Sie sind hier
E-Book

Der Atomausstieg in Deutschland. Die politischen Hintergründe und die ökonomische Diskussion

Aktuelle umweltrechtliche und politische Entscheidungen

AutorDaniel Sigmund
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668205291
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Umweltpolitik und -recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit großer Mehrheit wurde am 30. Juni 2011 der deutsche Atomausstieg beschlossen. Bis dahin war es kein einfacher Weg. Zunächst wurden große Hoffnungen in die Atomkraft gesetzt und sowohl in West- als auch Ostdeutschland mit dem Bau von Atomkraftwerken (AKW) begonnen. Doch sowohl die politische als auch die gesellschaftliche Haltung änderten sich: Bereits im Jahr 2000 wurde der geregelte Atomausstieg von der Bundesregierung festgelegt, jedoch von der neuen Regierung im Jahr 2010 wieder revidiert und nach der Katastrophe in AKW Fukushima im drauffolgenden Jahr erneut beschlossen. Anhand dieser Entwicklungen ist zu erkennen, dass die Frage der Nutzung von Atomkraft stark diskutiert wurde und auch in Zukunft weiterhin diskutiert wird. Sie bietet zwar einige Vorteile wie die geringen CO2-Emissionen, birgt aber gleichzeitig auch ein Risiko für Mensch und Umwelt. Auch international ist die Meinung über die Atomkraft geteilt. Während einige Länder ganz auf die Atomkraft verzichten, sind in anderen Ländern bereits neue AKW geplant. Doch auch nach dem beschlossenen Atomausstieg in Deutschland ist die Problematik der Atomkraft nicht gelöst. Vor allem die derzeitige Suche nach einem geeigneten Endlager wird weiterhin für Diskussionen sorgen. Dies wird noch gesteigert, da sich die Energiekonzerne nicht an den Kosten beteiligen möchten und stattdessen versuchen ihre AKW an den Staat abzugeben, um weitere Verluste zu vermeiden. Welche Gründe schlussendlich für den Atomausstieg in Deutschland verantwortlich sind, soll in dieser Arbeit genauer untersucht werden. Dazu werden der gesellschaftliche und der politische Wandel sowie seine möglichen Ursachen genauer betrachtet. Außerdem werden ökologische und ökonomische Folgen des Atomausstiegs dargestellt und bewertet. Danach wird die Rolle Deutschlands als Vorbild in den internationalen Kontext gesetzt und kurz dargestellt. Als Abschluss der Arbeit dienen ein Fazit und einer Stellungnahme des Autors zum deutschen Atomausstieg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...