Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft
Eine qualitative Untersuchung zu Verhaltensweisen schwieriger Mitarbeiter unter besonderer Berücksichtigung ihrer Veränderungsbereitschaft in einer Lernenden Organisation
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (DISC Distance & International Studies Center), Veranstaltung: Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beantwortet folgende Fragen: - Welche Verhaltensaspekte erleben Führungskräfte bei Ihren Mitarbeitern als schwierig? - Wird ein Mitarbeiter, dem es an Veränderungsbereitschaft mangelt, von seiner Führungskraft als schwieriger Mitarbeiter erlebt? Unternehmenserfolg ist ohne die Leistung der Mitarbeiter nicht denkbar: Unternehmensziele können nur erreicht werden, wenn Mitarbeiter sich in den Dienst dieser Ziele stellen. Ob dies gelingt, hängt wesentlich von der Führung der Mitarbeiter ab. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern sind als strategischer Wettbewerbsfaktor von der Führung zu verantworten. Dennoch kennt jeder Vorgesetzte aus seiner täglichen Führungspraxis Mitarbeiter, die er als schwierig empfindet. Der Begriff 'schwieriger Mitarbeiter' legt den Schluss nahe, dass Unternehmensziele nicht im gewünschten Maß erreicht werden, dass 'Sand im Getriebe' ist und dass ein schwieriger Mitarbeiter eine Belastung, ein Personalentwicklungs- und Führungsproblem darstellt. Sind 'schwierige Mitarbeiter' das Resultat aus persönlichen Differenzen zwischen zwei Individuen - der Führungskraft und dem Mitarbeiter - die aufgrund ihrer individuellen Prägungen keine reibungslose Zusammenarbeit realisieren können oder gibt es übereinstimmend wahrgenommene' 'schwierige Verhaltensaspekte', die einem fruchtbaren Miteinander im Arbeitsprozess im Wege stehen? - Ein weiterer Faktor kommt hier zum Tragen: Unternehmen der Gegenwart unterliegen besonderen Voraussetzungen und Abhängigkeiten, wenn sie sich erfolgreich am Markt behaupten wollen. Die rasche Entwicklung neuer Informationstechniken, rasanter technischer Fortschritt, Internationalisierung der Märkte, sich verkürzende Halbwertszeiten des Wissens, komplexe und funktionsübergreifende Aufgabenstellungen, sowie stetiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel machen es mehr denn je notwendig, sich flexibel an Neuerungen und Veränderungen anzupassen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den als schwierig erlebten Verhaltsweisen und der persönlichen Bereitschaft zur Veränderung in einer Lernenden Organisation? Wird ein Mitarbeiter, der sich der Bereitschaft zur Veränderung verschließt, gleichzeitig als schwieriger Mitarbeiter erlebt? Um diese Fragen 'von innen heraus' zu beleuchten und zu bewerten, wurden Führungskräfte aus der freien Wirtschaft befragt und die Daten systematisch und methodisch begründet qualitativ ausgewertet.
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Die Beiträge zu diesem Sammelband behandeln aktuelle Themen aus den Bereichen Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Lehr- und Lernforschung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Kernbegriffen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Jesco Kreft analysiert bildungspolitische Konzeptionen der Verbände von Arbeit und Kapital in Hinblick auf ihre Genese, Struktur und Funktion. Ausgehend von der Programmatik der Verbände untersucht…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...