Sie sind hier
E-Book

Demokratische Technikbewertung

AutorAlfons Bora, Gabriele Abels
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2004
ReiheEinsichten. Themen der Soziologie 
Seitenanzahl142 Seiten
ISBN9783839401880
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zentrales Thema in der demokratisch verfassten Gesellschaft, insbesondere wenn es um zukunftsweisende Entscheidungen geht wie etwa beim Einsatz neuer Technologien. In der Technikbewertung sind in den vergangenen Jahren verschiedene Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt und erprobt worden. An sie werden nicht nur seitens der Politik hohe Erwartungen hinsichtlich ihrer problemlösenden und sozialintegrativen Funktion gestellt. In dem vorliegenden Band sind diese Verfahren erstmals Gegenstand einer einführenden Übersichtsdarstellung. Dabei wird die Leistungsfähigkeit dieser Verfahren aus demokratietheoretischer Perspektive untersucht. Ferner werden die Möglichkeiten ihrer Anbindung an die politisch-rechtlichen Institutionen der repräsentativen Demokratie diskutiert. Damit spricht der Band alle diejenigen an, die sich in theoretischer und praktischer Hinsicht für das komplexe Verhältnis von Technik, Demokratie und Öffentlichkeit interessieren.

Alfons Bora (Dr. phil., Ass. iur.) ist Professor für Technikfolgenabschätzung am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Bielefeld. Die Politikwissenschaftlerin Gabriele Abels (Dr. phil.) lehrt seit 2001 am selben Institut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
Demokratische Technikbewertung und Partizipation5
Grundlagen: Partizipative Technikfolgenabschätzung und -bewertung7
Partizipation als politische Inklusion15
Partizipation und Demokratie19
Partizipative Verfahren der Technikbewertung34
Systematik der Darstellung: Form und Leistung partizipativer Verfahren34
Modell I: Dialogverfahren38
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation38
Beispielfall: »Gideon-Projekt« (NL)39
Demokratietheorie41
Leistungsfähigkeit43
Modell II: Partizipative Technikfolgenabschätzung (pTA)45
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation45
Beispielfall: »WZB-Verfahren« (D)47
Demokratietheorie49
Leistungsfähigkeit50
Modell III: Erörterungstermin54
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation55
Beispielfall: Gentechnikrechtliches Genehmigungsverfahren (D)60
Demokratietheorie61
Leistungsfähigkeit62
Modell IV: Konsensuskonferenz66
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation66
Beispielfall: »Konsensuskonferenz GenFood« (DK)68
Demokratietheorie69
Leistungsfähigkeit70
Modell V: Erweiterte Konsensuskonferenz72
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation73
Beispielfall: »Gen-Dialog« (CH)74
Demokratietheorie76
Leistungsfähigkeit77
Modell VI: Voting Conference78
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation78
Beispielfall: »Voting Conference Trinkwasser« (DK)79
Demokratietheorie81
Leistungsfähigkeit83
Modell VII: Szenario-Workshop84
Form des Verfahrens und Zweck der Partizipation84
Beispielfall: »Szenario-Workshop Urban Ecology« (DK)85
Demokratietheorie87
Leistungsfähigkeit88
Die Leistungsfähigkeit partizipativer Verfahren im Überblick90
Vergleichende Zusammenfassung90
Partizipative Verfahren im Kontext der repräsentativen Demokratie96
Anmerkungen103
Anhang114
Synopse: Verfahren der partizipativen Technikbewertung114
Literatur120

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...