Sie sind hier
E-Book

Das Konzept einer Green Economy als ein Lösungsweg aus der Krise?

AutorYusuf Sari
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668918269
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erde zählt inzwischen sieben Milliarden Menschen. All diese Menschen haben ein Anrecht darauf ein würdiges Leben zu führen. Ein Leben mit einem Dach über den Kopf, mit Zugang zu sauberem Wasser und Zugang zu Grundnahrungsmitteln. Kein einfaches Unterfangen für manche Staaten und Länder, denn wir leben längst in einer Zeit in der die Art und Weise zu Wirtschaften und zu Wachsen, mehr denn je, sich auf die Zukunft künftiger Generationen auswirkt. Zum einen sei an dieser Stelle die jüngste Weltwirtschaftskrise 2008 genannt. Viele Länder, darunter Industrienationen wie Deutschland, Frankreich und den USA, verzeichneten gravierende wirtschaftliche Wachstumsrückgänge. Banken wurden geschlossen oder vom Staat übernommen. Viele Menschen haben ihre Arbeitsstelle oder ihr Hausverloren. Des Weiteren, vielleicht sogar ein größeres Problem, sind die verschwenderischen Gesellschaften, die weit über Ihren Verhältnissen leben. Wenn die Bevölkerung wächst, bedarf es auch an mehr Wasser und mehr Nahrung und der Energie- und Rohstoffverbrauch nimmt zu. Ressourcenknappheit ist vorprogrammiert. Die daraus resultierenden Folgen für das Weltklima, hat jedermann mitzutragen. Die internationale Staatengemeinschaft sollte deswegen Bestrebungen in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise einleiten. Hier kommt der Begriff 'Green Economy' zum Tragen. Darum soll es in dieser vorliegenden Arbeit gehen. Es soll festgestellt werden, ob die Green Economy einen Ausweg aus der Krise bietet. Zu diesem Zweck beschäftigt sich diese Untersuchung zunächst mit der Definition die von den Vereinten Nation geprägt ist, um zu klären was unter dem Begriff allgemein verstanden wird. Außerdem ist es relevant zu überprüfen, inwieweit sich die Staatengemeinschaften in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft bewegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...