Sie sind hier
E-Book

Das große Tipp-Kick Buch

Geschichte & Regeln, Technik & Zubehör, Prominente & Anekdoten

AutorDr. Peter Hesse, K. Höfer
VerlagHumboldt
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783869108711
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR

Erstmals wird die Welt des Tipp-Kick in einem Buch vorgestellt, angereichert um zahlreiche Anekdoten mit vielen Prominenten, die von dem Journalisten Peter Hesse zusammengetragen wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Anpfiff – von Apothekenmöbeln bis hin zum Tischflutlicht (S. 100-101)

Karl Mayer war ein Hersteller von Apothekenmöbeln. Er scheiterte wie so viele Tüftler vor und nach ihm am Spielermaterial, so richtig brachte der vorhandene Werkstoff nicht das gewünschte Endergebnis. Wenn im Fußball Spieler nicht funktionieren, werden sie verkauft. So auch hier. Mayer verkauft sein Patent an Edwin Mieg, der sich als Interessent meldet. Ir gendetwas fas ziniert Mieg an diesem Patent: Ein Spiel, welches Miniaturfußball in die hei mische Stube bringt. Karl Mayer hatte ur sprünglich 1924 die zündende Idee für das Spiel, die sich Groß- vater Edwin Mieg, ein Uhren exportkauf mann aus dem Schwarzwald, per Patent sichern ließ. Am 12. April 1924 wurde das Patent auf das Spielzeug beurkundet. Der Patent-An spruch lautet: „Fußballbrettspiel – dadurch ge kennzeichnet, dass Aufstellfigu ren mit de ren Füßen in bekannter Weise Stoß be we gun gen aus - führen. Ein mit mehreren Abflachungen, und von verschiedener Farbe, versehener Ball kommt hinzu. Dieser Ball kann von seiner Gestalt her dem bekannten Würfel zugeordnet werden."

Mieg baute mit Spezialmaschinen funktionierende Spieler und präsentierte das Spiel 1924 auf der Leipziger Messe. Mangels eines angemieteten Standplatzes, dafür fehlten notwendige finanzielle Mittel, wird das Rohpatent auf einem Treppenabsatz vorgeführt. Der erste Großauftrag folgt umgehend. Ein Sporthaus aus Chemnitz bestellt direkt 144 Spiele. Damit ist die Erfolgsstory angeschoben. Der Pionier Edwin Mieg. Der Mathematiker John von Neumann schreibt 1928 einen Aufsatz über die Theorie von Gesellschaftsspielen. Strategische Spie le sind solche, bei denen Entscheidun gen der Spieler im Vordergrund stehen. Optimale Strategien berechnen sich daraus. Wenn die eine Seite einen Verlust hinnehmen muss, bedeutet das einen Gewinn für die andere Seite. Ein System, das langfristig auch auf Wirtschaftsabläufe oder auf Machenschaften des Krieges übertragbar ist.

Der Mathematiker John Forbes Nash jr. erweitert diese Spieltheorie 1950 um menschliche, irrationale Dimensionen und wird dafür im Jahr 1994 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Kein Akteur, so heißt es verkürzt bei Nash, kann demnach davon profitieren, dass er seine Strategie verändert. Seine Konkurrenten aber auch nicht. Bei Mieg läuft alles quasi ohne Konkurrenz ab. Im Jahr 1931 konnten schon über 16 000 Spiele verkauft werden. Insgesamt sind bis heute über sechs Millionen Spiele an die Fans gebracht worden. Und die sind rührig. Es gibt eine Mannschafts- Bundesliga, eine 2. Bundesliga, Oberligen und Verbandsligen mit insgesamt etwa 80 Vereinen. TKC Blau-Schwarz Harlaching, Celtic Berlin, Vitesse Mayence e. V., SK Schangel und die TFG Hildesheim ’38 sind neben vielen an - deren die Mannschaften die am laufenden Band für Fu rore sorgen.

In Österreich und in der Schweiz gibt es auch ein paar Vereine, und langsam wird Australien infizieret. Fußballbesessene Länder wie Brasilien oder Italien sind noch fahle TIPPKICK- Einöden, die es zu kul ti vieren gilt. Aber wie kommt Edwin Mieg ausgerechnet von Uhren zu Tischfußball? Das könnte man auch die Firma Nokia aus Finnland fragen. Heute ist sie Weltmarktführer in der Handy- Herstellung, früher handelte sie mit Gummistiefeln.
Inhaltsverzeichnis
Front/Back Cover1
Copyright5
Table of Contents6
Front Matter11
Body17

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Ausbildungsberufe

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Die schönsten Würfelspiele

E-Book Die schönsten Würfelspiele
Klassiker und neue Ideen für Kinder und Erwachsene Format: ePUB/PDF

Kniffeln, Mäxle, Chicago oder Tour de France - dieser Ratgeber stellt sowohl beliebte Klassiker als auch neue Würfelspiele vor. Wer glaubt, es zähle nur das reine Würfelglück, liegt falsch. Bernd…

Begegnungen mit dem Unfassbaren

E-Book Begegnungen mit dem Unfassbaren
Reiseführer zu phantastischen Phänomenen Format: PDF

Mysteriöse Entdeckungen und unglaubliche Fakten: Der Bestsellerautor führt uns an die Grenzen der Realität. Phantastische Reisen an die geheimnisvollsten Stätten unserer Welt: Bestsellerautor Hartwig…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Nicht von dieser Welt

E-Book Nicht von dieser Welt
Dinge, die es nicht geben dürfte Format: PDF

Eine exakt bearbeitete Felsformation in den Anden Perus gilt den Indios als "Sternentor", durch das ihre alten Götter kamen und gingen. Statuen im Urwald Zentralamerikas tragen Schutzanzüge…

Einfach. Kreativ. Stricken!

E-Book Einfach. Kreativ. Stricken!
Extrem leicht verständliche Anleitungen. Viele tolle Trend-Ideen. Format: PDF

Es wird wieder nach Herzenslust gestrickt! Sogar Hollywood-Stars haben das Thema Stricken für sich entdeckt und viele Modedesigner möchten nicht mehr auf Handstrick verzichten. Für…

Einfach. Kreativ. Stricken!

E-Book Einfach. Kreativ. Stricken!
Extrem leicht verständliche Anleitungen. Viele tolle Trend-Ideen. Format: PDF

Es wird wieder nach Herzenslust gestrickt! Sogar Hollywood-Stars haben das Thema Stricken für sich entdeckt und viele Modedesigner möchten nicht mehr auf Handstrick verzichten. Für…

Neue Denk- und Gedächtnisspiele

E-Book Neue Denk- und Gedächtnisspiele
- Von leicht bis kniffelig - - Zum Selberknobeln und Rätseln im Freundeskreis Format: ePUB

Fitnesstraining für die grauen ZellenZahlen- und Worträtsel, Aufgaben für das logische Denken, Rätselgeschichten, Streichholz- und Münzspiele und vieles mehr: Birgit Adam hat für alle schlauen Köpfe…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...