Cover | 1 |
Autorinnen | 3 |
Impressum | 0 |
Inhalt | 6 |
Ein Wort vorweg | 10 |
1. Über die Krankheit | 16 |
Demenzerkrankungen | 18 |
Was ist eine Demenz? | 18 |
Wie verläuft eine Demenz? | 19 |
Wie viele Menschen mit einer Demenz gibt es in Deutschland? | 23 |
Welche sind die häufigsten Demenzerkrankungen? | 23 |
Kann eine Demenz verhindert werden? | 26 |
Was ist ähnlich wie eine Demenz? - Weitere Erkrankungen | 31 |
Akute Verwirrtheitszustände (Delir) | 31 |
Suchterkrankungen | 31 |
Geistige Leistungseinschränkungen bei Depression | 32 |
Der Weg in die Arztpraxis | 32 |
Wer diagnostiziert? | 33 |
Wie wird eine Demenz festgestellt? | 33 |
Wie wird die Demenz behandelt? | 37 |
Medikamente bei geistiger Leistungsminderung | 38 |
Medikamente gegen psychische Symptome | 39 |
2. Der Alltag mit Demenz aus Sicht der Betroffenen | 42 |
Wie erleben Menschen mit Demenz den geistigen Abbauprozess? | 45 |
Wenn das Gedächtnis nachlässt | 45 |
Konfrontation mit Fehlern und Unvermögen | 48 |
Außenstehende nehmen mich nicht ernst | 52 |
Außenstehende sehen nur meine Defizite | 54 |
Der Umgang mit der Krankheit | 56 |
Diagnosestellung: Nicht wahrhaben wollen | 56 |
Licht am Ende des Tunnels - der positive Umgang mit der Diagnose | 59 |
Wer soll von der Diagnose erfahren? | 60 |
Probleme im Alltag lösen | 64 |
Den Tag sinnvoll einteilen - weniger ist mehr, und: immer mit der Ruhe | 64 |
Körperlich und geistig aktiv trotz Demenz | 66 |
Organisiert durch den Alltag - Probleme erkennen und vorausschauend lösen | 69 |
Gemeinsam sind wir stark - mit Unterstützung sicher durch den Alltag | 71 |
3. Der Alltag mit Demenz aus Sicht der Angehörigen | 74 |
Veränderungen erschweren das Miteinander - Akzeptieren braucht Zeit | 77 |
Konflikte wahrnehmen und bewältigen | 78 |
Thema Autofahren | 79 |
Thema Medikamenteneinnahme | 81 |
Thema Finanzen | 82 |
Thema Körperpflege | 83 |
Thema Ernährung | 84 |
Was Angehörige tun können - was sich Menschen mit Demenz wünschen | 86 |
Verständnis für die Krankheit aufbringen | 86 |
Recht auf Krankheitsverleugnung einräumen | 87 |
Konfrontationen mit Fehlern vermeiden | 88 |
Recht auf Fehler einräumen | 89 |
Kompetenzgefühl vermitteln | 90 |
4. Welche Angebote gibt es? | 92 |
Beratungen | 94 |
Umgang mit Stress und psychischen Belastungen - therapeutische Möglichkeiten | 96 |
Einzeltherapie beziehungsweise Einzelgespräche | 97 |
Gruppentherapie beziehungsweise Gesprächsgruppen | 97 |
Weitere Angebote für Menschen mit Demenz | 98 |
Angehörigenschulungen und Gesprächsgruppen für Angehörige | 101 |
Tagesstätten und Tagespflege | 103 |
Selbstbestimmte Zukunft | 103 |
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung | 104 |
Patientenverfügung | 105 |
Testament | 105 |
Sozialleistungen - Leistungen verschiedener Träger | 106 |
Kassenleistungen | 106 |
Leistungen der Pflegeversicherung | 107 |
Anspruch auf Pflegezeit | 119 |
Steuerfreibetrag für Pflegepersonen | 122 |
Leistungen nach dem Schwerbehindertengesetz | 122 |
Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz | 123 |
5. Das Wichtigste in Kürze | 124 |
Wann einen Arzt aufsuchen | 126 |
Was Sie tun sollten | 126 |
Wann es für Sie gefährlich werden könnte | 127 |
Was Sie zulassen sollten | 128 |
So halten Sie sich fit - was Ihren grauen Zellen hilft | 128 |
Was Angehörige tun sollten | 129 |
Beratung | 129 |
Hilfreiche Links | 130 |
Weiterführende Literatur | 131 |