Sie sind hier
E-Book

Delinquenz und Sucht

Eine Einführung in die forensisch-psychiatrische Praxis

AutorDaniel Passow, Detlef Schläfke
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783170300682
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Menschen mit einer Suchterkrankung können in verschiedenen Rechtsbereichen, häufig dem Strafrecht, mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Forensische Psychiatrie beschäftigt sich nicht ausschließlich mit der Begutachtung, Behandlung oder Prognose jener Menschen, sondern soll auch wissenschaftliche Zusammenhänge erläutern für verschiedene Berufsgruppen, die mit dem Thema Sucht und Delinquenz konfrontiert sind. Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Auftreten, Ursache und Verlauf von Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Delinquenz, zu Interventions- und Präventionsmöglichkeiten sowie zu forensisch-psychiatrischer Tätigkeit auf diesem Gebiet.

Dr. Daniel Passow, LL.M. Crim., FA für Psychiatrie und Psychotherapie und Schwerpunkt Forensische Psychiatrie, ist Oberarzt und Prof. Dr. Detlef Schläfke, FA für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Forensische Psychiatrie und Geriatrie, ist ehemaliger Leiter der Klinik und Poliklinik für Forensische Psychiatrie an der Universitätsmedizin Rostock.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Geleitwort der Reihenherausgeber6
Inhalt8
1 Einleitung12
1.1 Sucht – Drogen – psychotrope Substanzen14
1.2 Devianz – Delinquenz – Kriminalität – Kriminalisierung – Sozialkontrolle16
1.3 Zusammenhang von Sucht und Delinquenz17
1.4 Erkenntnismöglichkeiten19
1.5 Rechtsbereiche und rechtliche Rahmenbedingungen21
2 Fallvignette23
3 Allgemeine und klinische Epidemiologie28
3.1 Konsum psychotroper Substanzen und Sucht in der Allgemeinbevölkerung28
3.2 Dunkel- und Hellfeldkriminalität in der Allgemeinbevölkerung30
3.3 Suchtstörungen in bestimmten Straftäterstichproben und Straftaten bei Süchtigen34
3.4 Strafjustizielle Reaktionen bei Straftätern mit Suchtstörungen39
4 Klinik, Verlauf, Prognose, Komorbiditäten43
4.1 Darstellung klinischer Störungen durch Substanzgebrauch43
4.2 Verläufe von Sucht und Kriminalität55
5 Ätiologie67
5.1 Überblick zur Ätiologie delinquenten Verhaltens67
5.2 Überblick zur Ätiologie von Sucht77
5.3 Zusammenfassende Überlegungen85
6 Diagnostisches Prozedere im forensischen Kontext88
6.1 Forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht94
6.2 Zivil- und sozialrechtliche Gutachtenfragen104
6.3 Spezielle Begutachtungsfragen107
7 Interventionsplanung, interdisziplinäre Ansätze110
7.1 Allgemeine Grundlagen110
7.2 Spezifische forensische Interventionen125
8 Präventive Ansätze153
8.1 Allgemeine Begriffe und Grundlagen153
8.2 Spezielle Ansätze bei Sucht und Delinquenz156
9 Kinder- und jugendpsychiatrische Aspekte171
9.1 Symptomatologie171
9.2 Teilleistungsstörungen im Jugendalter173
9.3 Intelligenzprofil als Prädiktor für Integrationsleistungen174
9.4 Forensische Aspekte im Jugendalter174
9.5 Besonderheiten forensisch untergebrachter Jugendlicher175
9.6 Therapieplanung176
9.7 Therapieschritte nach den Leitlinien178
9.8 Nachsorge und Case Management179
10 Ausblick181
Literatur186
Anhang: Ausfilterung im Strafverfahren 2013208
Stichwortverzeichnis210

Weitere E-Books zum Thema: Sucht - Prävention - Therapie

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Drogenhilfe und Drogenpolitik

E-Book Drogenhilfe und Drogenpolitik
Format: PDF

Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die Beiträge…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...