Sie sind hier
E-Book

Das 6. Gebot ist keine Formalvorschrift

Exegetischer Basisbefund zu Mt 5,27-30

AutorRalph Regenfelder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783640854561
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung 'Das 6. Gebot ist keine Formalvorschrift. Exegetischer Basisbefund zu Mt 5,27-30' entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden.' Ziel ist es, für einen Umgang mit der Bibel, der ihrer Stellung als schriftliche Grundlage des Christentums und in Teilen auch des Judentums gerecht werden soll, die wissenschaftlichen Methodenschritte exemplarisch vorzuführen und so auch für Interessierte und TheologInnen, die nicht im Bereich der Bibelwissenschaft spezialisiert sind, nachvollziehbar und verständlich zu machen. Die Bibel soll, so kann man das Anliegen der Bibelwissenschaft zusammenfassen, als Grundlage des Glaubens höchste Aufmerksamkeit genießen und gegen ihren Missbrauch als Lieferantin für unumstößliche, unhinterfragbare Wahrheiten, die einem bestimmten Partikularinteresse dienen sollen, möglichst geschützt werden, indem die methodische und detaillierte Befassung das Herausnehmen gerade gelegen kommender Textstellen entlarvt und bloßstellt. Der Umstand, dass Bibelwissenschaft einerseits hochspezialisierte Kenntnisse erfordert und andererseits mit einer Vielfalt an wissenschaftlichen Methoden arbeitet, lässt viele vor der näheren Befassung mit diesem Teilbereich zurückschrecken. Dieses Heft soll durch einfache, aber präzise Darstellung der wichtigsten Arbeitsschritte der Exegese zum Schwellenabbau beitragen. Das dafür gewählte Beispiel, die Antithese über den Ehebruch aus der Bergpredigt im Matthäusevangelium, zeigt alle Facetten des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnes auf. Eine anstelle einer Zusammenfassung gesetzte, ausgearbeitete Predigt zum Evangelium des 6. Sonntags im Lesejahr A soll zudem den direkten Nutzen solcher Forschung für die Gläubigen und Interessierten verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...