation und Internalisierung | 334 |
5.4 Transformationsinstrument: Multistakeholder-Partizipation und Kapitalbeteiligung | 336 |
5.5 CSR wird Corporate Sustainable Restructuring | 337 |
Literatur | 338 |
CSR und Konfliktmanagement: Spiegel des Bekenntnisses zur unternehmerischen Sozialverantwortung | 340 |
1 Konfliktmanagement als integraler Bestandteil von Corporate Social Responsibility | 340 |
1.1 Was ist Corporate Social Responsibility? | 341 |
1.2 Was ist Konfliktmanagement? | 341 |
1.3 KM als integraler Bestandteil von CSR | 342 |
1.4 Mediation als Verfahren zur Bearbeitung von CSR-Konflikten | 342 |
2 Motivationen für die Einführung von KM als Bestandteil von CSR | 343 |
3 Konfliktmanagement: Von den Elementen zum System | 346 |
3.1 Systematisierung von Konfliktmanagement-Initiativen | 346 |
3.2 Konfliktmanagementprogramme und -systeme | 348 |
3.3 Die Rolle der Konfliktprävention | 349 |
3.4 Modellanpassungen für kleinere und mittelständische Organisationen? | 349 |
3.5 Ausgewählte Einzelfragen der Etablierung | 350 |
4 Fazit: KM als CSR-Bestandteil und als Instrument werteorientierter Unternehmensführung | 352 |
Literatur | 353 |