Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät - Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Heute bilden die Hispanos (engl.Hispanics)mit einem Bevölkerungsanteil von 13,7 % die größte Minderheit der USA und haben damit die Afroamerikaner hinter sich gelassen. In der Bevölkerungsstärke haben sie mit 39,9 Millionen, wenn wir die etwa 3,9 Millionen Puertoricaner noch hinzurechnen, sogar Spanien überflügelt und sind eine der größten hispanophonen Gemeinschaften der Welt. Die über hundert spanischsprachigen Fernsehsender und Radiostationen in den Vereinigten Staaten sowie Schilder in Läden von Los Angeles bis New York mit 'Aquí se habla español' zeugen davon, dass Spanisch längst zur zweiten Sprache der USA aufgestiegen ist. Immer mehr Unternehmen und Politiker erkennen die Bedeutung der Hispanos als Markt bzw. Wählerschaft. Das sollten sie auch, denn aufgrund hoher Geburtenrate und anhaltender Immigration sind die Hispanos die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe der Vereinigten Staaten. Experten schätzen, dass ihre Zahl bis 2050 auf etwa 102,6 Millionen ansteigt (Bevölkerungsanteil von 24 %). Diese Gemeinschaft ist jedoch keineswegs einheitlich. Sie setzt sich vielmehr aus Einwanderern unterschiedlicher Herkunftsländer zusammen. Die Bezeichnung Hispanos ist folglich ein Sammelbegriff für diejenigen US-Amerikaner, welche Spanisch als Muttersprache gemeinsam haben. Aber wie hat sich diese Sprachgemeinschaft im Lauf der Geschichte geformt und was läßt sich über ihre Herkunft sagen? Wie sind ihre Sprecher über die USA verteilt? Auf welche Weise zeigt sich heute das Spanische in den Vereinigten Staaten und wie wird es vom Englischen beeinflusst? Einen ersten, ausschnittshaften Überblick erhält man mit Noll Das amerikanische Spanisch.Hervorragende Informationen zur Beantwortung dieser Fragen erhält man in 'Tendencias de la lengua española en los Estados Unidos' von Morales oder in 'La situación del español en los Estados Unidos' von Silva-Corvalán, wobei letztere auch einen sehr guten sprachgeschichtlichen Überblick bietet. Eine sehr detaillierte Darstellung über die Geschichte der Einwanderung der Hispanos findet sich in Dinnerstein/Reimers Ethnic Americans - A History of Immigration.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...