Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 16 |
1. Teil: Allgemeine Grundlagen | 22 |
I. Das Eigentum des BGB | 22 |
II. Der Verlust des Besitzes | 24 |
1. Rechtsmacht des Besitzers | 25 |
2. Ansprüche des Eigentümers | 27 |
3. Ansprüche des Besitzers | 28 |
a. Die possessorischen und petitorischen Besitzschutzansprüche | 29 |
b. Deliktsrechtlicher Besitzschutz | 30 |
aa. Besitzschutz nach § 823 Abs. 1 BGB | 30 |
bb. Besitzschutz nach §§ 823 Abs. 2, 858 BGB | 34 |
c. Ansprüche des Besitzers – ein stumpfes Schwert | 35 |
4. Rechtsfolgen eines Besitzverlustes – Fazit | 35 |
III. Die verfassungsrechtlichen Direktiven | 35 |
1. Schutzobjekte | 36 |
2. Wesentliche Attribute verfassungsrechtlichen Eigentums | 37 |
3. Eingriffstypus | 38 |
4. Aus dem Eingriffstypus resultierende Direktiven | 41 |
2. Teil: (Vermeintliche) Exemplare des nudum ius und deren Rechtsfolgen | 44 |
I. Geregeltes Exemplar – Nießbrauch | 44 |
1. Konstellation | 45 |
2. Rechtsfolgen | 46 |
a. Rechtsfolgen für die Eigentümerbefugnisse | 46 |
aa. Verfügungsrechte | 46 |
bb. Nutzungsrechte | 47 |
cc. Befugnis zu Substanzeingriffen | 49 |
b. Rechtsfolgen für die Ansprüche des Eigentümers | 50 |
3. Bewertung der Konstellation | 52 |
4. Verfassungsrechtliche Würdigung | 53 |
II. Klassische Exemplare – Verjährung | 55 |
1. Verjährung der Vindikation | 55 |
a. Konstellation | 56 |
b. Rechtsfolgen | 59 |
aa. Rechtsfolgen für die Eigentümerbefugnisse | 59 |
(a) Verfügungsrechte | 59 |
(b) Nutzungsrechte | 62 |
(c) Befugnis zu Substanzeingriffen | 65 |
bb. Rechtsfolgen für die Ansprüche des Eigentümers | 67 |
(a) Vindikation und actio negatoria | 67 |
(b) Die Ansprüche der §§ 987 ff. BGB | 69 |
(c) Delikts? und bereicherungsrechtliche Ansprüche | 74 |
c. Bewertung der Konstellation | 77 |
d. Verfassungsrechtliche Würdigung | 77 |
aa. Allgemeine Rechtfertigung des Instituts der Verjährung | 78 |
(a) Verjährung eines nur vermeintlichen Anspruchs | 78 |
(b) Verjährung eines existierenden Anspruchs | 78 |
bb. Rechtfertigung der Vindikationsverjährung | 79 |
(a) Vertrauensschutzgedanke | 80 |
(b) Rechtssicherheit und Rechtsfrieden | 80 |
(c) Schutz des Gutgläubigen | 81 |
(d) Soziale Schutzbedürftigkeit | 82 |
(e) Der Kleingartenfall | 82 |
cc. Alternative Ansätze | 84 |
(a) Treuwidrigkeit | 84 |
(b) Ersitzung, Entsitzung, Eigentumsübertragungsanspruch | 85 |
(c) Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz | 85 |
(d) Unverjährbarkeit | 86 |
dd. Rückwirkungsproblematik | 87 |
(a) Retrospektive Rückwirkung | 88 |
(b) Retroaktive Rückwirkung | 88 |
e. Annex: Verwirkung der Vindikation | 90 |
aa. Wirkungsweise der Verwirkung | 91 |
bb. Reichweite der Verwirkung | 92 |
cc. Bewertung der Konstellation | 95 |
dd. Verfassungsrechtliche Würdigung | 95 |
(a) Einordnung des Verwirkungsinstituts | 95 |
(b) Würdigung des Verwirkungsinstituts | 98 |
2. Verjährung des Erbschaftsanspruchs | 100 |
a. Konstellation | 100 |
b. Rechtsfolgen | 105 |
aa. Die Bedeutung des § 2019 BGB | 106 |
bb. Die Reichweite des Erbschaftsanspruchs | 108 |
cc. Kritik und Stellungnahme | 111 |
dd. Konsequenzen für die Rechtsfolgen der Verjährung | 114 |
c. Bewertung der Konstellation | 116 |
d. Verfassungsrechtliche Würdigung | 117 |
e. Annex: Verwirkung des Erbschaftsanspruchs | 118 |
3. Verjährung des Wegnahmegestattungsanspruchs | 122 |
a. Konstellation | 122 |
b. Rechtsfolgen | 123 |
aa. Berechtigung des besitzenden Vermieters | 123 |
bb. Konsequenzen für die Rechtsstellung des Mieters | 126 |
c. Bewertung der Konstellation | 130 |
d. Verfassungsrechtliche Würdigung | 131 |
e. Annex: Verwirkung des Wegnahmegestattungsanspruchs | 133 |
4. Verjährung des Übereignungsanspruchs | 133 |
a. Konstellation | 134 |
aa. Änderungen im Besitz | 136 |
bb. Eigentümerwechsel | 141 |
b. Rechtsfolgen | 146 |
aa. Verlust des Besitzrechts | 146 |
bb. Verlust der Nutzungs? und Nutzungsziehungsbefugnis | 148 |
cc. Rechtsfolgen für die Ansprüche des Eigentümers | 148 |
c. Bewertung der Konstellation | 151 |
d. Verfassungsrechtliche Würdigung | 151 |
e. Annex: Verwirkung des Übereignungsanspruchs | 152 |
III. Atypisches Exemplar – Lieferung unbestellter Ware | 153 |
1. Konstellation | 153 |
2. Rechtsfolgen bei Personenidentität | 158 |
a. Rechtsfolgen für die Eigentümerbefugnisse | 158 |
aa. Betrachtung des § 1179 a BGB | 159 |
bb. Interpretation des § 241 a BGB | 160 |
(a) Freistellung von vertraglichen Ansprüchen | 162 |
(b) Freistellung von sachenrechtlichen Ansprüchen | 164 |
cc. Die Eigentümerbefugnisse im Einzelnen | 166 |
b. Rechtsfolgen für die Ansprüche des Eigentümers | 169 |
c. Bedeutung eines Personenwechsels | 173 |
aa. Änderungen im Besitz | 174 |
bb. Eigentümerwechsel | 177 |
3. Rechtsfolgen bei anfänglicher Personenverschiedenheit | 178 |
4. Bewertung der Konstellation | 181 |
5. Verfassungsrechtliche Würdigung | 182 |
3. Teil: Allgemeine Lehren: Das Eigentum als nudum ius im BGB | 186 |
I. Die Struktur des Eigentums | 186 |
1. Historisches Verständnis | 186 |
2. Heutiges Verständnis | 189 |
II. Der Eigentumsinhalt | 190 |
1. Befugnisse als inhaltsbestimmende Attribute | 190 |
a. Positive Seite | 191 |
b. Negative Seite | 192 |
c. Die Bedeutung der Ansprüche des Eigentümers | 193 |
2. Ansprüche als inhaltsbestimmende Attribute | 194 |
3. Schranken als Eigentumsinhalt | 195 |
III. Der Verlust prägender Attribute | 198 |
1. Schranken des Eigentums | 198 |
a. Terminologie und Wirkungsweise | 198 |
b. Elastizität des Eigentums | 199 |
2. Rechte Dritter | 200 |
a. Die Abspaltungstheorie | 201 |
aa. Rechtsstellung vor und nach Belastung | 202 |
bb. Die Rangordnung | 203 |
cc. Elastizität des Eigentums | 204 |
dd. Bestellung mehrerer beschränkter dinglicher Rechte | 205 |
b. Die Kreationstheorie | 207 |
aa. Konstituierung eines Rechts aus dem Nichts | 208 |
bb. Die Problematik bei der Dereliktion | 209 |
c. Abspaltungs? versus Kreationstheorie – Fazit | 213 |
IV. Die Rechtsausübung als Variable | 213 |
V. Conclusio | 217 |
Thesen | 222 |
I. Verjährung | 222 |
II. Verwirkung | 223 |
III. Unbestellte Leistungen | 224 |
IV. Besitz | 225 |
V. Eigentum | 226 |
VI. Nudum ius | 227 |
Literaturverzeichnis | 228 |
Stichwortverzeichnis | 242 |