Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
1 Zur Verlässlichkeit von Entwicklungsprognosen im Kindes- und Jugendalter | 9 |
1.1 Entwicklungsprognosen als methodisches Problem | 9 |
1.2 Ergebnisse aus Risikokinderstudien | 12 |
1.2.1 Zur Längsschnittmethode | 12 |
1.2.2 Zum Risikokonzept | 13 |
1.2.3 Zur Wirkungsweise von Risikofaktoren | 16 |
1.3 Zur Voraussage psychischer Auffälligkeiten | 17 |
1.3.1 Regelhafte Verläufe | 18 |
1.3.2 Beispiele aus der Rostocker Längsschnittstudie (ROLS) | 20 |
1.4 Allgemeine prognostische Leitlinien | 34 |
Die psychische Entwicklung wird entscheidend durch die Erfahrung zwischenmenschlicher Beziehungen bestimmt | 35 |
In der Kindererziehung spielen Eltern und Kinder eine aktive Rolle | 35 |
Dauerhafte Konflikte und Belastungen und nicht isolierte Ereignisse in der Familie wirken sich besonders destruktiv aus | 36 |
Negative Entwicklungen im Kindesalter sind in seltenen Fällen irreversibel | 36 |
1.5 Fazit: Der schwierige Umgang mit Komplexität | 36 |
Literatur | 38 |
2 Zur Entwicklungsprognose von „ Schreibabys“ | 41 |
2.1 Einleitung | 41 |
2.1.1 Definition exzessiven Säuglingsschreiens | 42 |
2.1.2 Epidemiologie | 43 |
2.1.3 Klinische Relevanz | 44 |
2.1.4 Symptomatik | 45 |
2.2 Prognose | 48 |
2.2.1 Kritischer Überblick über den Stand der Forschung | 48 |
2.2.2 Daten einer Katamnese aus der Münchner Sprechstunde für Schreibabys | 51 |
2.2.3 Einflussfaktoren auf die Prognose | 60 |
2.3 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 62 |
2.3.1 Exzessives Schreien im Kontext einer frühkindlichen Entwicklungspsychopathologie | 62 |
2.3.2 Bedarf an gestaffelten frühpräventiven Hilfen bei exzessivem Schreien | 63 |
2.3.3 Lücken im Gesundheitssystem | 64 |
2.3.4 Das Münchner Konzept einer integrativen kommunikationszentrierten Eltern- Säuglings-/ Kleinkind- Beratung und - Psychotherapie | 65 |
Literatur | 66 |
3 Wie entwickeln sich Kinder mit motorischen Störungen? | 71 |
3.1 Vorbemerkungen | 71 |
Variabilität der motorischen Entwicklung | 71 |
Modelle der motorischen Entwicklung | 72 |
3.2 Bewegungsauffälligkeiten im Säuglingsalter | 73 |
3.2.1 „General-Movements“ und ihre prognostische Bedeutung | 73 |
3.2.2 Primitivreflexe | 74 |
3.2.3 Lagereaktionen | 75 |
3.2.4 Motorische Meilensteine/Grenzsteine | 75 |
3.2.5 Neurologische Auffälligkeiten bei Säuglingen | 76 |
3.3 Zerebralparesen | 77 |
3.3.1 Definition und Prävalenz | 77 |
3.3.2 Langzeitprognose | 77 |
3.4 Umschriebene Entwicklungsstörungen der Motorik | 82 |
3.4.1 Störungsbild | 82 |
3.4.2 Klinische und prognostische Relevanz | 84 |
3.5 Zusammenfassung | 86 |
Literatur | 86 |
4 Allgemeine kognitive Entwicklungsverzögerung im Kleinkindalter – welche Prognose haben diese Kinder? | 91 |
4.1 Einleitung | 91 |
4.2 Symptomatik | 93 |
4.3 Prognose | 100 |
Was ist als gesichert anzusehen? | 104 |
Prognose bezüglich der allgemeinen Lebensbewältigung | 105 |
Prognose bezüglich der Eltern-Kind-Beziehung | 106 |
4.4 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 107 |
Zur Früherkennung einer Verzögerung der kognitiven Entwicklung | 107 |
Genaue Beobachtung des Kindes, Untersuchung, Entwicklungsdiagnostik | 107 |
Möglichst umfassende Diagnose | 108 |
Diagnosegespräch und Beratung | 108 |
Indikation für Maßnahmen der Frühförderung | 109 |
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen | 109 |
Unterschiedliche Entwicklungsverläufe erfordern eine individuelle Betrachtung | 110 |
4.5 Praxisbeispiele | 111 |
Entwicklung eines extrem früh geborenen Kindes | 111 |
Störung der kognitiven Entwicklung unklarer Ursache | 111 |
Störung der kognitiven Entwicklung im Anschluss an perinatale Komplikationen | 112 |
Störung der kognitiven Entwicklung bei genetischem Syndrom | 112 |
Variante der Entwicklung | 113 |
4.6 Welche Maßnahmen sind sinnvoll? | 113 |
4.7 Zusammenfassung | 113 |
Literatur | 114 |
5 Autistische Störungen im Langzeitverlauf | 117 |
5.1 Einleitung | 117 |
5.1.1 Definition der Störung | 117 |
5.1.2 Epidemiologie | 119 |
5.1.3 Klinische Relevanz | 119 |
5.2 Symptomatik in Abhängigkeit vom Alter | 119 |
5.3 Belastung der Familie | 122 |
5.4 Prognose | 123 |
5.5 Prädiktoren und Einflussfaktoren auf die Prognose | 128 |
5.6 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 131 |
Literatur | 132 |
6 Was wird aus Kindern mit hyperkinetischen Störungen? | 135 |
6.1 Einleitung | 135 |
6.1.1 Definition der Störung | 136 |
6.1.2 Epidemiologie | 141 |
6.2 Altersabhängige Symptomatik | 142 |
6.3 Verlauf und Prognose | 144 |
6.3.1 Kernsymptome und Diagnose | 144 |
6.3.2 Verhalten und psychosoziale Funktionen | 146 |
6.3.3 Prädiktoren und Einflussfaktoren | 148 |
6.3.4 Die Züricher Verlaufsstudie | 152 |
6.4 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 155 |
Literatur | 159 |
7 Zur Prognose von Kindern mit umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen | 163 |
7.1 Sprachentwicklung – Sprachentwicklungsverzögerung – Sprachentwicklungsstörung | 164 |
Sprachentwicklung | 164 |
Sprachentwicklungsverzögerung (Late talkers) | 165 |
Umschriebene Sprachentwicklungsstörung | 167 |
7.2 Prognose | 169 |
7.2.1 Prognose von Late Talkers | 169 |
7.2.2 Prognose von sprachentwicklungsgestörten Kindern | 174 |
7.3 Prädiktoren | 183 |
7.3.1 Prädiktoren für die Entwicklung von Late Talkers | 183 |
7.3.2 Prädiktoren für die Entwicklung sprachentwicklungsgestörter Kinder | 188 |
7.4 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 197 |
Umschriebene Verzögerungen in der präverbalen Entwicklung | 198 |
Umschriebene Sprachentwicklungsverzögerungen im zweiten und dritten Lebensjahr | 199 |
Umschriebene Sprachentwicklungsstörungen im Kindergartenalter | 200 |
Umschriebene Sprachentwicklungsstörungen im Vorschul- und Schulalter | 201 |
Literatur | 202 |
8 Langfristige Perspektiven von Kindern mit Lese- Rechtschreibstörungen | 209 |
8.1 Lese-Rechtschreibstörung | 209 |
8.1.1 Definition | 210 |
8.1.2 Epidemiologie | 212 |
8.1.3 Klinische Relevanz | 212 |
8.2 Verlauf | 212 |
8.2.1 Verlauf hinsichtlich der Lese- und Rechtschreibleistungen | 212 |
8.2.2 Verlauf begleitender emotionaler und Verhaltensstörungen | 217 |
8.2.3 Soziale Chancen in Schule und Beruf | 220 |
8.2.4 Prädiktoren | 221 |
8.3 Empfehlungen für die Beratungspraxis | 223 |
Literatur | 224 |
Stichwortverzeichnis | 229 |