Sie sind hier
E-Book

Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton

Ein Konzept zur Schulung taktischer Grundlagen im Badmintonsport

AutorJannik Siggemann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656089933
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Badminton als Rückschlagsportart eines Federballs mit Schlägern existiert als wettkampfmäßig betriebene Sportart nach festgelegten Regeln mit definiertem Spielfeld, Netzhöhe und Sportgerät seit 1893. Heute zählt Badminton zu den populärsten Sportarten der Welt. Als es 1992 in Barcelona olympisch wurde, lag die Fernseheinschaltquote bei über einer Milliarde Zuschauern. Mit der zunehmenden Popularität in den vergangenen zwanzig Jahren kam es zu einer rapiden Zunahme des Leistungsniveaus in der Rückschlagsportart Badminton; so wurde beispielsweise 1986 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von einem Schlag pro Sekunde gespielt (Kollath/Bochow et al. 1987). Bei den Russian Open 1995 betrug die durchschnittliche Schlaggeschwindigkeit bereits 1,21 Schläge pro Sekunde (Zhabankov 1997). 'Sportwissenschaftliche und trainingstaktische Überlegungen sowie industrielle Forschungen bei der Schlägerproduktion führten Badminton in den vergangenen Jahren in eine ganz neue Dimension.' (Brahms, B.V. 2009, Handbuch des Badminton, Aachen: Meyer, S. 9) Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in der Sportart Badminton erfordert eine optimale Trainingsplanung, deren Grundlage ein exaktes Anforderungsprofil ist. Badminton rückte erst 1977 in den Fokus der Sportwissenschaft, daher gibt es bis heute im Vergleich zu anderen Sportarten sehr wenige Studien, die sich mit der Leistungsstruktur im Badminton auseinandersetzen. (Fabig/Olinski/Sklorz 2003) Ich werde im Folgenden (Kapitel 2) die Leistungsstruktur der Sportart Badminton unter aktuellen Gesichtspunkten untersuchen und darstellen, jedoch ohne dabei eine Gewichtung der einzelnen Faktoren vorzunehmen. Im dritten Kapitel erarbeite ich an Hand der Erkenntnisse, die ich im Kapitel 2 bezüglich der Leistungsstruktur gewonnen habe, ein didaktisch - methodisches Konzept mit dem Thema: Entwicklung taktischer Grundlagen in Angriff und Abwehr. Anschließend erfolgt das Fazit, indem ich die Haupterkenntnisse dieser Arbeit noch einmal Revue passieren lasse und beurteile, in- wieweit die Leistungsstruktur im Badminton heute schon komplett erforscht ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...