Sie sind hier
E-Book

Das Matriarchat von damals bis heute

AutorMatthias Gebhart
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638416702
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Verwandtschaft und soziale Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Könige wurden schon vor langer Zeit gestürzt, die Justiz handelt nach verbindlichen Gesetzen, die soziale Absicherung wurde auf staatliche Beine gestellt; im Normalfall sehen sich die europäischen und nordamerikanischen Industriestaaten als die fortschrittlichsten und freiheitlichsten dieser Welt. Ob allerdings ein 80jähriger Rentner, der von seiner Mindestrente lebt, bei uns wirklich mehr Ansehen und Rechte genießt als in manchen anderen Kulturen ist zweifelhaft. Da jedoch vermutlich jede Gesellschaft sich für die beste hält ist es natürlich nicht verwunderlich, dass wir auch in punkto Gleichberechtigung der Frau die führende Stellung einnehmen. Durch unseren großen Intellekt haben wir es zu Stande gebracht gesellschaftliche Tabus zu durchbrechen, Frauen dürfen jetzt sogar Bundeskanzlerin werden und wählen. Betrachtet man ältere ethnologische Werke wie von Bachofen oder Morgan scheint dies jedoch nur die gerechte Entwicklung, den ihrer Meinung zufolge herrschten zu Beginn der Menschheit die Frauen, bis schließlich irgendwann die Männer an der Reihe waren. Nachdem nun beide Geschlechter jeweils eine Zeit die Oberhand hatten, ist es also kaum verwunderlich, dass sie sich diese Aufgabe nun teilen, schließlich ist herrschen ja auch anstrengend. Bachofen und Morgan sind aber nicht die einzigen die sich zu diesem Thema Gedanken machten, die Rede ist vom Matriarchat. Hiervon handelt die folgende Arbeit. Im Anschluss möchte ich nun zuerst die Anfänge der Matriarchatsdebatte beschreiben und dazu beginnend bei Bachofen mich bis zur jüngsten Vergangenheit vorarbeiten. Danach soll ein kurzer Überblick gegeben werden wie sich die Debatte weiterentwickelte als erstmals fundiertere Fakten zu diesem Thema vorlagen und welche Schlüsse man daraus zog. Im letzten Teil dieser Arbeit soll dann noch ein wenig detaillierter auf die Meinung Göttner- Abendroths eingegangen werden. Ich berufe mich hierbei im wesentlichen auf die Werke 'Frauenmacht ohne Herrschaft' von Ilse Lenz und Ute Luig, 'Frauenmacht oder Sklaverei der Urzeit' von Susanne Schröter und Heide Göttner-Abendroths 'Matriarchate als herrschaftsfreie Gesellschaften'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...