Sportliche Aktivität ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung. Die Motive, Sport zu treiben, sind individuell verschieden. Bei den motivationalen Anreizen des Sports unterscheidet man sechs Einstellungen zum Sport: soziale Erfahrung, Verbesserung bzw. Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit, Erleben von Spannung und Risiko, ästhetische Erfahrung, Katharsis und die asketische Erfahrung. Viele Fitnesscenter bieten Squash an, so dass sich die Frage stellt, welchen Effekt dieses Angebot bei Squashspielern auslöst. Unmittelbar nach fitnessorientierten Aktivitäten, wie auch Squash, können positive Stimmungsänderungen erwartet werden (Äquilibrationseffekt), wohingegen nach Spiel- und Wettkampfaktivitäten, eher Disäquilibrationseffekte (Spannungsbogen) zu vermuten sind, d.h. die Stimmungsaspekte ,Spannung' und ,Aktiviertheit' steigen zunächst an und fallen nach der Aktivität wieder ab. In dieser explorativen Feldstudie wurden 50 Squashspielern die Kurzversion der Befindlichkeitsskala von Abele und Brehm zu drei Messzeitpunkten vorgelegt: Vor Spielbeginn, nach dem Spiel und nach dem Saunabesuch. Ebenso wurden die Intensionen zum Squashspiel und der Aktivitätsumfang erfasst. Dadurch ergibt sich ein Befindlichkeitsbild der Squashspieler, wie es bisher noch nicht separat vorlag. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welchen Effekt Squash auf die Befindlichkeit der Spieler ausübt.
Anne Prenz, wurde 1985 in Halle/Saale geboren. Ihr Studium der Sportwissenschaft und Rehabilitationspädagogik an der Martin-Luther-Universität schließt die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Fitness-Branche und arbeitet seitdem in einem vielseitigem Fitnessstudio. Ihre Tätigkeit in diesem Fitnessstudio motivierte sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...