Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht, ob und in wie weit einzelne Personen durch die Benutzung von E-Mail-Systemen in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt werden, und mit welchen technischen und organisatorischen Maßnahmen diese Beeinträchtigungen vermieden werden können. Dazu werden zuerst die einschlägigen Gesetzeswerke auf entsprechende Regelungen untersucht. Anschließend werden die Anforderungen an E-Mail-Systeme aus Sicht der betrieblichen Anwendung konkretisiert. Danach werden die internationalen Normen und Empfehlungen, die die Übertragungsprotokolle für E-Mails festlegen, auf die Umsetzung der Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit hin untersucht. Weiterhin werden die wesentlichen Softwareprodukte auf die Umsetzung der herausgearbeiteten Anforderungen hin überprüft, auch solche mit proprietären Protokollen. Nach einer Betrachtung der einzelnen Systeme einem operationalen Prüfschema, das die verschiedenen Anforderungsbereiche beschreibt und untersucht, wird modellhaft eine Security Policy beschrieben, für die Vorschläge zur entsprechenden Konfiguration der untersuchten E-Mail-Systeme entwickelt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE1 2.GESETZLICHER RAHMEN4 2.1BUNDESDATENSCHUTZGESETZ (BDSG)4 2.2EU - DATENSCHUTZRICHTLINIE5 2.3MULTIMEDIAGESETZE6 2.3.1Telekommunikationsgesetz (TKG)6 2.3.2Teledienstegesetz (TDG)7 2.3.3Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG)7 2.3.4Signaturgesetz (SigG)8 2.4KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT9 3.AUS DEM RECHTLICHEN RAHMEN ABGELEITETE GRUNDSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN11 3.1MAIL-SICHERHEIT11 3.2SICHERHEIT DER INHALTSDATEN GEGENÜBER DER ADMINISTRATION11 3.3ABSCHOTTUNG DER VERBINDUNGSDATEN11 3.4KONFIGURIERBARKEIT DER VERBINDUNGSPROTOKOLLIERUNG12 3.5AUTHENTIZITÄT VON EMAILS12 4.ANFORDERUNGEN BEI BETRIEBLICHEN ANWENDUNGEN13 4.1ORGANISATIONSMODELLE13 4.2INTERNE E-MAIL14 4.3EXTERNE E-MAIL14 4.4E-MAILS AUTOMATISCH UM- ODER WEITERLEITEN14 4.5PROTOKOLLIEREN VON EMPFANG UND VERSAND14 4.6ATTACHMENTS15 4.7VERSCHLÜSSELUNG UND SIGNATUREN15 5.E-MAIL -PROTOKOLLE17 5.1X.40017 5.2SIMPLE MAIL TRANSPORT PROTOCOL, RFC 82120 6.SCHEMA FÜR DIE DS - BEWERTUNG22 6.1GRUNDLEGENDE KONZEPTE DER BETRACHTETEN SOFTWARE22 6.2VERSAND VON MITTEILUNGEN22 6.3EMPFANG VON MITTEILUNGEN22 6.4SPEICHERUNG DER DATEN23 6.5SCHUTZ VOR UNBEFUGTEM ZUGRIFF23 6.6VERSCHLÜSSELUNG UND SIGNATUREN23 6.7PROTOKOLLIERUNG DER E-MAIL-AKTIVITÄTEN24 7.ANWENDUNG DES PRÜFSCHEMAS [...]
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF
Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF
Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF
Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…
Markus Zahn war nach Abschluß seines Mathematik-Studiums im Jahr 1994 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I an der Universität Augsburg tätig und hat dort 1999 mit einer…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...