Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 11 |
Teil A: Die Zwei-Welten-Strategie des Wandels | 17 |
1 Die Arbeitsaufführung | 18 |
1.1 Ein Unterschied … | 18 |
1.2 … als Intervention | 20 |
2 Technik – Magie des Wandels: ein Vergleich | 25 |
2.1 Ein Beispiel | 25 |
2.2 Das technische Modell | 25 |
2.3 Die sozialwissenschaftliche Sicht und WaVe | 28 |
2.3.1 Organisation | 29 |
2.3.2 Grenzen | 30 |
2.3.3 Organisation und Umwelt | 30 |
2.3.4 Soziales System | 31 |
2.3.5 Kommunikation als Prozess | 32 |
2.3.6 Verhaltensrahmen, Individuum und Menschenbild | 33 |
2.3.7 Die verborgene Ordnung | 34 |
3 Veränderung durch NichtVeränderung – Auf die Kultur kommt es an | 35 |
3.1 „Kultur ist wichtig“ | 35 |
3.2 Kultur ist ambivalent | 36 |
3.3 Kultur „ist“ nicht | 38 |
3.4 Welt I – Welt II: Kultur durch Kultur verändern | 40 |
3.4.1 Prämissen einer Veränderungs-Kultur | 42 |
3.4.2 Wandel – jetzt! | 47 |
4 WaVe-Ablauf: Überblick | 49 |
4.1 Das Vorgehen – Die Logik | 49 |
4.2 Das Vorgehen – Die Praxis: Fallbeispiel | 50 |
4.2.1 Phase A: Öffnung | 50 |
4.2.2 Phase B: Gestaltung/Transformation | 51 |
4.2.3 Phase C: Stabilisierung | 55 |
4.2.4 Schwerpunkt Kommunikation | 58 |
4.3 Rückblick – Ausblick | 59 |
Teil B: Die Leitunterschiede – Orientierung im Wandel | 61 |
5 Netzwerk zu Hierarchie | 64 |
5.1 Einen neuen Verhaltensrahmen schaffen | 64 |
5.1.1 Das Böse in uns | 64 |
5.1.2 Der Nelson-Mandela-Effekt | 65 |
5.2 Beispiel Vernetzungsforum | 66 |
5.2.1 Ziele – Ablauf – Organisation | 67 |
5.2.2 Das Geschehen – beobachtet | 68 |
5.3 Die Bestimmungsfaktoren | 71 |
5.4 Das WaVe-Netzwerk als Verhaltensrahmen | 75 |
5.5 Einen Unterschied machen: Welt II und Welt I | 77 |
5.5.1 Welt II: Die Innenseite der Außenseite | 78 |
5.5.2 Verhaltensänderung als Kulturentwicklung | 80 |
6 Vielfalt zu Selektivität | 83 |
6.1 Das grundlegende Muster | 83 |
6.2 Organisationales Denken und Wissen | 86 |
6.2.1 „Mehrhirndenken“ | 86 |
6.2.2 Wissen als VernetzungsProzess | 88 |
6.3 „NetzWerken“ | 90 |
6.3.1 Die Hierarchie | 91 |
6.3.2 Die Heterarchie | 92 |
6.4 „Management by Complexity“ | 96 |
6.4.1 Soziale Komplexität – Das Problem als Lösung | 96 |
6.4.2 Ein „straffes Vorgehen“ – Die Lösung als Problem | 99 |
6.4.3 Kultur und „Metakultur“ | 104 |
6.5 Die vielseitige Organisation | 105 |
6.5.1 Sekundärorganisation | 106 |
6.5.2 Kontextuelle Vielseitigkeit | 107 |
6.5.3 WaVe und Organisationale Vielseitigkeit | 108 |
7 Selbstbestimmung zu Fremdbestimmung | 112 |
7.1 Wo wir gut sind: Schlecht definierte Probleme | 112 |
7.2 Die chronische Unterforderung | 116 |
8 Vertrauen zu Macht | 122 |
8.1 Zwei Steuerungsmedien | 122 |
8.1.1 Macht | 122 |
8.1.2 Vertrauen | 124 |
8.2 Vom Empowerment zum Entrustment | 127 |
8.2.1 Gegenstand von Veränderung: Leistungsverbesserung | 128 |
8.2.2 Gegenstand von Nicht-Veränderung: Kultur | 129 |
8.2.3 Entrustment: Doppelte Bindung und Verantwortung | 131 |
9 Öffentlichkeit zu Interaktion | 134 |
9.1 Transparenz & Öffentlichkeit | 134 |
9.2 Lean Production | 135 |
9.3 „Schleifen drehen“ – Lernen | 137 |
9.3.1 Rückkopplung – Ebenen des Lernens | 139 |
9.3.2 Die Lernschleife schließen – Drei Fragen | 143 |
9.4 Abwehr | 146 |
9.4.1 Defensive Routinen durchbrechen – Drei Fallbeispiele | 148 |
9.4.2 „Lean Change“ – Krise als Chance | 150 |
9.5 Öffentlichkeit als System | 153 |
9.5.1 Unternehmensinterne Öffentlichkeit | 154 |
9.5.2 Drei Ebenen von Öffentlichkeit | 156 |
9.5.3 „Niemand traute sich, dem Scheich die Wahrheit zu sagen“ | 158 |
9.6 Zusammenfassung Teil B | 159 |
Teil C: Die3 Dynamiken– Treiber des „Wandels durch Vernetzung“ | 161 |
10 Dynamik I – Interaktionsdynamik | 163 |
11 Dynamik II – Netzwerkdynamik | 168 |
12 Dynamik III – Organisationsdynamik | 172 |
13 Die 3 Dynamiken in der Praxis: Die sanfte Kraft des Wandels – ein Fallbeispiel | 176 |
13.1 Ein Konflikt und ein geheimer Auftrag | 176 |
13.2 Von der anderen Seite gesehen | 177 |
13.3 Projektanlage und Konfliktarbeit | 177 |
13.4 Erste Berührung mit der Projektdynamik | 178 |
13.5 Projektdynamik contra Machtspiel | 179 |
13.6 Des Dramas letzter Akt | 180 |
14 Die drei Dynamiken als Beobachtungsprozesse | 181 |
14.1 „Pfiffe von den Rängen“ – Die Organisationsdynamik am Beispiel | 182 |
14.2 „Marionetten auf der Bühne“ – Die Interaktionsdynamik am Beispiel | 185 |
14.3 Taktik im Projekt – Die Projektdynamik am Beispiel | 189 |
14.4 Das Schwungrad des Wandels – Selbstbindung durch Beobachtungen und Erwartungen | 193 |
14.5 Ohne Helden kein Widerstand – Zur Verabschiedung eines Konzeptes | 195 |
15 Rückund Ausblick auf einen neuen Optimismus | 198 |
Teil D: Fünf Schritte des Wandels– Das WaVe Verfahren | 199 |
16 Die Reise beginnt | 205 |
16.1 „Kolumbus irrte richtig“ | 206 |
16.2 Re-Vision – Arbeiten mit Zeiten und Realitäten | 207 |
16.3 Die Not-wendigkeit und „der Unterschied, der einen Unterschied macht“ | 211 |
16.4 Wissen als Widerstand | 214 |
16.4.1 Die psychologische Betrachtung | 214 |
16.4.2 Die organisationale Betrachtung | 215 |
16.4.3 Widerstand – ganz neu | 217 |
16.5 Eine Formel für den Erfolg – neu gesehen | 218 |
16.6 Die Erfolgsformel und der Top-Workshop | 221 |
16.6.1 Die drei großen Themen | 223 |
16.6.2 Die Puppe in der Puppe | 224 |
16.6.3 Die Lernspirale | 225 |
17 Die Rahmenbedingungen entstehen | 228 |
17.1 Die beiden FrameWorkshops | 229 |
17.2 Kontext-Management – Leitplanken erstellen | 232 |
17.2.1 N-Regeln | 236 |
17.2.2 Soziale Grenzziehung durch Team-Konstruktion – Die Mobilisierung | 244 |
17.2.3 Die Grenzziehung in der Sache – 10 Punkte | 249 |
17.2.4 Die eitlichen Grenzen | 253 |
z | 253 |
17.3 Kontext-Management im Überblick | 254 |
17.3.1 Die Leitplanken im Überblick | 255 |
17.3.2 Die Projekt-Broschüre | 257 |
17.4 Die FrameWorkshops – Geburt der Welt II | 258 |
17.5 Die FrameWorkshops – Raum für „Kulturentwicklung“ | 263 |
17.6 Grenzziehung als „Kunst der Intervention“ – Eine Zwischenbetrachtung | 266 |
18 Die Organisation kommt in Bewegung | 269 |
18.1 Der Unterschied nimmt Form an | 269 |
18.1.1 Projektmanagement – Der Jour fixe als Rückgrat des Wandels | 270 |
18.1.2 Die Dynamik: Mobilisierung | 272 |
18.2 Die Info-Workshops | 273 |
18.2.1 Das U-Team tritt auf | 273 |
18.2.2 Die zentrale Antwort – Das „Was“ der Veränderung | 276 |
18.2.3 Das „Wie“ der Veränderung | 278 |
18.3 Die Diskussionszirkel – ein robustes Verfahren | 280 |
18.4 Der „kleine“ Netzwerk-Start | 282 |
18.4.1 Das „Kick-off“ | 283 |
18.4.2 Ökonomie als Grundsatz | 285 |
18.5 Der „große“ Netzwerk-Start | 286 |
19 Durchbruch | 290 |
19.1 Nicht-Intervention | 290 |
19.2 Die Dynamik | 293 |
19.2.1 Originalbericht zum Vernetzungsforum I3 | 295 |
19.2.2 Originalbericht zum Vernetzungsforum II | 296 |
19.2.3 Originalbericht zum Vernetzungsforum III | 297 |
19.3 Risiken | 297 |
19.4 Die dritte Energiequelle des Wandels | 300 |
20 Der große Meilenstein | 303 |
20.1 Der Entscheidungsprozess | 305 |
20.1.1 Entscheidungen fallen | 306 |
20.1.2 Entscheidungen fällen | 307 |
20.2 Town-Meeting-Erfolg – eine Tautologie | 309 |
20.3 Das Town-Meeting als Auswertungsund Umsetzungs-Workshop | 311 |
20.3.1 Ein Originalbericht4 | 311 |
20.3.2 Die Workshop-Logik | 313 |
20.3.3 Resultate – inhaltlich | 315 |
20.3.4 Messbarkeit des Erfolges | 317 |
20.3.5 Resultate prozessual – Lernerfahrungen | 319 |
20.3.6 Erfolgs-Gefahr | 322 |
20.4 „Implementierung“ und die Praxisfalle | 323 |
20.4.1 Was wird aus dem Unterschied? – Strategie des „Durchwurstelns“ | 325 |
20.4.2 Aus der Distanz betrachtet: Praxis-Reflexion | 328 |
20.5 Die Reise beginnt erneut … | 332 |
20.6 Eine kurze abschließende Methodenbetrachtung | 335 |
Abbildungsverzeichnis | 338 |
Tabellenverzeichnis | 339 |
Literaturverzeichnis | 340 |
Die Autoren | 344 |