Sie sind hier
E-Book

Das Trotzkopfalter

Der Ratgeber für Eltern von 2- bis 6-jährigen Kindern. Der richtige Umgang mit kindlichen Emotionen. Das Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien

AutorDoris Heueck-Mauß
VerlagHumboldt
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783869107073
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
'Ich will aber nicht!' Trotzanfälle stellen Sie als Eltern auf eine harte Geduldsprobe - und bringen Sie häufig an den Rand der Verzweiflung. Dieser leicht verständliche Ratgeber erklärt typische Trotzreaktionen und kindliche Aggressionen aus Sicht der Eltern und der Kinder. Er hilft allen Eltern, die Gefühle und Verhaltensweisen ihrer Kinder zu verstehen und gelassener damit umzugehen. Gelassen durch die Trotzphase!

Doris Heueck-Mauß ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin. Die Mutter zweier Kinder arbeitet seit 1985 in ihrer eigenen psychotherapeutischen Praxis in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Front Cover1
Table of Contents4
Body7
Vorwort7
Einleitung: das Trotzkopfalter10
Zum Aufbau dieses Buches11
Was bedeutet Trotz?15
Die emotionelle Welt der Zwei- bis Vierjährigen15
Trotz als positiver Entwicklungsabschnitt16
Anlässe für trotziges Verhalten18
„Ich will alleine!“18
Das Kind hat noch kein Zeitgefühl20
In das Spiel vertieft23
Veränderte Gewohnheiten oder Rituale25
Vorsicht vor zu vielen Neins29
Alles hat seine Ordnung33
Müdigkeit oder Überforderung als Trotzauslöser35
Gefühle und Reaktionen der Eltern in der Trotzphase36
Die wichtigsten Tipps und Strategien im Überblick38
Entwicklungspsychologische Erklärung der Trotzphase49
Kindliche Wutausbrüche und Aggressionen53
Die Entwicklung kindlicher Aggressionen53
(Psycho)logische Gründe57
Neugierde und Lebensfreude57
Die Reaktionen der Eltern58
Entdeckungs- und Forscherdrang59
Eifersucht61
Macht ausüben62
Kontakt aufnehmen64
„Ich will jetzt nicht!“65
Entwicklungspsychologische Erklärung: Grund und Ziel von Aggressionen67
Wissenschaftliche Erklärungsversuche69
Aggression ist eine Folge von Frustration69
Aggression als Lebenstrieb73
Der Zusammenhang zwischen Erziehungsstil und kindlicher Aggression74
Ursachen der kindlichen Aggressionen76
Das Erziehungsverhalten der Eltern76
Geschwisterstreit – Geschwisterneid86
Das kindliche Umfeld97
Entwicklungspsychologische Erklärung: Das Wichtigste über kindliche Aggressionen103
Erziehungshilfen für Eltern105
Das eigene Erziehungsverhalten überprüfen105
Beobachten des Elternverhaltens106
Welche Erziehungseinstellung habe ich?109
Ursachen elterlicher Frustrationen115
Das Erziehungs-ABC: Was heißt eigentlich erziehen?122
Jedes Verhalten wird erlernt124
Kindliches Verhalten beschreiben125
Kindliches Verhalten beobachten132
Ein Verhaltensprotokoll anlegen (B/C)137
Der Zusammenhang zwischen Verhalten und Zuwendung140
Verhalten wird durch Zuwendung verstärkt141
Grenzen setzen, aber wie?154
Klare Regeln aufstellen156
Zu viele Neins vermeiden157
Strafen haben Nebenwirkungen159
Überzeugen statt verbieten161
Der Familiencheck165
Schlusswort167
Anhang169
Wichtige Adressen, die weiterhelfen169
Bücher zum Weiterlesen171
Register172
Copyright177
Back Cover178

Weitere E-Books zum Thema: Eltern - Kinder - Familie

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...