Sie sind hier
E-Book

Das Baustoffunternehmen Kemmler

Die Geschichte eines schwäbischen Familienunternehmens über fünf Generationen

AutorWolfgang Fischer
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl329 Seiten
ISBN9783593408187
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Was im Jahr 1885 mit einer Zementmühle in Dußlingen seinen Anfang nahm, ist im Laufe von 125 Jahren zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte geworden. Das Baustoffunternehmen Kemmler besteht heute aus den vier Schwesterfirmen Beton Kemmler, Kemmler Baustoffe, Kemmler Industriebau und Kemmlit Bauelemente. Über 1 300 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2008 einen Umsatz von 360 Millionen Euro. Bis heute befindet sich das Unternehmen ausschließlich in Familienhand und verfolgt eine nachhaltige, auf solides und eigenfinanziertes Wachstum gerichtete Unternehmenspolitik. Wie hat Kemmler Kriege und Krisen gemeistert, was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren heute? Diesen Fragen geht der Unternehmenshistoriker Wolfgang Fischer in diesem Buch nach.

Dr. Wolfgang Fischer studierte Geschichte, Rhetorik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften unter anderem in Tübingen und Gent. Er wurde an der Universität Tübingen in Neuerer Geschichte promoviert und untersuchte in einem mehrjährigen Forschungsprojekt die Unternehmensgeschichte des Familienunternehmens Kemmler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Von Generation zu Generation8
Was ist eine Erfolgsgeschichte?8
Die Welt des Michael Pflumm9
Zukunftsversprechen – Zukunftsgefahren12
Wagnis Unternehmensgründung13
Anpassungsleistungen und Erfolgsbedingungen15
Menschen in der Geschichte17
Einleitung20
I. Wo alles begann26
1. Das Oberamt Tübingen im 19. Jahrhundert26
2. Die Dußlinger Pulvermühle31
II. Gründungsphase36
1. Vom Landwirt zum Zementfabrikanten36
2. Der Schwiegersohn als Nachfolger49
3. Die Arbeitsordnung von 190253
4. Der Umzug nach Tübingen57
III. Aufbauphase62
1. Pflumm & Kemmler62
2. Neustart in Tübingen71
3. Die 1920er Jahre78
4. Weltwirtschaftskrise und Drittes Reich88
5. Entscheidung über die Nachfolge97
IV. Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau105
1. Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit105
2. Ausgebombt117
3. Entnazifizierung128
4. Währungsreform und Wirtschaftswunder135
V. Wachstum und Spezialisierung140
1. Der Schicksalsschlag: Hans Kemmlers Unfall140
2. Bestandsaufnahme und neue Strategie142
3. Vertrauen, Delegation und Kommunikation152
4. Zellteilung155
VI. Vier Säulen163
1. Die Keimzelle wächst: Beton Kemmler GmbH163
2. »Sanitäreinrichtungen für höchste Ansprüche«: Kemmlit Bauelemente GmbH175
3. »Dächer und Wände für Hallen«: Kemmler Industriebau GmbH183
4. »Ihr Spezialist für alle Baustoffe«: Kemmler Baustoffe GmbH189
VII. Erfolgsfaktoren206
1. Baukrise 1995 – Marc Kemmler startet206
2. Das Kemmler-Managementsystem wird weiterentwickelt212
3. Erfahrene Mitarbeiter gewinnen Stammkunden227
4. Eigenkapital ist Trumpf234
VIII. Zukunftschancen240
Anhang244
Anmerkungen246
Zeittafel271
Die Standorte des Baustoffunternehmens Kemmler281
Dokumente282
Quellen- und Literaturverzeichnis321

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...