Inhaltsangabe:Problemstellung: Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung der niederländischen Wohnkultur des siebzehnten Jahrhunderts. Die Methode wird darin bestehen, anhand ausgewählter Kunstwerke (sogenannter „Interieurstücke“) sowie kulturgeschichtlicher Quellen zu einer Darstellung des häuslichen Lebens dieser Zeit zu gelangen. Primär wird zwei Fragen nachgegangen, nämlich a) wie sich das häusliche Leben gestaltete und b) welche Bedeutung der private Wohnbereich und dessen Gestaltung für den Bürger des siebzehnten Jahrhunderts hatte. Im Zentrum dieser Untersuchung steht somit einerseits der Bereich der rein materiellen Kulturgeschichte (Haus und Raum sowie Mobiliar und Dekoration) und andererseits die niederländische Sozialgeschichte des frühbürgerlichen häuslichen Privatlebens im sogenannten „Goldenen Zeitalter“. Die bisher durchgeführten Untersuchungen zur „Wohnkultur“ als kulturgeschichtlicher Teildisziplin beschäftigen sich im Gegensatz zu dieser Arbeit in erster Linie mit der materiellen Seite und berücksichtigen ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf das zeitgenössische Leben kaum. Der Gemäldetypus „Interieurstück“ bezeichnet eine Subgattung der Genremalerei, die sich etwa seit der Renaissance aus der mittelalterlichen Tafel- und Buchmalerei entwickelte und ihren künstlerischen Höhepunkt in der niederländischen Malerei des siebzehnten Jahrhunderts fand. Ähnlich dem Genrebild thematisiert auch das Interieur die Welt des Alltäglichen und Privaten, visualisiert dies aber konsequent unter den Bedingungen des Innenraums. Aus diesem Grund eignen sich die niederländischen Interieurstücke auch in besonderem Maße als „kulturgeschichtliche Anschauungsmodelle barocker Häuslichkeit“, denn sie vermitteln in ihrer typischen Sprache neben der materiellen auch Aspekte der menschliche Seite des Privatlebens dieser Zeit. Diese Untersuchung berücksichtigt auch figurenfreie Interieurstücke, die sich primär auf die Darstellung eines Innenraums konzentrieren und dessen Bewohner bzw. seine gegenwärtige Aktivität implizit durch im Motiv arrangierte persönliche Gegenstände und andere Bildelemente vermitteln, denn sie können als der „Urtyp“ dieser Form von Malerei betrachtet werden. Ausgewählt wurden ausschließlich Kunstwerke, die primär die räumliche Struktur, die Einrichtung sowie Szenen des häuslichen Privatlebens vermitteln. Einen Sonderfall bilden Innenraumdarstellungen, die ein im Sujet abgebildetes Interieurstück als Detail enthalten, somit sozusagen ein [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...