Sie sind hier
E-Book

Das Modell deliberativer Demokratie.

Basisdemokratie der 70er Jahre und des Internetzeitalters im Vergleich.

AutorFabian Fischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783656543558
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das? Modell? der? deliberativen? Demokratie,? welches? in? den? 80er? Jahren? aufkam,? wurde? in? der? Vergangenheit? in? vielen? Punkten? auf? Grund? seines? basisdemokratischen? Charakters? kritisiert? und? als? idealistisch? und? nicht? anwendbar? abgestempelt.? In? Deutschland? wurde? das? Modell? der? deliberativen? Demokratie? insbesondere? von? dem? renommierten? Philosophen? Habermas? in? die? Forschung? eingebracht.? Bei? den? internationalen? Vertretern? und? Vertreterinnen? deliberativer? Demokratie? sind? unter? anderem? James? S? Fishkin? und? Seyla? Benhabib? von? großer? Bedeutung.? Der? wohl? bedeutendste? Ansatz? bei? der? Entwicklung? der? deliberativen? Demokratie? ist? hierbei? jedoch? vermutlich? Jürgen? Habermas ?zuzuschreiben?(vgl.?Kost?2008:?30).? Das? Modell? der? deliberativen? Demokratie? entspricht? dem? von? vielen? Bürgern? geäußerten? Wunsch? nach? mehr? Mitbestimmung? und? einer? verstärkten? Einbeziehung? der? Öffentlichkeit? in? politische? Entscheidungen.? Ein? stetig? wachsendes? Unbehagen? darüber? wie? etablierte? Parteien? Entscheidungen? treffen,? ohne? dabei? die? Bevölkerung? einzubeziehen,? zeigt? sich? in? Deutschland? nicht? nur? an? Ereignissen? wie? Stuttgart? 21.? Auch? das? plötzliche? Aufkommen? der? Piratenpartei,? mit? dem? Versprechen? politische? Entscheidungen? transparenter? zu? gestalten,? ist? ein? Indikator? für? das? Verlangen? nach? einer? neuen? Art? der? Politik.gestalten,? ist? ein? Indikator? für? das? Verlangen? nach? einer? neuen? Art? der? Politik.? Zwar? diskutiert? die? etablierte? Politik? mittlerweile? vordergründig? über? neue? Formen? der? Beteiligung? und? Einbeziehung? Betroffener? in? die? politischen? Entscheidungsfindungen,? jedoch? wurden? in? den? vergangenen? Legislaturperioden? kaum? partizipative? bzw.? deliberative? Komponenten? in? das? politische? Tagesgeschäft?integriert?(vgl.?Baus?2012:?5).?? Das? Internet? hat? zunehmenden? Einfluss? auf? das? politische? und? gesellschaftliche? Entscheidungsgeschehen.? Dass? gerade? in? den? vergangenen? Jahren? der? Ruf? nach? neuen? Elementen? der? Mitbestimmung? immer? lauter? wurde? und? BürgerInnen? immer? öfter? den? öffentlichen? Diskurs? forderten,? ist? u.a.? auf? die? starke? Ausbreitung? des? Internets? zurückzuführen. So? bietet? die? digitale? Welt? neben? neuen? Wegen? der? Mobilisierung? des? gesellschaftlichen? Protests? auch? innovative?Kommunikationsmittel? wie? z.B.? Social? Medias...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...