Sie sind hier
E-Book

Der Blue Ocean Ansatz am Beispiel von Nintendos Wii

Was ist der Blue Ocean Ansatz, wie setzte Nintendo diesen um und wie veränderte die Wii den Markt für Videospiele?

AutorNico Oertel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656188667
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in der Musik- und Filmbranche deutliche Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind, ver-zeichnet der Markt für Videospiele und Videospielkonsolen in den letzten Jahren ein erhebli-ches Wachstum. Allein in Deutschland verzeichnete im Zeitraum von 2005 bis 2008 ein jährli-ches Wachstum von ca. 13 %. (Vgl. Anhang 1) Umsatzzuwächse im zweistelligen Prozentbe-reich sind auch weiterhin zu erwarten. Leider führte dieses Wachstum nicht dazu, dass große Innovationen in diesem Sektor getätigt wurden. Der Fokus der Hersteller lag lange Zeit in der Verbesserung der graphischen und technischen Leistungsfähigkeit der Konsolen. Auch Nintendo, eines der ältesten und traditionsreichsten Unternehmen in diesem Markt beschäftigte sich nicht sonderlich mit Innovationen. Doch spätestens seit 2006 gilt Nintendo als eines der innovativsten Unternehmen der Welt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Nintendo 2008 auf Platz sieben der innovativsten Unternehmen der Welt steht. Eine Entwicklung, die selbst die optimistischsten Analysten nicht erwartet haben. Was ist geschehen, das ein Unternehmen aus diesem recht innovationsarmen Sektor plötzlich als innovativ gilt? Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre dominierte Nintendo den Markt für Videospiele und Konsolen. Ernsthafte Konkurrenz war kaum vorhanden, lediglich SEGA, ein weiteres japani-sches Unternehmen konnte einen kleinen Teil des Marktes für sich beanspruchen. Doch mit dem Eintreten neuer Konkurrenten in den Markt (1994 Sony, 2001 Microsoft) änderte sich diese herausragende Stellung. Nintendo verlor stetig Marktanteile und fiel auf den dritten Platz zurück. Einige Analysten der Videospielindustrie befürchteten sogar, dass sich Nintendo aus dem Geschäft der Konsolenherstellung zurückziehen würde und stattdessen lediglich nur noch Softwareentwicklung betreiben würde.3 Nintendo stand zu diesem Zeitpunkt dementsprechend unter gewaltigen Druck, noch einen Misserfolg konnte sich das Traditionsunternehmen nicht erlauben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...