Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die anhaltende Staatsschuldenkrise in Europa und der demografische Wandel sind neben der Energiewende derzeit die beiden wichtigsten Handlungsfelder der Regierung in Deutschland. Die deutschen Staatsschulden sind so hoch wie nie zuvor und unter anderem das Resultat einer stark rückläufigen Bevölkerungsentwicklung. In kaum einem anderen Land ist der demografische Wandel zu solch einer Herausforderung geworden wie in Deutschland. Die Menschen werden immer älter. Die Gesellschaft schrumpft kontinuierlich. Die Lebenserwartung steigt und die Geburtenrate in der Bundesrepublik sinkt rapide und zählt im internationalen Vergleich zu den niedrigsten Geburtenquoten weltweit. Die Fakten sind eindeutig: Die Bevölkerung wird von aktuell 82 Millionen Menschen auf rund 65 bis 70 Millionen sinken. Diese Schwankungsdifferenz ergibt sich aus den unterschiedlichen Annahmen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Geburtenrate, der Lebenserwartung und der Einwanderungsquote, wodurch die weitere Entwicklung der Bevölkerung bestimmt wird. Neben dieser unaufhaltsamen Schrumpfung der Bevölkerung, wird ein erheblicher Alterungsprozess zu beobachten sein. In den nächsten zehn Jahren wird sich der Anteil der Menschen, die älter als 65 Jahre sind, von derzeit rund 17 Millionen auf 19 Millionen erhöhen. Laut Schätzungen sind im Jahr 2050 bereits rund 23 Millionen Menschen älter als 65 Jahre. Noch intensiver wächst der Anteil der Hochbetagten. Der sogenannte Hochbetagtenquotient, bestehend aus den Personen ab dem vollendeten 80. Lebensjahr im Verhältnis zu 100 Personen im Alter von 20 bis unter 80 Jahren, wird von derzeit 6,5 auf rund 16 im Jahr 2050 ansteigen. Es zeichnen sich demnach zwei Entwicklungen hinsichtlich der Bevölkerung in Deutschland ab, die sich wechselseitig verstärken: Zum einen wird es einen enormen Rückgang der Bevölkerung geben. Zum anderen wird der Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung stark zunehmen. Allerdings können aktuell nur wenige Bemühungen gegen die Folgen des demografischen Wandels in der Politik und in den Unternehmen festgestellt werden. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland stehen vor allem die Gefährdung der Funktionsfähigkeit der gesetzlichen Sozialversicherungssysteme, der drohende Fachkräftemangel und die damit einhergehende Schwächung der Konjunktur der Volkswirtschaft im Mittelpunkt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...