Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung: Die Frage nach der Dialektik | 14 |
1. Zur Rezeptionsgeschichte negativer Dialektik | 16 |
I. Die kommunikationstheoretische Auflösung der Dialektik bei Habermas | 17 |
II. Das Scheitern der Dialektik bei der Adorno-Konferenz 1983 | 25 |
III. Wo ist die Dialektik? Frankfurter Adorno-Konferenz 2003 | 26 |
IV. Back to Adorno? – As if for the first time! | 31 |
2. Das Programm einer negativen Dialektik: Adorno und Hegel???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 33 |
3. Fragestellung – Methode – Aufbau | 41 |
Kapitel 1: Zur Logik negativer Dialektik | 48 |
Einleitung | 48 |
1. Vermittlung | 54 |
I. Die Hypostasis der Vermittlung und der Primat des Geistes | 56 |
II. Die Differenz in der Vermittlung und ihre Folgen | 68 |
2. Totalität | 77 |
I. Totalität als dialektische Kategorie | 78 |
Erster Einschub: Begriffsdialektik vs. Realdialektik | 84 |
II. Totalität als Kategorie der dialektischen Erkenntnispraxis?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 88 |
III. System und Modell | 93 |
3. Negativität | 98 |
I. Negativität bei Adorno: Struktur und Problematik | 100 |
II. Negativismus I: bestimmte Negation und positive Negation | 109 |
III. Negativismus II: das Falsche als Index seiner selbst | 119 |
Zweiter Einschub: negative Dialektik vs. spekulative Dialektik | 125 |
IV. Negativismus III: der Bergmann und sein Licht | 130 |
Dritter Einschub: erlösungsphilosophische Dialektik vs. postmetaphysische Dialektik | 137 |
V. Negativität und Utopie I | 142 |
4. Nichtidentität | 148 |
I. Spekulative Identität und identifizierendes Denken | 151 |
II. Adornos Begriff des Begriffs | 161 |
a. Klassifikatorischer und emphatischer Begriff | 162 |
b. Die Objektivität des Begriffs | 165 |
Exkurs: Metakritik der Kritik des identifizierenden Denkens bei Habermas und Wellmer | 169 |
c. Kritik des identifizierenden Denkens | 174 |
III. Das Nichtidentische in der negativen Dialektik | 180 |
Abschließende Reflexion: negative Dialektik vs. hegelsche Dialektik | 185 |
Kapitel 2: Eine Theorie der geistigen Erfahrung | 196 |
1. Exposition: Elemente einer Theorie der geistigen Erfahrung | 196 |
I. Von der Erkenntnistheorie zur Theorie der geistigen Erfahrung | 199 |
a. Erkenntnistheorie und Gesellschaftstheorie | 200 |
b. Der Standpunkt der kritischen Theorie | 207 |
c. Vom Idealismus zum Materialismus | 212 |
II. Der Begriff der geistigen Erfahrung | 215 |
a. Erkenntnis und Erfahrung | 216 |
b. Erfahrung und Dialektik | 223 |
2. Durchführung: Wissenschaft von der Erfahrung des Bewusstseins | 228 |
III. Bedingungen der Möglichkeit I: Subjekt der Erfahrung | 229 |
a. Das beschädigte Individuum | 229 |
b. Das unglückliche Bewusstsein | 234 |
IV. Bedingungen der Möglichkeit II: Subjekt-Objekt-Dialektik | 240 |
a. Der Prozess zwischen Kant und Hegel I: Idee der Andersheit | 243 |
b. Der Prozess zwischen Kant und Hegel II: Vorrang des Objekts | 250 |
c. Mimesis und Leib | 259 |
3. Reprise: Elemente einer materialistischen Theorie des Geistes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 264 |
Erster Einschub: Übergang zum Materialismus | 264 |
V. Geist und Erfahrung | 266 |
a. Adornos Kritik der reinen Vernunft | 268 |
b. Leid und Wahrheit | 273 |
c. Negativität und Autonomie. Zur Substantialität des Geistes | 283 |
VI. Negative Dialektik als geistige Erfahrung | 289 |
Zweiter Einschub: Der Vorwurf des Elitismus | 295 |
Dritter Einschub: Die Frage des Standpunkts | 296 |
Kapitel 3: Metaphysik und Geschichte | 298 |
Einleitung | 298 |
1. Weltgeist | 301 |
I. Geschichte und Erfahrung | 302 |
a. Geschichte als Weltgeist | 302 |
b. Negativität und Objektivität der Geschichte | 306 |
II. Zur Kritik der hegelschen Geschichtsphilosophie | 309 |
a. Probleme der Kritik | 310 |
b. Weltgeist und faule Existenz | 318 |
c. Die Unvernunft in der Geschichte | 322 |
III. Der Weltgeist als Bann und Universalgeschichte | 330 |
a. Die subjektive Gestalt des Weltgeistes: der Bann | 330 |
b. Kontinuität und Diskontinuität: der Weltgeist als Universalgeschichte | 333 |
2. Naturgeschichte | 339 |
I. Die Naturwüchsigkeit der Geschichte | 341 |
a. Vom Weltgeist zur Naturgeschichte | 341 |
b. Naturgeschichte | 345 |
II. Negativität und Utopie II: negative Dialektik als Geschichtsphilosophie | 353 |
a. Utopie und Ideologie | 355 |
b. Dimensionen des Utopischen: von der Stillung des Hungers bis zur Abschaffung des Todes | 359 |
III. Geschichte und Metaphysik | 365 |
a. Die Transmutation von Metaphysik in Geschichte | 366 |
b. Die Konvergenz von Materialismus und Metaphysik | 371 |
3. Metaphysik | 381 |
I. Die Reichweite der Vernunft | 384 |
a. Kommunikative oder emphatische Vernunft? | 385 |
b. Glauben und Wissen bei Habermas und Adorno | 392 |
c. Metaphysische Erfahrung als Stellung des Gedankens zur Objektivität | 398 |
II. Die Achsendrehung der Kopernikanischen Wende | 405 |
a. Der sonderbare Gerichtshof der reinen Vernunft: Ambivalenzen des kantschen Blocks | 405 |
b. Das Offene: Selbstreflexion des Geistes als Anamnesis ans Naturhafte | 410 |
c. Das Intelligible: Selbstnegation des endlichen Geistes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? | 415 |
III. An den Grenzen der Dialektik | 422 |
a. Entmythologisierung und Metaphysik | 422 |
b. Der ontologische Gottesbeweis | 428 |
c. Negative Dialektik und das Absolute | 434 |
Schlussbetrachtung: philosophia ultima | 442 |
Literaturverzeichnis | 454 |
Schriften von Adorno und Hegel | 454 |
Theodor W. Adorno | 454 |
I Abteilung I: Fragment gebliebene Schriften | 456 |
IV Abteilung IV: Vorlesungen | 456 |
Briefwechsel | 456 |
Weitere Schriften von Adorno | 457 |
G.W.F. Hegel | 457 |
Weitere Schriften von Hegel | 458 |
Weitere Literatur | 458 |
Personenregister | 470 |
Sachregister | 474 |