Sie sind hier
E-Book

Das Ernährungsverhalten unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunftsländer im Akkulturationsprozeß

Fallstudie einer betreuten Wohngruppe in Solingen

AutorJan Buchbender
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783832400781
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Fallstudie ermöglicht einen Einblick in die Problematik 'Ernährungsverhalten unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunftsländer im Akkulturationsprozeß'. Aufgrund des geringen Umfangs der Untersuchungseinheit sind die Ergebnisse nur bedingt repräsentativ. Die Resultate besitzen Hinweischarakter und lassen sich deshalb nicht als generell gültig absichern. Es zeigt sich, daß die Veränderungen des Ernährungsverhaltens der UMF vielfältig, durch zahlreiche Einflußfaktoren bedingt und individuell sehr unterschiedlich sind, was nicht zuletzt auf die verschiedenen Herkunftsländer und Kulturen der UMF zurückzuführen ist. Die Einflußfaktoren sind im kulturellen, gesellschaftlichen und individuellen Bereich anzusiedeln. Veränderungen im Ernährungsverhalten der UMF zeigen sich bei der Mahlzeitenordnung und deren Rahmenbedingungen. So entfallen bzw. reduzieren sich zumeist durch die Religionszugehörigkeit bedingte Nahrungsvorschriften. Hervorzuheben ist auch die Tatsache, daß 'heimische' Gerichte äußerst selten verzehrt werden, obwohl entsprechende Möglichkeiten gegeben sind und das Essen in der Heimat als schmackhafter bezeichnet wird. In der Wohngemeinschaft besteht auch die Tendenz, Mahlzeiten unregelmäßiger und seltener in Gemeinschaft einzunehmen, als es im Heimatland der Fall war. Mögliche Gründe für diese Veränderungen liegen in dem Gegensatz zwischen der Industrienation Deutschland und den weniger entwickelten Heimatländern der UMF. Ebenso ist die Säkularisierung ein denkbares Kriterium, wie auch der Verlust der traditionellen Familie, der Einfluß neuer Bezugsgruppen und die individuellen Überzeugungen. Es wird ersichtlich, daß sich kein Angleichen an eine typisch deutsche Eßkultur vollzieht, sondern daß sich innerhalb der Wohngemeinschaft ein multikulturelles Ernährungsverhalten herausbildet, welches sich in der bereits existierenden multikulturellen Gesellschaft Deutschlands einfügt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abkürzungen3 Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen4 I.Einleitung5 II.Ernährungsverhalten8 1.Erfassung des Ernährungsverhaltens8 1.1Begriffsbestimmungen8 1.2Modell zur Erfassung des Ernährungsverhaltens9 1.3Begrenzung des Umfeldes des Ernährungsverhaltens12 1.3.1Der kulturelle Kontext15 1.3.2Der sozial-strukturelle Kontext18 1.3.3Der Gruppen-Kontext20 1.3.4Der personale Kontext21 2.Stabilität und Wandel des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...