Sie sind hier
E-Book

Der Amateur im Profi. Zur Nachwirkung des Amateurideals beim sportlichen Spitzenverdiener

Eine inhaltsanalytische Interpretation auf der Grundlage von Interviews und anderen Quellen im deutsch-amerikanischen Vergleich

AutorBjörn Günther
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783836629812
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Angenommen, ein Fußballverein steigt in die 1. Bundesliga auf und erreicht in der ersten Saison einen sensationellen sechsten Platz, dann kann dies nur zustande kommen mit einer hohen Qualität an fußballerischen Fähigkeiten seitens der Spieler. Die Stimmung der Fans ist blendend und die Mannschaft soll in der folgenden Spielzeit noch besser abschneiden. Doch es ist Mai – der wichtige Monat für Vertragsverhandlungen –, und plötzlich erhalten Verein und Fans die Kunde, dass drei ihrer wichtigsten Spieler zu finanziell deutlich verbesserten Bezügen den Klub in Richtung anderer Vereine verlassen werden, die demnächst in internationalen Wettbewerben mitspielen. Das Umfeld ist nicht nur enttäuscht sondern auch empört, beteuerten doch alle drei noch vor wenigen Tagen öffentlich, ‘dem Verein treu zu bleiben’ und sich ‘nicht vom großen Geld ködern zu lassen’. Nun führen diese Spieler als entscheidenden Grund für den Wechsel an, ‘die sportliche Perspektive sei ungemein reizvoll, eine Chance, die nicht ungenutzt bleiben darf’. Aus der Sicht der Fans sind aus den einstigen Identifikationsfiguren ‘Sport-Söldner’ geworden, gehasst für ihre angebliche Unehrlichkeit und Charakterschwäche. Ein derartiges Szenario wiederholt sich, stellvertretend für die gesamten professionellen Mannschaftssportarten regelmäßig, insbesondere während der spielfreien Saisonpausen. Hochleistungssport zu betreiben bedeutet nicht automatisch, seinen Sport professionell auszuüben. Was kennzeichnet einen Profi, und was unterscheidet ihn von einem Amateur? An welchem Punkt tritt eigentlich ein Spitzensportler in den Status eines Profisportlers über? Hier scheinen die inhaltlichen Grenzen zu verwischen, sodass klare Begriffsdefinitionen gefunden werden müssen. Nutzen Profisportler – bewusst oder unbewusst – den ‘Deckmantel Amateurstatus’, um von ihren finanziellen Interessen abzulenken? Ebenso wichtig ist die Beschäftigung mit dem Aspekt der Motivationsgrundlage von Profisportlern. Welche Gründe führen Profisportler an, mit denen sie ihren Sport betreiben? Sind Profisportler extrinsisch motiviert? Das bedeutet, sie üben ihren Sport aus Gründen des Geldverdienens aus, um beispielsweise sozial aufzusteigen, Wohlstand zu erreichen und finanziell abgesichert zu sein. Oder sind Profisportler intrinsisch motiviert? Dabei drehen sich ihre Aktivitäten zumeist um die vielzitierte ‘Liebe zum Sport’, ein Ausdruck, stellvertretend für die Freude am Wettkampf, die Siege [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...