Sie sind hier
E-Book

Depression

Die Krankheit bewältigen

AutorManfred Wolfersdorf
VerlagBALANCE buch + medien- verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783867397421
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Der Alltag wird zur unüberwindbaren Hürde, das Hobby zur lästigen Pflicht: Depressiv Erkrankte verlieren Freude und Antrieb, Hoffnung und Lebensmut. Was bleibt sind Leere, Minderwertigkeitsgefühle, Angst und Verzweiflung, im schlimmsten Fall die Sehnsucht nach dem Tod. Die Depression ist die weitverbreitetste psychische Erkrankung in den westlichen Ländern. Sie ist gut behandelbar, wird allerdings oft zu spät oder gar nicht erkannt. Dieses Buch zeigt, wie sich Depressionen erkennen lassen und welche Bewältigungsmöglichkeiten es gibt. Durch anschauliche, einfühlsame und beispielhafte Schilderungen führt Wolfersdorf in die Problematik ein, zeigt Ursachen auf und stellt unterschiedliche therapeutische Angebote vor. In der überarbeiteten Auflage sind folgende neue Themen hinzugekommen und der aktuelle Stand der Wissenschaft wird wiedergegeben: Männer und Depression, Bipolare Störungen

Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf, Psychiater und Psychotherapeut, ist Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Bayreuth und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bayreuth. Er ist einer der international anerkanntesten Experten zur Depressions- und Suizidforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorbemerkung8
Einleitung10
TEIL I Beschreiben und verstehen16
Unsere heutigen Vorstellungen von depressiven Erkrankungen17
Was ist eine »Depression«?20
Gefühle und Stimmung – Trauer25
Die Symptomatik einer Depression32
Leidensdruck32
Fühlen42
Ängste49
Denken50
Wahnideen59
Denken und Persönlichkeit61
Körperwahrnehmung67
Handeln72
Verursachung und Verlauf depressiver Erkrankungen77
Unterschiedliche Verläufe92
TEIL II Behandeln und bewältigen96
Therapie97
Frühzeitige therapeutische Begleitung98
Psychotherapie108
Zentrale Aspekte im Umgang mit depressiven Personen115
Klagen erlaubt: Die psychotherapeutische Beziehung119
Erste therapeutische Schritte gehen126
Einzelpsychotherapie mit depressiv Kranken131
Psychotherapeutische Gruppenarbeit mit Depressiven136
Medikamentöse Behandlung147
Wie wirken Antidepressiva?155
Dosierung und Behandlungsdauer164
Zur medikamentösen Rückfallvorbeugung und Langzeittherapie168
Absetzen von Antidepressiva170
Absetzen von Lithium172
Psychoedukation173
Selbsthilfegruppen184
Selbsthilfegruppen für depressive Patienten184
Selbsthilfegruppen für Angehörige185
Soziotherapie bei Depressionen189
Rehabilitative Behandlung195
Langfristige Behandlung und Wiedererkrankungsprophylaxe199
Spezifische Erscheinungsformen202
Chronische Depressionen202
Depression und Suizidalität207
Die »wahnhafte« Depression213
Männerdepression218
Bipolare Depression222
Schlussbemerkungen226
Literatur228
Internetadressen239

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...