Sie sind hier
E-Book

Das Internationale Gründungsklima.

Neun Länder im Vergleich ihrer Rahmenbedingungen für Existenz- und Unternehmensgründungen.

AutorErdme Brüning
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2015
ReiheSchriften zu internationalen Wirtschaftsfragen 32
Seitenanzahl402 Seiten
ISBN9783428505463
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,90 EUR
Potentielle Unternehmensgründer treffen auf ein komplexes System von wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die das jeweilige Gründungsvorhaben unterstützen oder auch behindern können. Diese Rahmenbedingungen wurden in einer Reihe von Einzelstudien - in Frankreich, den Niederlanden, Schweden, UK, Polen, den USA, Malaysia und Singapur - untersucht und im vorliegenden Werk mit Bezug auf die Situation in Deutschland zusammengefaßt. Zunächst werden Gründungsgeschehen und Gründungserfolg als Ergebnis des Zusammenspiels von Rahmenbedingungen und Akteuren in den einbezogenen Ländern insbesondere auf der Basis amtlicher u. a. Statistiken dargestellt. Mit Hilfe von unterschiedlichen Primärerhebungen (z. B. Analysen von Fernsehserien und Lesebüchern, Expertengesprächen, schriftlichen Studierendenbefragungen) und weiteren Sekundäruntersuchungen werden Gründungsinfrastruktur (Gründungshelfer, Gründungsförderprogramme, Gründungsausbildung) und Gründungskontext (politisches Umfeld, Unternehmerimage, Motive und Vorbehalte der Gründung, konjunkturelle Lage, Kostenaspekte, Zutrittshemmnisse, Innovationsaktivität) beleuchtet. Insgesamt treffen die Existenzgründer in allen Ländern mit Ausnahme von Polen auf eher unterstützende Bedingungen mit erheblichen nationalen Abweichungen in den Förderansätzen und -instrumenten. So finden Gründer zum Beispiel in Deutschland seit langem Unterstützung seitens der Kammern und Kreditinstitute; Venture Capital hingegen (formelles, informelles, Corporate VC, Inkubatoren) wird hier erst seit wenigen Jahren verstärkt angeboten. Einigkeit besteht in allen Ländern hinsichtlich des Trends beim Unternehmerimage: Das Unternehmerbild entwickelt sich vom kapitalistischen Ausbeuter hin zum Arbeitsplatzbeschaffer. Viele weitere - teilweise überraschende - Ergebnisse geben dem Leser dieser umfangreichen Dokumentation einen interessanten Einblick in die länderspezifische Gründerumwelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...