Vorwort | 5 |
A. Einleitung | 11 |
1. Problemstellung | 11 |
2. Zeitlicher und geographischer Rahmen der Untersuchung | 15 |
3. Überlieferung und Quellenlage | 21 |
4. Forschungslage | 27 |
5. Fragestellung, Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit | 51 |
B. Geschichte und Profil der Frauenstifte | 57 |
1. Die Geschichte der Frauenstifte im Überblick | 59 |
1.1. Gründung und Konsolidierung: Das frühe Mittelalter | 59 |
1.2. Reformen und Reformversuche: Das hohe Mittelalter | 74 |
1.3. Zwischen schwindender Wirtschaftskraft und Verteidigung der Lebensform: Die Frauenstifte vom 13. bis zum 15. Jahrhundert | 86 |
1.4. Auflösung, Umwandlung, Fortbestand: Das 16. Jahrhundert | 110 |
2. Regeln und Statuten – Zur Lebensform geistlicher Frauen | 120 |
3. Personalstand und soziale Zusammensetzung der Gemeinschaften | 127 |
4. Äußere Verfassungselemente: Beziehungen zu Reich, Papst und Bischof | 143 |
5. Die Entwicklung der Besitzungen und Herrschaftsrechte | 147 |
C. Äbtissinnen und Äbtissinnenamt im späten Mittelalter und in der Reformationszeit | 153 |
1. Methodische Vorüberlegungen: Stiftsstatuten – Spiegelbild des Alltags oder praxisfernes Reformmedium? | 153 |
2. Der Weg zum Äbtissinnenamt | 172 |
2.1. Willensbildung im Konvent und Voraussetzungen der Kandidatinnen | 174 |
2.1.1. Soziale Herkunft der Äbtissinnen und Familienstrategien | 175 |
2.1.2. Alter und Gesundheitszustand | 186 |
2.1.3. (Aus-)Bildung und Ämter: Karriereschritte im Konvent? | 189 |
2.1.4. Wahlkapitulationen und Absprachen | 203 |
2.2. Wahl und Amtseinsetzung | 208 |
2.2.1. Ablauf der Wahl | 209 |
2.2.2. Altarsetzung und Inthronisation | 212 |
2.2.3. Eid und Keuschheitsversprechen der Abtissin | 215 |
2.2.4. Bestätigung | 221 |
2.2.5. Zur Frage der Äbtissinnenweihe | 223 |
2.2.6. Abtissinnenwohnung und -pfründe: Die materielle Ausstattung des Äbtissinnenamtes | 226 |
2.2.7. Umstrittene Wahlen | 232 |
2.3. Der Typus der stiftsfremden Abtissinnen. Zwei Fallbeispiele | 235 |
2.4. Zwischenzusammenfassung | 252 |
3. Äbtissin und Stiftsgemeinschaft zwischen Über- und Unterordnung, Miteinander und Gegeneinander | 258 |
3.1. Die Stellung der Äbtissin innerhalb der Stiftshierarchie | 261 |
3.1.1. Die Schaffung vertikaler Strukturen: Aufnahme und Eid der Kanonissen und Kanoniker | 264 |
3.1.2. Abtissin und Stiftskapitel | 271 |
3.2. Gehorsam und Disziplinargewalt der Äbtissin: Zur Frage der Über- und Unterordnung von Äbtissin, Kanonissen und Kanonikern | 276 |
3.2.1. Äbtissin und Kanonissen: prima inter pares? | 278 |
3.2.2. Fallbeispiele: Neue Äbtissinnen und alte Gewohnheiten | 291 |
3.2.2.1. Die Abtissinnen von St. Stephan und die Kanonissenkurien im 14. Jahrhundert | 291 |
3.2.2.2. so sind sy meyster und ich magt. Cordula von Krotzingen und die Kanonissen von Andlau in den 1540er Jahren | 301 |
3.2.3. Äbtissin und Stiftskanoniker zwischen Integration und Emanzipation | 315 |
3.2.4. Äbtissin und Stiftskanoniker zwischen Miteinander und Gegeneinander – Das Beispiel St. Stephan im 15. und 16. Jahrhundert | 323 |
3.3. Die Versorgungsaufgabe der Äbtissin | 341 |
3.4. Zwischenzusammenfassung | 355 |
D. Zusammenfassung und Ausblick | 363 |
E. Anhang | 377 |
1. Die Geschichte der unterelsässischen Frauenstifte | 377 |
1.1. Hohenburg und Niedermünster | 377 |
1.2. St. Stephan in Straßburg | 410 |
1.3. Andlau | 442 |
2. Prosopographischer Anhang | 484 |
2.1. Hinweise zur Benutzung | 484 |
2.2. Andlau | 485 |
2.2.1. Äbtissinnen von Andlau | 485 |
2.2.2. Kanonissen von Andlau (14.–16. Jahrhundert) | 492 |
2.2.3. Kanoniker und weitere Präbendare von Andlau (14.–16. Jahrhundert) | 499 |
2.3. Hohenburg | 506 |
2.3.1. Abtissinnen von Hohenburg | 506 |
2.3.2. Kanonissen von Hohenburg (14.–16. Jahrhundert) | 510 |
2.3.3. Kanoniker und weitere Präbendare von Hohenburg (14.–16. Jahrhundert) | 512 |
2.4. Niedermunster | 514 |
2.4.1. Äbtissinnen von Niedermünster | 514 |
2.4.2. Kanonissen von Niedermünster (14.–16. Jahrhundert) | 518 |
2.4.3. Kanoniker und weitere Prabendare von Niedermunster (14.–16. Jahrhundert) | 521 |
2.5. St. Stephan | 522 |
2.5.1. Abtissinnen von St. Stephan | 522 |
2.5.2. Kanonissen von St. Stephan (14.–16. Jahrhundert) | 528 |
2.5.3. Kanoniker und weitere Prabendare von St. Stephan (14.–16. Jahrhundert) | 540 |
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis | 559 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 561 |
Verzeichnis der ungedruckten Quellen | 561 |
Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur bis 1800 | 562 |
Verzeichnis der Literatur ab 1800 | 566 |
Register | 597 |
Karte: Bistumssitz Straßburg und die Klöster im Elsass um 1000 | 632 |