Sie sind hier
E-Book

Der Beruf des Rock-/Popmusikers: Grundlagen, Sozialgeschichte und Genderaspekte

AutorJens Frieling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656293743
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Musikerberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gängigste Vorstellung von dem Beruf des/der Popmusiker(s)In ist die eines Sän-gers, eines Frontmanns oder einer Solokünstlerin. Sie sind die Akteure im Rampen-licht und genießen die größte Medienaufmerksamkeit. Jenseits der öffentlichen Wahrnehmung allerdings, hat der Beruf des Rock-/Popmusikers viele Gesichter. Der Songwriter beispielweise führt häufig ein Schattendasein, als Zuarbeiter von Künstlern und Produzenten. Anders als im Independent Bereich, sind Songwriter und Performer im Mainstream-Chartpop oft nicht identisch. Das heißt der Beruf des Songwriters ist zumindest in dieser Domäne hochgradig professionalisiert. Neben dem Schreiben von Songtexten, gehört häufig auch das Arrangieren und Produzie-ren von Popsongs zu dem Wirkungsbereich des Songwriters. Er sollte daher profunde Kenntnisse im Bereich Arrangiertechnik und Harmonielehre mitbringen und vor allem in der Lage sein Stimmungen, Ideen und musikalische Einflüsse zu Songs zu verarbeiten. Eingespielt werden Popsongs von Studio- und Livemusikern. Dabei handelt es sich meist um erfahrene Profimusiker, die ihr Instrument überdurchschnittlich gut beherrschen. Studiomusiker benötigen ein hohes Maß an Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit, wohingegen Live- bzw. Tourneemusiker vor allem in ihrer Rolle als Zuspieler für einen Künstler funktionieren müssen. Aus-schlaggebend für den Erfolg der Protagonisten bzw. Stars der Rock-/Popmusik, sind neben dem rein musikalischen Können auch außermusikalische Fähigkeiten: Dazu gehören Performance- und Entertainerqualitäten ebenso wie ein professioneller Umgang mit den Medien. Eine Schlüsselqualifikation ist sicher die Fähigkeit zur Selbstvermarktung, zumal es durchaus eine Leistung ist, ein Image dauerhaft marktkonform zu verkörpern. Möchte man den unterschiedlichen Berufsgruppen und Ausformungen des Rock-/Popmusikers Rechnung tragen, ist eine einheitliche Definition des Betätigungsfelds kaum möglich. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass PopmusikerInnen mit der Produktion und/oder Aufführung von Popmusik beschäftigt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...