Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Projektseminar Neuropsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das literarische Werkzeug Trope als Schema fungieren kann und untersucht dafür, ob Geschichten, die einer Trope-Struktur folgen, im Sinne der Schema-Theorie besser erinnert werden als Geschichten, die keiner Trope-Struktur folgen. Dazu wurden 12 kurze Geschichten mit jeweils zwei Enden entwickelt, wobei eines der Enden einer Trope-Struktur folgt und das andere nicht. Diese Geschichten wurden von 40 Versuchspersonen gelesen und sollten zwei Tage später in einem Rekognitionstest erinnert werden. Im Sinne der Schema-Theorie und dem SLIMM-Modell von Van Kesteren, Ruiter, Fernández und Henson (2012) wurde erwartet, dass die Trope-Enden der Geschichten besser erinnert werden als die Nicht-Trope-Enden. Außerdem wurde erwartet, dass die für den Trope relevante Inhalte nur bei Trope-Geschichten besser erinnert werden als die für den Trope irrelevante Inhalte, wobei diese Inhalte bei den Nicht-Trope-Geschichten gleichermaßen erinnert werden sollten. Zusätzlich wurde erwartet, dass Medienkonsum positiv mit dem Erinnern von Inhalten aus Trope-Geschichten, aber negativ mit Inhalten aus Nicht-Trope-Geschichten korreliert. Die Ergebnisse zeigen, dass Inhalte von Trope-Geschichten besser erinnert werden als von Nicht-Trope-Geschichten. trope-relevante Inhalte wurden jedoch unabhängig von der Art der Geschichte besser erinnert als trope-irrelevante Inhalte und der angenommene Zusammenhang zwischen Medienkonsum und der Erinnerungsleistung erwies sich als nicht signifikant. Dass die zentrale Hypothese belegt wurde, weist darauf hin, dass Tropes in Form von Schemata im Gedächtnis abgespeichert werden, die bei der Darbietung von Tropes diese Schemata aktiviert werden und die Speicherung schema-kongruenter Inhalte begünstigen.
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF
Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...