Sie sind hier
E-Book

Das EEG 2014 - Auswirkungen auf die Energiewende und auf die energieintensive Industrie

AutorKai Fichtner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783956366369
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die deutsche Energiewende schreitet voran. Ist das wirklich der Fall? Ist Deutschland mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien auf Kurs, um die Vision 2050 der Bundesregierung Realität werden zu lassen? Wer hat den Großteil der Kosten zu tragen? Der nationale Stellenwert deutschen Industrie ist im internationalen Vergleich besonders hoch. Der Anteil der Industrie von 22,2% an der gesamten Bruttowertschöpfung wird von keiner anderen Industrienation übertroffen . Laut dem aktuellen Energiewende-Barometer 2015 der Industrie und Handelskammer bewerten aber rund 44% der Industrieunternehmen die Energiewende als negativ. Nur 13% geben an, von der Energiewende zu profitieren. Dem gleichen Bericht aus dem Jahr 2013 zufolge, befassen sich ein Viertel der Industrieunternehmen mit der Möglichkeit der Produktionsverlagerung ins Ausland. Bei energieintensiven Betrieben sei die Bereitschaft noch höher. Genau diese energieintensiven Industrien mahnen, dass sie durch die steigenden Energiepreise international nicht konkurrenzfähig bleiben könnten. Gerade die Versorgung mit elektrischer Energie ist dabei in den Fokus geraten. Durch hohe Steuern, sonstige Abgaben und vor allem der stetig gestiegenen EEG-Umlage werde der Standort Deutschland immer unattraktiver. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz: EEG, zum 21.07.2014 brachte zahlreiche Änderungen mit sich. Vor dem Hintergrund der veränderten Gesetzesgrundlage sind die oben aufgeworfenen Fragen und Probleme neu zu beantworten und zu bewerten. Die energieintensive Industrie (EID) hat in ihrer Stellungnahme ihre Forderungen an das 'neue' EEG deutlich gemacht und es kam zu Nachverhandlungen zwischen der Bundesregierung und der Industrie. Die EID begrüßten insbesondere die weitestgehende Beibehaltung der besonderen Ausgleichsregelung für stromintensive Unternehmen und die Orientierung zu mehr Kosteneffizienz und Marktintegration bei der Förderung erneuerbarer Energien. Der Gesetzesentwurf musste vor einer Anhörung der Europäischen Kommission standhalten , da insbesondere die Konformität der im Gesetz enthaltenen besonderen Ausgleichsregelungen mit den EU-Regularien strittig war. Diese Untersuchung verfolgt das Ziel der Beantwortung der Frage: Welche Auswirkungen hat die Novellierung des EEG auf die Energiewende und auf die energieintensive Industrie in Deutschland?

Diplom Wirtschaftsingenieur - Vertiefungsrichtung Energie und Rohstoffe. Spezialisierung: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Wirtschaft

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...