Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Danksagung | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1Branchensituation | 20 |
2Werkstoffe | 24 |
2.1Holz | 24 |
2.1.1Massivholz | 26 |
2.1.2Furnier | 30 |
2.1.3Holzwerkstoffe | 30 |
2.2Metalle | 31 |
2.2.1Aluminium | 32 |
2.2.2Stahl | 32 |
2.3Kunststoff | 32 |
2.3.1Duroplaste | 33 |
2.3.2Thermoplaste | 33 |
2.3.3Elastomere | 33 |
2.4Glas | 34 |
2.4.1Kalk-Natronsilicatglas | 34 |
2.4.2Einscheibensicherheitsglas (ESG und ESG-H) | 34 |
2.4.3Teilvorgespanntes Glas (TVG) | 35 |
2.4.4Verbundsicherheitsglas (VSG) | 36 |
2.4.5Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) | 37 |
2.4.6Vakuum-Isolierglas (VIG) | 37 |
3Normung und Kennzeichnung | 38 |
3.1Was ist eine Norm? | 38 |
3.2Entstehung einer Norm | 38 |
3.3Normbereiche | 38 |
3.3.1Nationale Normung (DIN) | 38 |
3.3.2Europäische Normung (EN) | 40 |
3.3.3Internationale Normung (ISO) | 41 |
3.4Normdokumente | 42 |
3.5Veröffentlichungsformen | 42 |
3.5.1Auf europäischer Ebene | 42 |
3.5.2Auf internationaler Ebene | 42 |
3.6Rechtliche Relevanz der Normung | 42 |
3.7Kennzeichnung | 43 |
3.7.1Freie Prüfzeichen | 43 |
3.7.2Mandatierte Prüfzeichen | 43 |
4Maße und Toleranzen | 48 |
4.1Innentüren | 48 |
4.2Außentüren | 57 |
4.3Toleranzen | 57 |
4.3.1Abstand zum Boden | 57 |
4.3.2Abstand zur Wand bzw. Laibung | 58 |
5Holzschutz | 62 |
5.1Konstruktiver Holzschutz | 63 |
5.2Holzschutz durch Materialauswahl | 65 |
5.2.1Massivholz | 65 |
5.2.2Holzwerkstoffe | 70 |
5.3Chemischer Holzschutz | 72 |
5.3.1Beschichtungstechnische Behandlung | 73 |
5.4Umweltschutz | 74 |
5.4.1Umweltschutz und Beschichtung | 75 |
5.4.2Umweltschutz und Materialauswahl | 75 |
5.4.3Umweltschutz und Energieeinsparung | 75 |
5.4.4Umweltschutz und Entsorgung | 76 |
6Anforderungen | 78 |
6.1Gestalterische Anforderungen | 78 |
6.2Technische Anforderungen | 82 |
6.2.1Mindestanforderungen | 84 |
6.2.2Sonderanforderungen | 89 |
7Planung | 92 |
7.1Leistungsverzeichnis (Ausschreibung) | 92 |
7.2Systembeschreibung | 94 |
7.3Empfehlung für die Ausschreibung von Türen | 94 |
7.3.1Formveränderungen (bei größeren Türanlagen) | 94 |
7.3.2Anforderungen | 94 |
7.3.3Standard und Sonderanforderungen | 94 |
7.3.4Werkstoffe | 95 |
7.3.5Oberflächenbehandlung | 95 |
7.3.6Ausfachung/Panel/Füllung | 95 |
7.3.7Montage | 95 |
7.3.8Verarbeitung | 96 |
7.4Weitere Hinweise | 96 |
8Konstruktions- und Gestaltungsvorgaben | 98 |
8.1Konstruktive Problemfelder | 98 |
8.2Werkstoff | 98 |
8.3Türumrahmung/Türzarge/Türstock/Blendrahmen | 99 |
8.4Türblatt/Türflügel | 100 |
8.4.1Begriffserklärung | 101 |
8.4.2Querschnittausbildung | 103 |
8.5Falzausbildung | 108 |
8.5.1Falz oben quer und längs aufrecht | 108 |
8.5.2Falz unten quer (Schwellenausbildung) | 108 |
8.5.3Regensperre/Windsperre und Wasserabreißnut | 110 |
8.5.4Die Lage der Dichtungsebenen im Bereich der Schließkanten | 110 |
8.5.5Der Glasfalz | 111 |
8.5.6Ausfachung (Füllungen) | 114 |
8.5.7Nichttransparente Füllungen (Holz, Holzwerkstoffe) | 114 |
8.5.8Transparente Füllungen (Glas) | 115 |
8.6Konstruktive Betrachtung unter dem Gesichtspunkt der Tauwasserproblematik | 116 |
8.7Gestaltungsgrundsätze | 116 |
8.7.1Funktionsbereiche | 116 |
8.7.2Gestaltungsmöglichkeiten und Konstruktionsprinzipien | 118 |
9Beschläge | 124 |
9.1DIN-Richtung | 125 |
9.2Schlösser | 126 |
9.2.1Mechanisch betätigte Schlösser nach DIN?EN 12209 | 126 |
9.2.2Elektromechanische Schlösser nach DIN?EN 14846 | 127 |
9.2.3Einsteckschlösser | 128 |
9.2.4Schlösser für Feuer- und Rauchschutztüren | 129 |
9.2.5Schlösser für Rohrrahmentüren | 131 |
9.2.6Schlösser als Mehrfachverriegelungen | 131 |
9.2.7Wechselfunktion | 131 |
9.2.8Selbstverriegelung | 132 |
9.2.9Fallensperre | 132 |
9.2.10Normative Anforderungen | 132 |
9.2.11Schlösser in einbruchhemmenden Türen | 133 |
9.2.12Wartung und Pflege | 134 |
9.2.13Schäden an Schlössern | 134 |
9.3Schließbleche | 135 |
9.3.1Schließbleche für Zimmertüren | 135 |
9.3.2Schließbleche für Wohnungsabschlusstüren und Objekttüren | 135 |
9.3.3Schließbleche für Außentüren | 136 |
9.3.4Normative Anforderungen | 136 |
9.4Profilzylinder | 136 |
9.4.1Profilzylinder mit Stiftzuhaltungen | 137 |
9.4.2Profilzylinder mit mehrreihigen Stiftzuhaltungen | 137 |
9.4.3Profilzylinder mit alternativen Zuhaltungssystemen | 137 |
9.4.4Mechatronische Profilzylinder | 137 |
9.4.5Normative Anforderungen | 138 |
9.4.6Schließanlagen | 139 |
9.5Drückergarnituren, Rosetten und Schutzbeschläge | 140 |
9.5.1Maßliche Abstimmung | 140 |
9.5.2Montage von Beschlägen | 140 |
9.5.3Normative Anforderungen | 141 |
9.5.4Drückergarnituren für Feuer- und Rauchschutztüren | 141 |
9.5.5Schutzbeschläge für einbruchhemmende Türen | 142 |
9.5.6Beschläge für Rohrrahmentüren | 142 |
9.5.7Mechatronische Beschläge | 143 |
9.6Bänder | 143 |
9.6.1Normative Anforderungen | 146 |
9.6.2Tragfähigkeit von Bändern | 149 |
9.6.3Bänder und Bandseitensicherungen für einbruchhemmende Türen | 149 |
9.7Schließmittel | 150 |
9.7.1Federbänder | 150 |
9.7.2Obentürschließer | 153 |
9.7.3Bodentürschließer | 153 |
9.7.4Schließfolgeregler | 153 |
9.7.5Feststellanlagen | 155 |
9.7.6Türschließer mit Öffnungsautomatik (Drehflügelantriebe) | 155 |
9.8Automatische Türsysteme | 156 |
9.9Beschläge für Panik-, Flucht- und Notausgangstüren | 156 |
9.9.1Systemaufbauten von Panik- und Notausgangsverschlüssen | 157 |
9.9.2Schlösser in Panik- oder Fluchtwegtüren | 158 |
9.9.3Drücker, Griffstange, Stoßplatten | 158 |
9.9.4Bänder in Panik- oder Notausgangsverschlüssen | 160 |
9.9.5Schließzylinder in Schlössern in Panik- oder Notausgangsverschlüssen | 160 |
9.9.6Beschlagskomponenten zur Missbrauchsvermeidung | 161 |
9.9.7Zweiflügelige Türen | 162 |
9.9.8Panik- und Notausgangsverschlüsse und Einbruchhemmung | 162 |
9.9.9Panik- und Notausgangsverschlüsse mit Feuer- und Rauchschutz | 162 |
9.9.10Außentüren mit Panik- oder Notausgangsverschluss | 162 |
9.9.11Normative Anforderungen | 163 |
9.10Sonderbeschläge | 163 |
9.10.1Einbau von Sonderbeschlägen | 163 |
9.10.2Türspion | 164 |
9.10.3Kabelübergang | 164 |
9.10.4Blockschloss | 165 |
9.10.5Zutrittskontrollsysteme | 165 |
10Dichtungen | 166 |
10.1Dichtungsmaterialien | 168 |
10.1.1TPE (Thermoplastische Elastomere) | 168 |
10.1.2EPDM – Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (früher APTK – Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk) | 169 |
10.1.3Silikone (Synthetische Polymere) | 169 |
10.1.4PVC-P (Weich PVC) – Polyvinylchlorid (P = plasticized) | 171 |
10.2Bodendichtungen | 172 |
10.2.1Anschlagdichtung | 173 |
10.2.2Schleif- oder Auflaufdichtung | 173 |
10.2.3Streif- oder Bürstendichtung | 174 |
10.2.4Absenkbare Bodendichtung | 174 |
10.2.5Magnetdichtung | 177 |
10.3Anforderungen an Dichtungen | 178 |
10.4Schließkräfte | 179 |
10.5Verarbeitungs- und Kontrollkriterien | 180 |
11Prüfung und Klassifizierung | 182 |
11.1Prüfung | 182 |
11.1.1Grundlage der Prüfung | 182 |
11.1.2Klassifizierung | 182 |
11.1.3Kennzeichnung | 183 |
11.2Erläuterung einiger Prüfmethoden | 184 |
11.2.1Festigkeitsanforderungen | 185 |
11.2.2Abmessungen, Rechtwinkligkeit | 192 |
11.2.3Klimaprüfungen | 193 |
11.2.4Allgemeine und lokale Ebenheit | 196 |
11.2.5Bedienungskräfte | 197 |
11.2.6Dauerfunktionsprüfung | 199 |
11.3Allgemeine Anforderungen | 201 |
11.3.1Luftdurchlässigkeit | 201 |
11.3.2Schlagregendichtheit | 203 |
11.3.3Widerstandsfähigkeit unter Windlast | 206 |
11.4Prüfung von Innentüren | 208 |
11.4.1Innentüren (= Zimmertüren) für den Wohnbereich | 208 |
11.4.2Innentüren für den gewerblichen Bereich | 208 |
11.4.3Wohnungsabschlusstüren nach E DIN?18105 | 209 |
11.5Außentüren | 209 |
11.5.1Laubengangtüren | 209 |
11.5.2Hauseingangstüren/-anlagen | 209 |
12Wärmeschutz | 212 |
12.1Zweck des Wärmeschutzes | 212 |
12.2Gesetzliche Vorgaben | 213 |
12.2.1Anforderungen an die Wärmedämmung von Außentüren/Laubengangtüren | 213 |
12.2.2Anforderungen der EnEV | 214 |
12.2.3Anforderung an Außentüren gemäß Passiv Haus Institut (PHI) | 216 |
12.3Verwendbarkeit von Außentüren/Laubengangtüren, Innentür | 216 |
12.4Berechnung des U-Wertes von Haustüren | 217 |
12.4.1Berechnung nach DIN?EN?ISO?6946 | 218 |
12.4.2Berechnung nach DIN?EN ISO 10077 | 218 |
12.5Messung des U-Wertes | 227 |
12.5.1Messung ganzer Elemente | 227 |
12.5.2Messung des Ug-Wertes | 227 |
12.6Wärmebildkamera | 227 |
12.7Heizöl- oder Erdgasersparnis bei Elementtausch | 229 |
12.8Tauwasserbildung | 229 |
12.8.1Wie bildet sich Tauwasser? | 232 |
12.8.2Ursachen und Folgen von Tauwasserausfall | 235 |
12.8.3Verhinderung von Tauwasserbildung | 237 |
13Schallschutz | 238 |
13.1Zweck des Schallschutzes | 238 |
13.2Gesetzliche Vorgaben – Verwendung nach Landesbauordnung | 239 |
13.2.1DIN?4109 Schallschutz im Hochbau | 239 |
13.2.2Richtlinie VDI 3728 | 241 |
13.2.3Richtlinie VDI 4100 | 242 |
13.2.4Entwurf Produktnorm Innentüren prEN 14351-2:2014 | 242 |
13.3Verwendbarkeit von Schallschutztüren | 244 |
13.4Verwendbarkeitsnachweis von Schallschutztüren | 245 |
13.5Eignungsprüfung von Schallschutztüren | 245 |
13.6Konstruktionshinweise für Schallschutztüren | 246 |
13.6.1Einschalige Türblätter | 246 |
13.6.2Zwei- und mehrschalige Türblätter | 246 |
13.7Dichtungsprobleme | 247 |
13.8Bodendichtungen | 248 |
13.9Zarge/Blendrahmen (Umrahmung) | 249 |
13.10Beschläge | 249 |
13.11Montage von Schallschutztüren | 249 |
13.12Einflussgrößen auf die Schalldämmung von Türen | 250 |
14Einbruchschutz | 252 |
14.1Türen als Einstiegsstelle bei Einbrüchen | 252 |
14.2Verbesserung der Einbruchhemmung von Türelementen | 254 |
14.2.1Anbringen von Nachrüstsicherungen (Zusatzverriegelungen) | 255 |
14.2.2Austausch einzelner Komponenten | 257 |
14.2.3Austausch des bestehenden Türelementes durch ein DIN?geprüftes einbruchhemmendes Element | 257 |
14.3Konstruktion von einbruchhemmenden Türen | 261 |
14.3.1Ausführung des Türblattes | 261 |
14.3.2Türumrahmung | 262 |
14.3.3Beschläge | 262 |
14.3.4Nachrüstprodukte nach DIN?18104-1/2 | 269 |
14.4Einbruchhemmende Türen nach DIN?EN 1627 | 270 |
14.4.1Anforderung an die Verglasung | 270 |
14.4.2Übertragung bisheriger Prüfergebnisse | 270 |
14.4.3Die einzelnen Prüfungen | 274 |
15Feuer- und Rauchschutz | 282 |
15.1Feuerschutz | 283 |
15.1.1Verwendungszweck von Feuerschutztüren | 285 |
15.1.2Verwendung nach Landesbauordnung | 287 |
15.1.3Verwendbarkeitsnachweis von Feuerschutzabschlüssen | 287 |
15.1.4Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für Feuerschutzabschlüsse | 288 |
15.1.5Erstprüfung von Feuerschutzabschlüssen | 288 |
15.1.6Einlagen für Feuerschutztüren | 290 |
15.1.7Feuerschutztüren aus Holz und Holzwerkstoffen | 290 |
15.1.8Beschläge für Feuerschutztüren | 292 |
15.1.9Brandschutzverglasungen | 292 |
15.1.10Einbau von Feuerschutztüren | 295 |
15.1.11Änderungen an Feuerschutzabschlüssen | 295 |
15.1.12Europäisches Zulassungsverfahren mit CE-Kennzeichnung | 296 |
15.1.13Änderungen an Feuerschutzabschlüssen nach europäischem Verfahren | 297 |
15.2Rauchschutz | 297 |
15.2.1Verwendungszweck von Rauchschutztüren | 297 |
15.2.2Verwendung nach Landesbauordnung | 298 |
15.2.3Verwendbarkeit von Rauchschutztüren | 299 |
15.2.4Verwendbarkeitsnachweis von Rauchschutztüren | 300 |
15.2.5Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse für Rauchschutztüren | 300 |
15.2.6Bauartprüfung von Rauchschutztüren | 301 |
15.2.7Änderungen an Rauchschutztüren | 302 |
15.2.8Erscheinen und Anwendung der Produktnorm EN 16034 | 303 |
16Durchschusshemmung, Sprengwirkungshemmung, Strahlenschutz | 306 |
16.1Durchschusshemmung | 306 |
16.1.1Verwendungszweck | 306 |
16.1.2Prüfung und Klassifizierung | 307 |
16.2Sprengwirkungshemmung | 310 |
16.2.1Verwendungszweck | 310 |
16.2.2Prüfung und Klassifizierung | 310 |
16.3Strahlenschutztüren | 313 |
16.3.1Verwendungszweck | 313 |
16.3.2Prüfung und Klassifizierung | 313 |
16.3.3Konstruktive Ausführungen | 314 |
16.3.4Montage | 315 |
16.3.5Wartung und Pflege | 315 |
16.3.6Kennzeichnung | 315 |
17Feuchte- und spritzwasserbeständige Türen (ehemals Feucht- und Nassraumtüren) | 316 |
17.1Türen im Feucht- bzw. Nassbereich | 316 |
17.2Konstruktive Anforderungen | 316 |
17.2.1Feuchtebeständige Türen | 316 |
17.2.2Spritzwasserbeständige Türen | 317 |
17.3Prüfungen | 317 |
17.3.1Prüfung von feuchtebeständigen Türblättern | 317 |
17.3.2Prüfung von spritzwasserbeständigen Türblättern | 318 |
17.3.3Prüfumfang | 318 |
17.4Prüfergebnis und Klassifizierung | 319 |
17.5Kennzeichnung und Zertifizierung | 319 |
17.5.1RAL-Güteüberwachung und Kennzeichnung bei Prüfung nach RAL-GZ 426/3 | 319 |
18Montage | 322 |
18.1Anforderungen an den Baukörperanschluss | 323 |
18.2Regelwerke | 323 |
18.3Anschlussarten | 324 |
18.3.1Eingeputzter Rahmen | 324 |
18.3.2Abdichten und Baukörperanschluss | 325 |
18.4Befestigung am Baukörper | 328 |
18.5Montage von Außentüren | 329 |
18.5.1Anschlussbereich Wand, Decke bzw. Sturz | 329 |
18.5.2Anschlussbereich Tür – Bodenplatte | 330 |
18.6Montage von Innentüren | 330 |
18.7Druckfeste Hinterfütterung | 330 |
18.8Spaltmaße | 331 |
18.9Die Fuge | 331 |
18.10Montage von Funktionstüren | 332 |
18.10.1Feuer- und Rauchschutztüren | 332 |
18.10.2Schallschutz | 333 |
18.10.3Wärmeschutz | 333 |
18.10.4Einbruchschutz | 334 |
19Wartung und Pflege | 336 |
19.1Definitionen | 337 |
19.1.1Wartung | 337 |
19.1.2Pflege | 337 |
19.1.3Gewährleistung | 337 |
19.1.4Instandhaltung | 337 |
19.1.5Produkthaftung | 338 |
19.2Gesetzliche Vorgaben | 338 |
19.3Allgemeines | 338 |
19.3.1Wartungsvertrag | 338 |
19.3.2Wartungsintervall | 338 |
19.3.3Pflegeintervalle | 339 |
19.3.4Reinigen | 339 |
19.3.5Verpflichtung des Auftragnehmers | 341 |
20Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Güteüberwachung, Zertifizierung | 342 |
20.1Begriffsdefinitionen | 342 |
20.1.1Qualität | 342 |
20.1.2Qualitätssicherung | 342 |
20.1.3Qualitätsmanagement | 343 |
20.2Entwicklung des Qualitätsmanagements | 343 |
20.3Güteüberwachung durch RAL | 344 |
20.4Zertifizierung von Produkten | 345 |
20.4.1Zertifizierung im bauaufsichtlich geforderten Bereich | 345 |
20.4.2Zertifizierung auf freiwilliger Basis | 346 |
20.4.3Werkseigene Produktionskontrolle WPK (Eigenüberwachung) | 349 |
20.4.4Fremdüberwachung | 349 |
20.5Fremdüberwachung auf Basis mandatierter europäischer Normen | 351 |
21Typische Schäden an Türen | 352 |
21.1Ursachen für Schäden an Türen | 352 |
21.2Typische Mängelrügen | 352 |
22Reklamationen | 362 |
22.1Reklamationen im Vorfeld vermeiden | 362 |
22.1.1Richtig ausgeschrieben? | 362 |
22.1.2Beachtung der gestiegenen optischen Anforderungen | 363 |
22.1.3Die richtige Montage | 364 |
22.1.4Hinweise zur Handhabung, Wartung und Pflege | 364 |
22.2Vorgehensweise im Falle einer Reklamation | 365 |
22.3Wie wird richtig reklamiert | 365 |
22.4Der Sachverständige | 365 |
23VOB und BGB | 368 |
23.1Die Verdienungsordnung für Bauleistungen (VOB) | 368 |
23.2Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) | 370 |
23.3Vertragsarten | 370 |
23.3.1BGB-Werkvertrag | 370 |
23.3.2VOB-Bauvertrag | 370 |
23.3.3Vertragstypen | 370 |
23.4Die Abnahme | 371 |
23.4.1 Tatsächliche förmliche Abnahme, §?640 BGB, §?12 Nr. 1 VOB/B | 371 |
23.4.2 Fiktive Abnahme §?12 Nr. ?5 VOB/B | 372 |
23.5Die Gewährleistung nach §?13 VOB/B | 372 |
23.5.1Rechte wegen mangelhafter Leistung nach BGB-Werkvertrag | 373 |
23.5.2Gewährleistung beim VOB-Vertrag | 374 |
24Anhang | 376 |
24.1Literaturverzeichnis | 376 |
24.2Abkürzungsverzeichnis | 377 |
24.3Normen- und Richtlinienverzeichnis | 379 |
24.3.1Normen | 379 |
24.3.2Richtlinien | 386 |
24.3.3Verordnungen | 387 |
24.4Sachverzeichnis | 388 |