Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: G. W. F. Hegel- eine Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war geprägt vom vorläufigen Sieg der Demokratie und der freien Marktwirtschaft über den Kommunismus und die Plan-wirtschaft. Der amerikanische Philosoph und Politikwissenschaftler, Francis Fukuya-ma, nahm die außergewöhnlichen weltpolitischen Umbrüche jener Zeit zum Anlass, das in Hegels Geschichtsphilosophie angelegte 'Ende der Geschichte' aufzugreifen und im Kontext der Auflösung der Systemkonfrontation zu aktualisieren.
Hegel hatte in seinen 'Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie', inspiriert durch die französische Revolution, einen teleologischen Geschichtsbegriff entwickelt, dessen 'Endpunkt' er in der Durchsetzung von Gleichheit und Freiheit im liberalen Verfassungsstaat sah. Der von Marx ausgearbeitete historische Materialismus (als Revision des idealistischen Historismus von Hegel) hob die sozialen Verwerfungen der industriellen Revolution und des Kapitalismus hervor, um Hegels Annahme einer Umdeutung zu unterziehen. Marx zufolge konnte der liberale Staat einen fundamen-talen Widerspruch nicht auflösen, nämlich den Widerspruch zwischen Bourgeoise und Proletariat. Damit repräsentiert das 'Ende der Geschichte' im Sinne des Erreichens der absoluten Freiheit lediglich die Freiheit einer bestimmten Klasse, nämlich der Bourgeoise. Daher setzte Marx als Endpunkt der Geschichte die klassenlose Gesell-schaft, die das Ende der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen bedeutet. Allerdings verliert diese Prognose mit dem vermeintlichen Sieg der Demokratie zu Beginn der 1990er Jahre ihre Argumentationskraft. Fukuyama dagegen interpretiert die Auflösung des Ostblocks als späte Bestätigung von Hegels Theorie. Seine Prokla-mation vom Ende der Geschichte, verstanden als Auflösung grundlegender ökonomi-scher und politischer Konfliktlinien zwischen den Staaten, gerät allerdings wiederum mit den Ereignissen des 11. September 2001 in die (...)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik
„Nach jedem Sonnenuntergange bin ich verwundet und verwaist" – unter dieses Motto, dem „Stundenbuch" Rilkes entnommen, stellen die Herausgeber eine Sammlung von Aufsätzen namhafter Autoren zum Leben…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
- Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 13 Format: PDF
An interpretation of Kierkegaard’s most provocative work, in which the Danish philosopher makes the biblical account of Abraham’s sacrifice of Isaac the epitome of faith. Joachim…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF
Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF
Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge? Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...