'Das war halt manchmal auch ein hartes Leben', zieht Maria Leitner in ihren autobiografischen Schilderungen titelgebend Bilanz. Die 1927 geborene Autorin spart darin auch die schwierigen Seiten ihres Aufwachsens auf einem steirischen Bergbauernhof in der Kriegs- und Nachkriegszeit nicht aus. Sehr persönliche Erinnerungen, die ein Licht auf die sozialen Verhältnisse und zwischenmenschlichen Beziehungen im ländlichen Raum werfen, mischen sich unter die äußerst präzisen Schilderungen des bäuerlichen Alltags mit seinen vielgestaltigen Arbeitsabläufen, die, durchbrochen von kirchlichen Feier- und privaten Festtagen, dem Jahr ihren Rhythmus aufprägen. Die Beschreibungen der baulichen Veränderungen am elterlichen Hof und der zunehmenden Mechanisierung in der Landwirtschaft zeichnen ein deutliches Bild der sukzessiven Verbesserung bäuerlicher Produktionsbedingungen, des ländlichen Strukturwandels und der Veränderungen im dörflichen Sozialgefüge. In einer sehr stark von Arbeit geprägten Jugend war die Erfüllung des Wunsches nach eigener Weiterentwicklung sehr oft zweitrangig. Die Chance, ihre privaten Weichenstellungen in Hinblick auf Partnerschaft und Familie selbst zu setzen, hat die heute 90-jährige pensionierte Bäuerin aber dennoch, wie sie schildert, sehr bewusst ergriffen.
Maria Leitner lebt seit Ihrer Geburt im Jahr 1927 in Pöllau am Greim, einem Ortsteil der Gemeinde St. Peter am Kammersberg in der Steiermark. Seit frühester Kindheit war sie in die Bewirtschaftung des elterlichen Bergbauernhofs eingebunden. Nach der Heirat im Alter von 34 Jahren, bewirtschaftete sie bis Ende der 1980er Jahre gemeinsam mit ihrem Mann einen Bergbauernhof, der sich in der Nähe des elterlichen Betriebs befindet. Maria Leitner hat 5 Kinder, 15 Enkelkinder und 3 Urenkelkinder. Nach dem Tod Ihres Mannes im Jahr 2006, begann sie Ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. Ihr liebstes Hobby ist mittlerweile das Stricken, wobei das Schreiben von autobiografischen Texten nach wie vor eine große Bedeutung in ihrem Leben einnimmt.
Gespräche am Küchentisch. Unter Mitarbeit von Cornelia Filter Format: ePUB
Lea Ackermann, die couragierte und furchtlose Ordensfrau, spricht mit Pater Fritz Köster, ihrem langjährigen Gefährten, über das, was unser Leben trägt: Woher nehme ich meine Motivation, wenn es…
Gespräche am Küchentisch. Unter Mitarbeit von Cornelia Filter Format: ePUB
Lea Ackermann, die couragierte und furchtlose Ordensfrau, spricht mit Pater Fritz Köster, ihrem langjährigen Gefährten, über das, was unser Leben trägt: Woher nehme ich meine Motivation, wenn es…
Ein anschauliches Porträt des jüdischen Religionsphilosophen- Eine prägnante Darstellung des facettenreichen Lebens und Wirkens Martins BubersGerhard Wehr legt hier eine umfassende Darstellung von…
Ein anschauliches Porträt des jüdischen Religionsphilosophen- Eine prägnante Darstellung des facettenreichen Lebens und Wirkens Martins BubersGerhard Wehr legt hier eine umfassende Darstellung von…
Ein anschauliches Porträt des jüdischen Religionsphilosophen- Eine prägnante Darstellung des facettenreichen Lebens und Wirkens Martins BubersGerhard Wehr legt hier eine umfassende Darstellung von…
Ein anschauliches Porträt des jüdischen Religionsphilosophen- Eine prägnante Darstellung des facettenreichen Lebens und Wirkens Martins BubersGerhard Wehr legt hier eine umfassende Darstellung von…
Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek Format: ePUB
Gabriele Wittek ist im Verständnis des Universellen Lebens das größte Gottesinstrument nach Jesus von Nazareth. Qualitativ erstrahlt sie als die größte Prophetin aller Zeiten, also im prophetischen…
Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek Format: ePUB
Gabriele Wittek ist im Verständnis des Universellen Lebens das größte Gottesinstrument nach Jesus von Nazareth. Qualitativ erstrahlt sie als die größte Prophetin aller Zeiten, also im prophetischen…
Ein Aussteiger berichtet von siebzehn Jahren in der Sekte - Universelles Leben der Prophetin Gabriele Wittek Format: ePUB
Gabriele Wittek ist im Verständnis des Universellen Lebens das größte Gottesinstrument nach Jesus von Nazareth. Qualitativ erstrahlt sie als die größte Prophetin aller Zeiten, also im prophetischen…
Part 2 of the Biographical Handbook of Rabbis indexes the Rabbinate of the German Reich between 1871 and 1945 using Rabbinic Hebrew sources and material written in German and various other…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...