Sie sind hier
E-Book

Der Deutsch-Französische Krieg 1870-71. Grundsteinlegung für den Ersten Weltkrieg?

AutorDevran Riza Barkin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668149793
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historische Fakultät), Veranstaltung: Otto von Bismarck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 war ohne Frage eine entscheidende Zäsur im Mächtekampf europäischer Staaten des späten 19. Jahrhunderts, die sich nach und nach immer mehr dem Nationalstaatsprinzip zuwandten. Dieser als Dritter Einigungskrieg beschriebener Waffengang der Deutschen Nation gegen den eigenen Nachbar im Westen hatte nicht nur die Gründung des Deutschen Reiches zur Folge, sondern barg eine Dynamik in sich, die die Außenpolitik aller europäischen Mächte beeinflussen sollte: Die Furcht vor einem neuen Krieg in Mitteleuropa und die dadurch entstandene Intention europäischer Staaten, durch Bündnisse und Verträge sich möglichst sicherheitspolitisch abzusichern. Otto von Bismarck, der schon zu Lebzeiten als Gründer des Deutschen Reiches verehrt wurde und sich vor allem durch diesen letzten Einigungskrieg auch in Europa als großer, jedoch zugleich gefürchteter Staatsmann etablieren konnte, beeinflusste den weiteren Verlauf der europäischen Geschichte wie kein Anderer zu seiner Zeit. Gerade deshalb und im Zusammenhang mit der Suche nach den Ursachen des verheerenden Ersten Weltkrieges ist es wichtig die Ära Bismarck im Deutschen Reich, die mit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges beginnt, und die vorangegangenen Kriegen des späten 19. Jahrhunderts in Europas als erste Entwicklungsphase der großen Tragödie von 1914/18 zu untersuchen. Hierbei stellt sich die Frage in wie weit die Vergangenheit den Fluchtpunkt 1914 vorbestimmt und in wie weit die Deutsch-Französischen Beziehungen nach dem Sieg und der Gründung des Deutschen Reiches 1871 die anbahnende Katastrophe determinieren. Dies ist der Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Zu Beginn wird der Status Quo und die politische und machtstrukturelle Konstellation in Europa vor 1864 beschrieben, um eine Einsicht und ein tieferes Verständnis für die darauffolgenden Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 zu bieten. Diese sind der Kern der Betrachtung im Anschluss an die Vorgeschichte, wobei der Fokus verstärkt in der Aufarbeitung des Deutsch-Französischen Krieges liegt. Die Konsequenzen, mitsamt den unmittelbaren und den langfristigen Folgen der Einigungskriege, und die dadurch geschaffene Neuordnung des europäischen Mächtesystems bilden den Untersuchungsaspekt im abschließenden Teil dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...